Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aufdremeln ist eine ganz schlechte Idee. Abgesehen davon, dass der Vorbau hin ist, besteht auch die Gefahr, den Lenker zu beschädigen.Shimano 600 Vorbau "aufdremeln"?
Ich beabsichtige meinen Shimano 600 Vorbau durch einen neuen Vorbau (Deda Murex) zu ersetzen. Ich will mir aber ersparen, den Lenker dafür nackig zu machen, einfach weil es mir beim letzen mal so gut gelungen ist, alles zu positionieren und auch das Lenkerband ist (für meine Verhältnisse) tadellos gewickelt.
Es kommt sicherlich für einige einem Sakrileg gleich, aber ich habe mir nun überlegt, den Vorbau mit einem Dremel (-Plagiat) und kleiner Trennscheibe vorsichtig so weit zu zerstören, dass ich den Lenker entnehmen kann. Denkt ihr, das lässt sich problemlos bewerkstelligen?
Gekühltes Bier griffbereit oder sollen wir was runter bringen?Falls mich jemand sucht....bin im Keller irgendwas Dremeln...der Thermomix macht das Essen....Optimierung des Zeit Managements....![]()
Guten Morgen, dir und all den anderen (Flat Eric, Sonne_Wolken, mr.biddendrum, olddutch, modulor, ad-mh) ganz herzlichen Dank für all die lehrreichen Antworten. Auch schön zu sehen das es beim Fahrradschrauben auch keine ultimative Orthodoxie gibt. Auf jeden Fall kann ich jetzt mal einiges ausprobieren. Wenn's dann doch nicht klappt versuch ich halt doch eine passende 130mm Nabe/Laufrad zu finden.Moin,
ja die bessere Lösung. Gibt ja mehrere unterschiedliche Wege zum Ergebnis und hängt auch davon ab was für den Fragesteller machbar ist und welcher Aufwand gewünscht ist (Felge neu mittig zentrieren vs sinnlos weiter Abstand kleinstes Ritzel zum Ausfaller, Lagerspiel neu einstellen wg. U-Scheiben auf der Achse muss ja bei beiden Lösungen gemacht werden).
Er hatte ja explizit noch einmal nachgefragt ob man nicht auch auf beiden Seiten ausgleichen könne.
Vielleicht meldet er sich ja nochmal nachdem er die verschiedenen Aspekte hier gehört hat.
Was genau, ausser einer verschobenen Kettenlinie, ist denn so sinnlos an dem vergrössertem Abstand?
Eigentlich alles da, was das Herz begehrt. Aber ich probiere gerne etwas Neues.Gekühltes Bier griffbereit oder sollen wir was runter bringen?
...heute noch nicht...ich lass immer nur Abbrennen und Reinige vor GebrauchSchon den Weber-Grill geputzt?
Ei ei ei...ja. danke dir. Das ist mir bewusst. Hatte ich aber wohl nicht geschrieben.Vorab an Alu gibt's keinen Rost,der ist Eisen vorbehalten
Es handelt sich bei dem Rahmen um Al Korrosion
Ungeschütztes Al korrodiert an der Luft,darum wird Al eloxiert was hier fehlt
Kauf nen neuen alten Rahmen, mit den ganzen Baustellen lohnt sich die Restaurierung nicht. 650er bekommst Du für wenig Geld, die fährt eh keiner mehr, außer so hartgesottene Triathleten wie mich. Vielleicht überlegt Dein Vater dann auch, sich doch eine normale Rennmaschine zu kaufen.Servus die Wadeln,
ich wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread eröffen, deshalb hoffe ich mal, mir wird hier geholfen.
Mein Vater kam am Wochenende zu mir mit seinem alten Principa 650 SC Rad und fragte mich, was ich davon halte, das Rad wieder herzurichten.
Ich hab mich natürlich sehr gefreut, dass er das Rad wieder herrichten möchte um damit zu fahren.
Nun habe ich aber leider keine Ahnung von Aluminium.
Der Rahmen hat ein paar unschöne Macken.
1. Er hat überall unterm Lack etwas Rost(korrosion). Ab wann sollte man hier denn die Finger vom Rahmen lassen. Ist ja immerhin Aluminium.
2. Sattelstütze ist komischerweise aus Stahl und stefckt fest. Diese ist wohl ne 27,2 (so stehts drauf). ich habe also die Hoffnung, dass die sich doch noch löst, denn da sollte ne Reduzierhülse drin sein.
3. Tretlager ist bombenfest.
4. Die Innensechskant vom Flaschenhalter sind durch. Bekomme ich auch nicht ab.
Nin die eigentlich wichtigste Frage. Macht das alles Sinn? Bei Kleinanzeigen findet man die Kompletträder ab 300 Euro in gutem Zustand.
Würde ich alle roststellen (korrosionen) unproblematisch beseitigen können, Tretlager, Stütze und Schrauben rausbekommen.....lackiert oder ggf. gepulvert müsste er eh werden.
Anhang anzeigen 933842
Wie ist eure Meinung? Bin offen für alles. Auch für Rahmenangebote
Schöne Güße
Es geht mit feinem Schleifpapier ab 320 aufwärts. Der Kunststoff macht an den Kanten so kleine Knubbel, die dann noch vorsichtig entfernen, kein Problem. Der Hebel muss natürlich vorher weg.Hat sich schon Mal jemand an der Beseitigung solcher Schrammen im Kunstoff des Griffkörpers versucht? Wahrscheinlich unmöglich vermute ich mal.
Anhang anzeigen 933862
Es geht mit feinem Schleifpapier ab 320 aufwärts. Der Kunststoff macht an den Kanten so kleine Knubbel, die dann noch vorsichtig entfernen, kein Problem. Der Hebel muss natürlich vorher weg.
Von Dossena ist die Lackierung leider nicht aber Danke. Ich habe jetzt mal den Verkäufer von damals auf Ebay angeschrieben. Ein gewisser Bikenerd24 aus Berlin. Mal sehen er vielleicht noch Bilder hat.Such mal nach Carlo Dossena, der hat viel für Simonelli (und andere) lackiert.
"Die Asche des letzten Jahres für die Burger dieses Jahres" (A. Bundy)...heute noch nicht...ich lass immer nur Abbrennen und Reinige vor Gebrauch![]()
Man könnte es mit Epoxidharz versuchen. Aber damit habe ich keine Erfahrungen.Das gilt aber nur für das abtragen? Füllen und verschleifen, so dass man es nicht mehr sieht, wird wohl schwer werden? Evtl. mit dem Kunstoff aus einem anderen Griffkörper?
Die Sind ja wohl aus nem Thermoplast,da halt so gut wie nix draufMan könnte es mit Epoxidharz versuchen. Aber damit habe ich keine Erfahrungen.
Na ja , wenn das äussere Ritzel schön dicht am Ausfaller sitzt kann man ja die "Schirmform" vom Rad reduzieren was nun mal der Stabilität gut tut , ausserdem sieht eine riesen Lücke da doof ausMoin,
ja die bessere Lösung. Gibt ja mehrere unterschiedliche Wege zum Ergebnis und hängt auch davon ab was für den Fragesteller machbar ist und welcher Aufwand gewünscht ist (Felge neu mittig zentrieren vs sinnlos weiter Abstand kleinstes Ritzel zum Ausfaller, Lagerspiel neu einstellen wg. U-Scheiben auf der Achse muss ja bei beiden Lösungen gemacht werden).
Er hatte ja explizit noch einmal nachgefragt ob man nicht auch auf beiden Seiten ausgleichen könne.
Vielleicht meldet er sich ja nochmal nachdem er die verschiedenen Aspekte hier gehört hat.
Was genau, ausser einer verschobenen Kettenlinie, ist denn so sinnlos an dem vergrössertem Abstand?