Olddutsch
Aktives Mitglied
Mindestens 30 MonateMittelalt!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mindestens 30 MonateMittelalt!
Dann verkauf ihn dem alten Holländer....
Falsch
Aus Polen runderneuerte
Mittelalt!
Der fährt nur holländische Reifen!
Jo , Marke Gouda....![]()
Mindestens 30 Monate
Reicht das schon für ordentliche Geschmackslöcher?Mindestens 30 Monate
Gouda hat im Gegensatz zu Alpenkäse keine GeschmackslöcherReicht das schon für ordentliche Geschmackslöcher?
Da hat erUnd Genever schmeckt besser als Enzian , das muss ja auch mal gesagt werden ...
Erstmal DANKE für die schnelle Antwort. Kannst Du es mir aber noch weiter erklären? Wo ist der Unterschied? Ohne den K-Zusatz stehen die Gewindeschalen dann enger zusammen? Aber wenn ich das alte Lager mit der neuen Plastikschale zusammenbaue, passt es ja trotzdem nicht mehr. Liegt das dann an der neuen Plastikschale? Sorry...ich krieg hier - sprichwörtlich - die Enden nicht zusammen. Ich hab auch schon gegoogelt, aber ich komme nicht weiter. Danke für Deine / eure Hilfe.Das neue Lager (BB-UN26-K) ist für Kettenkästen, erkennbar am Zusatz "K".
Wenn rechts ein 1.5mm Spacer montiert wird könnte das trotzdem passen.
Anhang anzeigen 910379
Quelle: https://f.hatena.ne.jp/kamenoi/20130603225343
Erstmal DANKE für die schnelle Antwort. Kannst Du es mir aber noch weiter erklären? Wo ist der Unterschied? Ohne den K-Zusatz stehen die Gewindeschalen dann enger zusammen? Aber wenn ich das alte Lager mit der neuen Plastikschale zusammenbaue, passt es ja trotzdem nicht mehr. Liegt das dann an der neuen Plastikschale? Sorry...ich krieg hier - sprichwörtlich - die Enden nicht zusammen. Ich hab auch schon gegoogelt, aber ich komme nicht weiter. Danke für Deine / eure Hilfe.
LG markus.
Bau einen Kettenkasten an,dann passt es auch wieder.
Ich pflege die mit Ballistol.Sagt mal gibt es Hausmittel oder Empfehlungen für solch angekaufenen Hoods (NOS aber lagen bestimmt 30-40 Jahre rum).
Anhang anzeigen 910369
Frage an die Frankreich-Experten:
Habt ihr ein Bild, wie ich am sinnvollsten den Bowdenzug hier von der Schelle zum Umwerfer führen kann.
Irgendwie gibt es bei mir nur Kabelsalat.
Ich habe Bilder gefunden, wie man sie vorne herum auf kürzestem Weg oder um das Sattelrohr geschlungen verlegt hat. Aber was funktioniert am besten?
(Huret Schelle und Simplex SLJ-Umwerfer)Anhang anzeigen 910607
Kabelsalat kann ich nun in keinster Weise nachvollziehen aber so sollte es sein.
Zug in den Umlenker links einstecken, hinter das Sattelrohr herum verlegen und im Umwerfer einführen. Ich hoffe der Umwerfer, ich kann es so nicht sehen, hat eine Gegenhalteaufnahme für die Zughülle. Wenn nicht dann ist auch der von dir gewählte Umlenker falsch gewählt.
Anhang anzeigen 910626
Kabelsalat kann ich nun in keinster Weise nachvollziehen aber so sollte es sein.
Zug in den Umlenker links einstecken, hinter das Sattelrohr herum verlegen und im Umwerfer einführen. Ich hoffe der Umwerfer, ich kann es so nicht sehen, hat eine Gegenhalteaufnahme für die Zughülle. Wenn nicht dann ist auch der von dir gewählte Umlenker falsch gewählt.
Anhang anzeigen 910626
Campagnolo 626a habe ich hier. Die passt aber nicht. An dem Umwerfer muss ich mit dem Bowdenzug (Außenhülle)ok nochmal gegoogelt du brauchst so einen Umlenker denn dein Umwerfer hat keinen Anschlag zur Aufnahme der Zughülle aber auch hier ist die Verlegung wie oben beschrieben.
Anhang anzeigen 910627
Ich denke, ich erkenne das Problem. Bei Deinem Bild ist der Hebelarm hinter dem Sattelrohr, bei meinem Umwerfer davor. Von vorne sehe ich ja auf den Schraubenkopf und nicht auf das Gewinde. Ich probiere mal, die Schelle weiter nach oben zu setzen und den Zug von vorne zu verlegen, damit ich nicht diesen starken Knick in den Bowdenzug mache
Campagnolo 626a habe ich hier. Die passt aber nicht. An dem Umwerfer muss ich mit dem Bowdenzug (Außenhülle)
zeig mal Deinen Umwerfer von hinten ... wenn du keinen A 522 (...den halte ich dann für zu jung für's Rad) hast müsste der Simplex SLJ in jedemfall eine Führung so wie eine Aufnahme für'n Schaltzug haben ... so wie der hierFrage an die Frankreich-Experten:
Habt ihr ein Bild, wie ich am sinnvollsten den Bowdenzug hier von der Schelle zum Umwerfer führen kann.
Irgendwie gibt es bei mir nur Kabelsalat.
Ich habe Bilder gefunden, wie man sie vorne herum auf kürzestem Weg oder um das Sattelrohr geschlungen verlegt hat. Aber was funktioniert am besten?
(Huret Schelle und Simplex SLJ-Umwerfer)Anhang anzeigen 910607
Ich denke, hier erkennt man die Führung jetzt besser:zeig mal Deinen Umwerfer von hinten ... wenn du keinen A 522 (...den halte ich dann für zu jung für's Rad) hast müsste der Simplex SLJ in jedemfall eine Führung so wie eine Aufnahme für'n Schaltzug haben ... so wie der hierAnhang anzeigen 910696
Dann wird der noch festerHallo zusammen, mein Vorbau steckt fest, sehe ich das richtig dass er sich lösen müsste wenn ich feste genug durch das Loch gegen die Klemmung (ist das überhaupt die Klemmung?) schlage?
Anhang anzeigen 910751
Mist, schon paar mal gemacht... Nur schraube oben lösen hat nicht gereicht, daher.Dann wird der noch fester
Lösen geht nur von oben mittels der leicht gelösten Schraube