• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Diese neu zugelaufene Gabel will ich im Bereich der Gabelkrone wieder lackieren. Neulich hat jemand irgendwo hier eine gute Quelle für Spraydosenlack fürs Rad gepostet, weiß jemand wo?

Zweite Frage, kann ich im Übergang direkt au Chrom lackieren? Gibt es hierzu einen Faden?
IMG_6916.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bade den doch erstmal in einem Lösungsmittel ( Benzin/Petroleum etc ) oft genügt das schon .
Also ein konservativer nicht invasiver Eingriff.

Heißt dies praktisch, z.B.: Kassette demontieren, Glas mit Waschbenzin / Petrolium füllen, Laufrad auf das Glas legen - den Freilauf also in das Glas tauschen ?

Zwei Fragen:
  1. Besteht die Gefahr, daß die Schmierung im Freilauf "aufgelöst" wird und so die beweglichen Teile nicht mehr geschmiert sind ?
  2. Sollte es eine Mischung sein oder reicht auch Waschbenzin
 
Moin,
ich habe mir diese Kettenblätter von TA bestellt. Da kann man den Kettenfangbolzen an 2 verschiedenen Stellen montieren und so auf beide Kurbelvarianten anpassen:
https://www.bike-components.de/de/T...o-10-fach-5-Arm-aussen-135-mm-Lochkreis-p817/Blätter gibt es in schwarz und silber. Verfügbarkeit scheint derzeit stark zu schwanken
(M)Ein Tip: wenn es was spezielles sein soll/muss, was die Radläden mangels Gängigkeit nicht auf Lager haben, man kann auch bei TA direkt bestellen.
 
Also ein konservativer nicht invasiver Eingriff.

Heißt dies praktisch, z.B.: Kassette demontieren, Glas mit Waschbenzin / Petrolium füllen, Laufrad auf das Glas legen - den Freilauf also in das Glas tauschen ?

Zwei Fragen:
  1. Besteht die Gefahr, daß die Schmierung im Freilauf "aufgelöst" wird und so die beweglichen Teile nicht mehr geschmiert sind ?
  2. Sollte es eine Mischung sein oder reicht auch Waschbenzin
Im Freilauf sind doch keine besonders schmierbedürftigen Teile drin .
Die Klinken und die Federn dafür und viele Kugeln als Lagerung .
Es findet da keine Gleitreibung statt.
Nach dem auswaschen etwas Öl reintraufeln genügt völlig .
 
Für wenigfahrende ,schlampig arbeitende Hobbyletten scheint das ausreichend zu sein...
Alle anderen sicherheitsbewussten Fahrer sollten einen Zahnkranz schon sorgfältig reinigen,die Kugellaufbahnen fetten(das Fett übernimmt dabei auch wichtige Abdichtfunktionen...),neue Kugeln spendieren und die Sperrklinken ölen.
Neue Sperrklinken und Federn sollten leider nicht mehr beschaffbar sein ,um eine komplette Revision durchzuführen.
Ein versagender Zahnkranz (blockieren oder durchdrehen) ist lebensgefâhrlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese neu zugelaufene Gabel will ich im Bereich der Gabelkrone wieder lackieren. Neulich hat jemand irgendwo hier eine gute Quelle für Spraydosenlack fürs Rad gepostet, weiß jemand wo?

Zweite Frage, kann ich im Übergang direkt au Chrom lackieren? Gibt es hierzu einen Faden?Anhang anzeigen 952203

Vermutlich meinst Du Spray Bike <https://de.spray.bike/>?

Hier geht's auch u.a. um die Spray Bike Dosen:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-nicht-aussehen-wie-mit-der-spraydose.140058/
Eigene Erfahrungen habe ich damit jedoch nicht.
 
Hallo zusammen,

ich möchte meine ersten aero bremshebel anbringen.

in dem fall die shimano 600 6209 .
Die Frage ist jetzt wie ich die Hülle für die Züge in den Hebeln um Anschlag bekomme.
die Standard endkappen rutschen mit durch und ich bekomme keine bremswirkung.

danke für den Tipp
Grüße Martin
 
Du benötigst spezielle dickere Endkappen,baugleich in BL7401,AX etc., die Bestandteile des Zugsets dieser Bremshebel waren-ähnlich derer in der nachfolgenden Abbildung auf dem Innenzug zwischen dem Beginn der Außenhülle zu sehen.
Die heutigen Blechendkappen reichen nicht aus.
 
Suche Zugsets für BL6709,BL7401 oder Shimano AX(da wurden diese Endkappen zuerst verwendet).
Es gibt solche Endkappen auch als Adapterhülse zur Verwendung bei durchbohrten Oberrohrgegenhaltern bei MTB.
 
Hi, ist hier vielleicht jemand aus Leipzig, der mir bei dem Richten eines verbogenen Schaltauges helfen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Zurück