• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe seit letztem Jahr auch mal wieder Schraubkranznaben im Gebrauch. Leider das altbekannte Thema mit Achsenbruch. Hier handelt es sich um eine Campagnolo Record Achse mit einer Einbaubreite von 126 mm. Wo kriege ich Ersatz dafür? Was kann man außer Campa nehmen?
Besten Dank schon einmal für Eure Hilfe
20210614_172906.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dann will ich mal hoffe, dass er nicht mit dem falschen Bein aufgestanden ist, wenn ich dann anrufe. Vielleicht läuft er ja auch Sonntag auf, dann bekommt er von mir die kaputte in die Hand gedrückt.
 
Ich habe seit letztem Jahr auch mal wieder Schraubkranznaben im Gebrauch. Leider das altbekannte Thema mit Achsenbruch. Hier handelt es sich um eine Campagnolo Record Achse mit einer Einbaubreite von 126 mm. Wo kriege ich Ersatz dafür? Was kann man außer Campa nehmen?
Besten Dank schon einmal für Eure HilfeAnhang anzeigen 952977
Auch wenn es Puristen weh tut und schon gefühlte 100 x gepostet .
Du kannst irgendeine Achse mit den dazugehörigen Konen einbauen , selbst so ein 10.- Dingens aus ebay geht.
Buchsen musst du anpassen dannbist du auch gleich das beknackte ital. Achsgewinde los .
 
Wie baut man denn diese Staubkappen von Campa Record Naben aus und wieder ein? Mir fällt nur mit dem Schraubenzieher raushebeln ein
 

Anhänge

  • Staubkappe.jpg
    Staubkappe.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Wie baut man denn diese Staubkappen von Campa Record Naben aus und wieder ein? Mir fällt nur mit dem Schraubenzieher raushebeln ein

Dafür gibt es einen sehr speziellen Abzieher von Campa.
Aber ja, einfach hebeln geht auch.
Nimm aber dafür etwas aus Kunststoff (wie ein Reifenheber) da jedes Metall sofort Macken hinterlässt.

Woher ich das weiß?
Frach net ..............


Mille - Greetings
@L€X

EDITh sech noch das es sich um eine Corsa -Record Nabe handelt und der obskure Abzieher so ausschaut:

1623692351312.png


EDITh holt sich einen beruhigenden Tee und isst noch ein paar Karotten für die Augen. Is doch nur ne "normale" Record Nabe.
Also vergesst das ganze obige Gesülze.

Ja, aufhebeln geht, aber man muss einen Hebelpunkt als Auflage schaffen.
Etwa ein Holz auf die Speichenlöcher legen. und darüber hebeln.
Immer ganz leicht über Kreuz.
Auch gut ist es wenn der Hebel keine scharfen Kanten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es einen sehr speziellen Abzieher von Campa.
Aber ja, einfach hebeln geht auch.
Nimm aber dafür etwas aus Kunststoff (wie ein Reifenheber) da jedes Metall sofort Macken hinterlässt.

Woher ich das weiß?
Frach net ..............


Mille - Greetings
@L€X

EDITh sech noch das es sich um eine Corsa -Record Nabe handelt und der obskure Abzieher so ausschaut:

EDITh holt sich einen beruhigenden Tee und isst noch ein paar Karotten für die Augen. Is doch nur ne "normale" Record Nabe.
Also vergesst das ganze obige Gesülze.

Ja, aufhebeln geht, aber man muss einen Hebelpunkt als Auflage schaffen.
Etwa ein Holz auf die Speichenlöcher legen. und darüber hebeln.
Immer ganz leicht über Kreuz.
Auch gut ist es wenn der Hebel keine scharfen Kanten hat.

Kann man sich so ein Ding irgendwo in Münster oder Köln mal ausleihen?
Bei sitzen die Staubkappen mega fest und lassen sich nicht normal raushebeln.
Kann ich das in irgendwas einlegen damit sich das löst?
 
Kann man sich so ein Ding irgendwo in Münster oder Köln mal ausleihen?
Bei sitzen die Staubkappen mega fest und lassen sich nicht normal raushebeln.
Kann ich das in irgendwas einlegen damit sich das löst?

Ich habe keinen.
Kenne aber jemanden der Isolierband drum gewickelt hat und dann mit der WaPuZa dran ist. Leider doch abgerutscht und das Tape mitgenommen.
Wie das Teil danach aussah kann man sich wohl vorstellen.
Bin dann doch mit einem großen flachen Schraubendreher dran und habe die Kappe über Kreuz aufgehebelt. Das ging super und hat weitere Spuren hinterlassen.



In meiner Jugend bin ich ziemlich ....hm....nun ja ...... etwas rustikal mit dem Material umgegangen..........

Mille - Greetings
@L€X
 
Das sind keine Hohlachsen. Die sind aus Vollmaterial, also nicht für Schnellspanner sondern einfache Mutternbefestigung gedacht und die Konen sind nicht geschliffen, laufen also etwas rauer was aber nicht unbedingt ein Problem ist.
Wer kann mir mal den richtigen Link schicken?
 
Die Standard Marinade wäre Carramba
Na dann geht ich mal in den Baumarkt


Ich habe keinen.
Kenne aber jemanden der Isolierband drum gewickelt hat und dann mit der WaPuZa dran ist. Leider doch abgerutscht und das Tape mitgenommen.
Wie das Teil danach aussah kann man sich wohl vorstellen.
Bin dann doch mit einem großen flachen Schraubendreher dran und habe die Kappe über Kreuz aufgehebelt. Das ging super und hat weitere Spuren hinterlassen.



In meiner Jugend bin ich ziemlich ....hm....nun ja ...... etwas rustikal mit dem Material umgegangen..........

Mille - Greetings
@L€X

Ja rustikal wollte ich erstmal vermeiden, habe auch schon etwas Spuren an den Kappen hinterlassen, weil ich zu dolle über Kreuz versucht habe zu hebeln.
Die Klebeband Idee probiere ich vielleicht mal aus, danke.
 
Kennt sich hier jemand mit Fahrradventilen aus? Beim Googeln bin ich gerade über eine Unterart des französischen bzw. Prestaventils gestolpert, das wohl hauptsächlich in Italien verbreitete Regina-Ventil. Ist das im Bild unten gezeigte ein solches? Im Original war das in einer Ventilverlängerung für Shamal-/Bora-Laufräder der End-Neunziger drin:
20210615_053341.jpg


20210615_053355.jpg
 
Zurück