• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Und was bedeutet das? Kann ich das nicht einfach auffüllen?

Doch kannste trotzdem.

Gel-Coats kann man vorher in Formen auftragen, wenn bspw. CFK-Bauteile darin gefertigt werden.
Der Gel-Coat verbindet sich beim Aushärten mit dem Harz des Bauteils und verbleibt bei diesem beim Entformen.
Dient dann als Schutzschicht und das BT muss net mehr lackiert werden.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es da irgendwo im Netz 'ne brauchbare Anleitung? Es findet sich ja viel, aber hat jemand da mal was von 'nachgearbeitet' und kann jetzt sagen: "DAS funktioniert"?!
So wie auf dem Foto funktioniert das ganz gut. Um so besser je einfacher der Rohrsatz ist. Mit hochwertigem Zeug wie 753er etc würde ich das einem Rahmen aber nicht antun.
 
Guten Tag liebe Foristen,

Ich habe vor kurzem einen Satz Felgen gekauft, an welchen noch Wolber Tubeless 22 Triathlon Schlauchreifen verbaut waren. Diese gab es "kostenlos" oben drauf, da ich nur an den Felgen + Naben etc interessiert war. Die Schlauchreifen sehen für meine ungebübten Augen allerdings halbwegs in Ordnung aus, Profil ist vorhanden und sie halten Luft. Allerdings haben sie sich stellenweise vom Kleber gelöst. Meine Frage nun: Kann man die noch ein paar Meter fahren, oder gehören die auf den Müll?

Liebe Grüße,
Elvedin
 

Anhänge

  • IMG_20210430_163819.jpg
    IMG_20210430_163819.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210430_163826.jpg
    IMG_20210430_163826.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20210430_163814.jpg
    IMG_20210430_163814.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210430_163809.jpg
    IMG_20210430_163809.jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210430_163750.jpg
    IMG_20210430_163750.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20210430_163731.jpg
    IMG_20210430_163731.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210430_163725.jpg
    IMG_20210430_163725.jpg
    271,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20210430_163746.jpg
    IMG_20210430_163746.jpg
    256,8 KB · Aufrufe: 38
Guten Abend zusammen, ich bin noch blutiger Anfänger im im Bereich des Selberzusammenbauens von Rennrädern und habe gerade festgestellt (YouTube sei Dank) dass ich Montieren eines Steuersatzes anscheinend auch ein Steuersatz-Einpresswerkzeug brauch um die beiden Lagerschalen zu befestigen. Meine (naive?) Frage ist nun ob man das auch ohne dieses Werkzeug hinbekommt (ohne den Steuersatz zu ruinieren) oder wenn nicht, welches Modell sich hier für jemanden der dies nicht täglich benutzen wird anbietet. Danke.
 
Guten Abend zusammen, ich bin noch blutiger Anfänger im im Bereich des Selberzusammenbauens von Rennrädern und habe gerade festgestellt (YouTube sei Dank) dass ich Montieren eines Steuersatzes anscheinend auch ein Steuersatz-Einpresswerkzeug brauch um die beiden Lagerschalen zu befestigen. Meine (naive?) Frage ist nun ob man das auch ohne dieses Werkzeug hinbekommt (ohne den Steuersatz zu ruinieren) oder wenn nicht, welches Modell sich hier für jemanden der dies nicht täglich benutzen wird anbietet. Danke.
Dritte Welt Reparatur
2 kleine Bretter U ne Schraubzwinge
2 kleine Bretter mit Loch Gewindestange M 8 mit Muttern U Unterlegscheiben
2 kleine Bretter U nen Schraubstock
 
Normen für Rohre gibt's,aber nicht für Rohrkonstruktionen zB Räder
Tipp
Besorg dir ne Richtschnur aus dem Bauma,die is nicht so labberig wie dein Wollfaden,dann kannst du beim Messen noch ein paar 0/000 mm genauer messen
Alter Schwede, jetzt verwirrst du mich vollends ;).

Hast du nicht bei dem Dawes Galaxy von @flim geschrieben, dessen Rahmen mit der Fadenmethode 4mm Unterschied am Sitzrohr hat, Oberrohr ist minimal ungerade, das Hinterrad ist nicht mittig zentriert drin, bei der gerichteten Gabel haben sie die Schweißnaht nicht "sauber gemacht",

"Fur mich wäre hier der Punkt,den Rahmen auf den Misthaufen zu werfen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück