• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sagt mal gibt es Hausmittel oder Empfehlungen für solch angekaufenen Hoods (NOS aber lagen bestimmt 30-40 Jahre rum).
7176448E-2369-4458-8E5E-FB586F4A0257.jpeg
 
Habe mal eine einfache Campa Kompatibilitätsfrage:

Habe am Rad eine Campagnolo Record 9-fach mit passenden Schremshebeln und 9-fach Chorus Kassette. Kann man das Schaltwerk einfach gegen ein 10-fach austauschen ?
Bei Shimano klappt das ja, Dura Ace 9-fach schaltet mit 7-fach Schalthebeln und Kränzen ....

Oliver
 
Tach zusammen,

ich hab das Innenlager aus meinem Scott-MTB rausgebaut, da ist ein BC1.37×24 68 117,5 mm dringewesen. Neues (gleiches) bestellt, eingebaut - passt nicht. Ich hab an einer Seite ziemlich viel Luft zwischen Kragenrand der Schale und dem Gehäuse, d.h. das Lager ist zu breit. Nur: Wenn ich das Lagergehäuse messe komme ich genau auf eben die 68 mm. Wenn ich dann die Schieblehre an das Lager halte, sieht man, was ich meine - halt das die beiden Schalen gar nicht bündig ans Gehäuse passen können. Wie es vorher war? Keine Ahnung, ich vermute, der Vorbesitzer hatte es so montiert, dass es auf beiden Seiten nicht bündig abschloss, aber eben mittig war. Da ist es nicht aufgefallen. Ich muss gestehen, ich hab da auch vor dem Ausbau nicht drauf geachtet. Bei dem alten ist auch die Plastikschale kaputt, daher kann ich es nicht mehr orig. einbauen, um es mir nochmal anzusehen. Wenn ich das alte Lager mit der Plastikschale des neuen einbaue, ist es jedoch ebenfalls zu breit.

Woran liegt das? Und: Was kann ich machen???

Ratlose Grüße,
markus.
 

Anhänge

  • 20210312_144753.jpg
    20210312_144753.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 48
  • 20210312_145755.jpg
    20210312_145755.jpg
    209 KB · Aufrufe: 52
  • 20210312_145601.jpg
    20210312_145601.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 47
Tach zusammen,

ich hab das Innenlager aus meinem Scott-MTB rausgebaut, da ist ein BC1.37×24 68 117,5 mm dringewesen. Neues (gleiches) bestellt, eingebaut - passt nicht. Ich hab an einer Seite ziemlich viel Luft zwischen Kragenrand der Schale und dem Gehäuse, d.h. das Lager ist zu breit. Nur: Wenn ich das Lagergehäuse messe komme ich genau auf eben die 68 mm. Wenn ich dann die Schieblehre an das Lager halte, sieht man, was ich meine - halt das die beiden Schalen gar nicht bündig ans Gehäuse passen können. Wie es vorher war? Keine Ahnung, ich vermute, der Vorbesitzer hatte es so montiert, dass es auf beiden Seiten nicht bündig abschloss, aber eben mittig war. Da ist es nicht aufgefallen. Ich muss gestehen, ich hab da auch vor dem Ausbau nicht drauf geachtet. Bei dem alten ist auch die Plastikschale kaputt, daher kann ich es nicht mehr orig. einbauen, um es mir nochmal anzusehen. Wenn ich das alte Lager mit der Plastikschale des neuen einbaue, ist es jedoch ebenfalls zu breit.

Woran liegt das? Und: Was kann ich machen???

Ratlose Grüße,
markus.

Das neue Lager (BB-UN26-K) ist für Kettenkästen, erkennbar am Zusatz "K".
Wenn rechts ein 1.5mm Spacer montiert wird könnte das trotzdem passen.

20130603225343.jpg
Quelle: https://f.hatena.ne.jp/kamenoi/20130603225343
 
Habe mal eine einfache Campa Kompatibilitätsfrage:

Habe am Rad eine Campagnolo Record 9-fach mit passenden Schremshebeln und 9-fach Chorus Kassette. Kann man das Schaltwerk einfach gegen ein 10-fach austauschen ?
Bei Shimano klappt das ja, Dura Ace 9-fach schaltet mit 7-fach Schalthebeln und Kränzen ....

Oliver
Hab ich, passt.
 
..ist der nur schlecht rasiert oder nix mehr?
Leider eine typische Fehlerquelle bei einigen Conti.....
Aber in den meisten Fällen hat man Glück und bekommt
einen Teil des Kaufpreises erstattet oder je nach
Laufleistung auch vollständigen Ersatz.
 
Zurück