• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sauber arbeiten...
Da wäre der Zugriff auf eine Drehbank gut.

Mit einer Schlüsselrundfeile hat man das zur Not in einer Stunde erledigt. :D
 
Deshalb die Standbohrmaschine, die nicht vorhandene. Vielleicht sollte ich es doch über mich bringen, noch einmal zu dem Bahnverein zu fahren, wo ich noch zahlendes Mitglied bin - da gibt es eine ganz große Radialbohrmaschine.:idee:
 
Problem bei diesen Schraubenausdrehern ist, dass die gerne im Einsatz abbrechen. Und dann wird es ganz schwierig, weil die Dinger sehr hoch gehärtet sind.
 
Deshalb die Standbohrmaschine, die nicht vorhandene. Vielleicht sollte ich es doch über mich bringen, noch einmal zu dem Bahnverein zu fahren, wo ich noch zahlendes Mitglied bin - da gibt es eine ganz große Radialbohrmaschine.:idee:
Ich würde das sogar mit einer normalen Bohrmaschine erledigen. Es geht ja nur darum den letzten Rest des Schraubenkopfes von der Schraube zu trennen.

Ist das ein Cinelli? Dann müsstest du einen 6mm-7mm Bohrer nehmen
 
Ich würde das sogar mit einer normalen Bohrmaschine erledigen. Es geht ja nur darum den letzten Rest des Schraubenkopfes von der Schraube zu trennen.

Ist das ein Cinelli? Dann müsstest du einen 6mm-7mm Bohrer nehmen
Ja, ein Cinelli. Am besten die olle Metallbauer-AEG nehmen, die dreht am rundesten. Und kurz entschlossen vor dem Frühstück machen, und nicht nach der Arbeit.
 
bei den vergüteten Schrauben besteht die Gefahr das der Bohrer wegläuft ins weichere Material. Eventuel mit einem Zentrierbohrer vorbohren...
Auf jeden Fall vorbohren! Zuerst sauber in der MITTE ankörnen, dann einen 3er oder so ähnlich Bohrer nehme Un ein Loch in die Mitte, dann den größeren, wahrscheinlich 6,4mm (hat man meist in Gewindebohrersätzen) und dann sollte es klappen.
 
Wenn es ein R1 ist, ist die Schraube aus Alu, ansonsten Stahl.


Yamaha R1

1623880331175.png

Cinelli 1R

1623880353971.png

Was aber nichts daran ändert das die originale Schraube für die Schaftklemmung aus Alu ist.
Mille - Greetings
@L€X
 
Es gibt bei dem 1R beides. Stahl und Alu. Ich habe beide Varianten im Bestand und auch schon mehrmals 1R mit Stahlschraube gesehen

Ich hatte auch schon einen 1R mit einer Stahlschraube von 3ttt.
Aber aus dem Werk kenne ich ihn nur mit einer Schraube aus Ergal.

Mille - Greetings
@L€X
 
Unter der Farbe vermute ich Chrom...
Da magst Du richtig liegen....da dieser Gabelkopf aus den End 60er ist, vermute ich
mal dass der Chrom evtl. schon beschädigt oder aber abgeblättert war und deshalb
übergestrichen wurde.
Chrom wird mit einer dünnen Schicht Kupfer als Haftgrund, einem Nickelbad und dann
durch ein Chrombad aufgetragen.
Da früher häufig nur eine Nickelschicht als Untergrund verwendet wurde, habe ich schon
häufig sehr beschädigten bzw. abgeblätterten Chrom gesehen.

Wenn Du es genau wissen willst musst Du vorsichtig diese rote Farbe abschleifen.
Aber evtl. wirst Du es danach wieder neu streichen.....
 
Ich hatte auch schon einen 1R mit einer Stahlschraube von 3ttt.
Aber aus dem Werk kenne ich ihn nur mit einer Schraube aus Ergal.

Mille - Greetings
@L€X
Die originalen aus Stahl haben keinerlei Prägung. Wie gesagt, ich habe schon mehrfach die selbe Art von Stahlschrauben gesehen. Der Klemmkonus ist dann auch aus Stahl.
 
Hat von Euch mal einer folgende Kombination ausprobiert:
-TA 3-fach Kurbel
-Suntour XC9000 Umwerfer
mit Shimano Daumis (SL-M730) zu schalten?
 
Zurück