• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
3fach gekreuzt geht bei 20 Loch nicht. Ein guter Speichenlängenrechner sollte Dir das auch anzeigen.
2fach und weniger geht. Ich weiß nicht, ob die SONdelux für Radial zugelassen ist. Wenn ja, würde ich das bevorzugen.
Vielleicht dann mit Sapim D-Light und DT RR 411, je nachdem ob Aero oder Gewicht wichtiger ist. ;)
Die DT R460 war praktisch (zumindest in 2018) nicht in 20 Loch zu bekommen.

Es gab da zumindest bei den radial gespeichten SON für Brompton Falträder Vibrationsprobleme (ich vermute mal da gab es Resonanzprobleme zwischen Dynamo-Innenleben und Eigenfrequenz der Speichen), deshalb sind sie dort mittlerweile auf "semi-radial" umgeschwenkt.
Heisst ja nicht dass es hier auch zum gleichen Effekt kommen wird. An dieses Phänomen denkt man aber normalerweise ja nicht wenn man sich so einen Aufbau zurechtlegt.


ist nun bestellt. mal sehen, ob das was wird.

Anhang anzeigen 945272

Vorher:

1622149819902-png.945272




Nachher:

Danke nochmal an die Hilfestellungsgeber.
Vorderrad-Rad wurde fertig und hat bereits über 600km runter durch ein Brevet.

Einfach gegreuzt
IMG_7730 2.jpeg

Nahaufnahme mit Speichenkopfunterlegscheiben.
IMG_7731 2.jpeg

Gewicht mit Schlauch und Reifen.
IMG_7735 3.jpeg

Gesamtensemble. 10,6kg so wie es da steht.
IMG_7736 3.jpeg


Perspectivisch baue ich mir noch ein Hinterrad für Campa, damit es ein kompletter Radsatz ist.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vorher:

1622149819902-png.945272




Nachher:

Danke nochmal an die Hilfestellungsgeber.
Vorderrad-Rad wurde fertig und hat bereits über 600km runter durch ein Brevet.

Einfach gegreuzt
Anhang anzeigen 953743

Nahaufnahme mit Speichenkopfunterlegscheiben.
Anhang anzeigen 953744

Gewicht mit Schlauch und Reifen.
Anhang anzeigen 953745

Gesamtensemble. 10,6kg so wie es da steht.
Anhang anzeigen 953746

Perspectivisch baue ich mir noch ein Hinterrad für Campa, damit es ein kompletter Radsatz ist.
Sehr schick geworden :daumen:
Frage: Benötigst du bei der Übersetzung schon das long-cage Chorus Schaltwerk oder kommt da noch eine andere Übersetzung dran?
 
Garantie erlischt auf jeden Fall nicht nach dem Weiterverkauf. Kulanz ist freiwillig,
Falsch...Garantie ist eine Gnade des Herstellers zu seinen Regeln. Gewährleistung ist dein Recht.
Bei Cannondale und S&W gillt die Garantie nur für den Erstbesitzer. Ist in den Garantiebedingungen des Herstellers so festgelegt.
Der Gebrauchthändler wollte mir auch ein Cannondale schmackhaft machen mit den Worten: " Der ist handmade in USA und die haben lebenslange Garantie" Ich: "Diese Garantie gewährt Cannondale nur dem Erstbesitzer". Verkäufer grinst und fragt : " Woher weißt du das?"......
 
Sehr schick geworden :daumen:
Frage: Benötigst du bei der Übersetzung schon das long-cage Chorus Schaltwerk oder kommt da noch eine andere Übersetzung dran?
Nein, richtig erkannt, aber der long cage ist auch perspectivisch zu betrachten. Und ich dachte mir, wenn mir mal die Kette reisst, dann hab ich immer noch genug über, um es wieder zu verbinden. Könnte bestimmt auch was abgeben :D

achso, und bei Müdigkeit/Dunkelheit verzeiht das Setup sonst verbotene Schrägläufe der Kette.
 
Nein, richtig erkannt, aber der long cage ist auch perspectivisch zu betrachten. Und ich dachte mir, wenn mir mal die Kette reisst, dann hab ich immer noch genug über, um es wieder zu verbinden. Könnte bestimmt auch was abgeben :D

achso, und bei Müdigkeit/Dunkelheit verzeiht das Setup sonst verbotene Schrägläufe der Kette.
Aber nicht dass du dir auch schon einmal perspektivisch einen winkelverstellbaren Vorbau montierst 🤭
Echt schickes Rad in dieser grünen Farbe mit den schwarzen Anbauteilen.
 
Falsch...Garantie ist eine Gnade des Herstellers zu seinen Regeln. Gewährleistung ist dein Recht.
Bei Cannondale und S&W gillt die Garantie nur für den Erstbesitzer.
Richtig, habe ich klumpig formuliert.
Es ging mir lediglich um die Aussage, dass es dreist sei, sich beim Hersteller zu melden. Gewährleistung kann mit übergeben. Die "Kulanz" des Herstellers liegt nun einmal in seiner Hand. So lange nicht gelogen wird, darf man doch fragen.
 
Mit Kappe ab ist da leider nix. Das was vorne wie eine Kappe aussieht ist eingepresst. Bzw scheint es so. Man kann nur die Schlitzschraube zum Nachfetten rausschrauben
Irgendwie muss ja die Welle und die Lager da reingekommen sein
Die Kappen müssen runter
Länge Schraube eindrehen und als Abzieher benutzen
 
Irgendwie muss ja die Welle und die Lager da reingekommen sein
Die Kappen müssen runter
Ich schätze das alles miteinander verpresst ist. Bzw könnte es auch sein, dass das was wie eine Kappe aussieht, ein durchgehender, eingepresster Zylinder ist, in das Pedalspindel mit Lagern eingepresst sind
5440F913-C168-4B53-8155-D8E8E1A7F2CD.jpeg

Das was man in dem Loch sieht, könnte aber auch Stahl von dem Lager sein.
 
Ich schätze das alles miteinander verpresst ist. Bzw könnte es auch sein, dass das was wie eine Kappe aussieht, ein durchgehender, eingepresster Zylinder ist, in das Pedalspindel mit Lagern eingepresst sind
Anhang anzeigen 953775
Das was man in dem Loch sieht, könnte aber auch Stahl von dem Lager sein.
Wenn wie du meinst,dann müsste alles in Richtung Kappe rausgedrückt werden können
Versuch erst Mal über das Kappengewinde abzudrucken
 
Falsch...Garantie ist eine Gnade des Herstellers zu seinen Regeln. Gewährleistung ist dein Recht.
Bei Cannondale und S&W gillt die Garantie nur für den Erstbesitzer. Ist in den Garantiebedingungen des Herstellers so festgelegt.
Der Gebrauchthändler wollte mir auch ein Cannondale schmackhaft machen mit den Worten: " Der ist handmade in USA und die haben lebenslange Garantie" Ich: "Diese Garantie gewährt Cannondale nur dem Erstbesitzer". Verkäufer grinst und fragt : " Woher weißt du das?"......
Das ist bei vielen Herstellern so, das die Garantie nur für den Erstkäufer gilt, finde ich auch gut so.
Nochmal zum Reifen, keiner weiß was beim Erstkäufer damit passiert ist, also ich käme nicht auf die Idee den zu reklamieren.
 
Das ist bei vielen Herstellern so, das die Garantie nur für den Erstkäufer gilt, finde ich auch gut so.
Nochmal zum Reifen, keiner weiß was beim Erstkäufer damit passiert ist, also ich käme nicht auf die Idee den zu reklamieren.
Oops! Eine Diskussion?
Ich werde die Firma nicht auf den Docht kriegen! und bin mir sehr sicher, dass der evtl.e Schaden, den mir der vorbesitzer evtl übergeben hat, nicht zu entdecken war oder nicht existierte. Frag ihn mal,interessanterweise warns 2. Mal sehn. - Ich wäre der letzte, der andere übervorteilt - was ein Wort bei dieser Gemengelage!

und @DaleCannon : Du weißt doch: ALLÄZZ, was ich in meinem Besitz befindlich wähne, ist gebraucht!!! Zumindest 95%. Nur die fünf Kinder, die sind wirklich neu! Ich schwöre!:)
 
Oops! Eine Diskussion?
Ich werde die Firma nicht auf den Docht kriegen! und bin mir sehr sicher, dass der evtl.e Schaden, den mir der vorbesitzer evtl übergeben hat, nicht zu entdecken war oder nicht existierte. Frag ihn mal,interessanterweise warns 2. Mal sehn. - Ich wäre der letzte, der andere übervorteilt - was ein Wort bei dieser Gemengelage!

und @DaleCannon : Du weißt doch: ALLÄZZ, was ich in meinem Besitz befindlich wähne, ist gebraucht!!! Zumindest 95%. Nur die fünf Kinder, die sind wirklich neu! Ich schwöre!:)

Eine Diskussion sieht glaube ich anders aus , ich habe nur meinen Standpunkt geäußert, wenn du den Reifen neu gekauft hättest, wäre ich gar nicht darauf angesprungen, ich schätze dich so ein das du einen Reifen ordnungsgemäß montieren kannst, und auch eine Bremse richtig einstellen kannst. Aus meiner täglichen Arbeit mit ca. 100 Kundenkontakten und den entsprechenden Reparaturen ,am Tag. Kann ich mir vorstellen was mit dem Reifen mal passiert ist, und wenn sich Conti davon was annimmt, dann aus reiner Kulanz, und nicht weil da ein Produktionsfehler vorlag.
 
Kurze bastel frage zum Abbeizen 😬

würde ger e an einem Gabelkopf der mit roter (vermutlich) Rostschutzfarbe bepinselt wurde diese wieder Patiel entfernen.

Wie gehe ich am besten vor? Über hilfreiche Tips freue ich mich.

Unter der Farbe vermute ich Chrom...

Verdünner brachte nur minimales ablösen der Farbe.

Beeten Gruß und Danke Euch
 
Kurze bastel frage zum Abbeizen 😬

würde ger e an einem Gabelkopf der mit roter (vermutlich) Rostschutzfarbe bepinselt wurde diese wieder Patiel entfernen.

Wie gehe ich am besten vor? Über hilfreiche Tips freue ich mich.

Unter der Farbe vermute ich Chrom...

Verdünner brachte nur minimales ablösen der Farbe.

Beeten Gruß und Danke Euch
 

Anhänge

  • 2012F3B3-1087-4506-B0EC-1AC3BB517FF7.jpeg
    2012F3B3-1087-4506-B0EC-1AC3BB517FF7.jpeg
    324 KB · Aufrufe: 36
Was bleibt zum Ausbau des Vorbaus noch außer durchsaegen und Spannschraubenkeil mit Durchschlag lockern? Von oben Bohrung von 4, 5 mm in Spannschraube einbringen und Schraubenausdreher versuchen?

IMG_20210616_202431232_HDR.jpg
 
Wenn der Kopf mit Inbus weg ist, dann kann man die Schraube mit einem Stück Holz nach unten herausschlagen.
In der Mitte ankörnen, Standbohrmaschine...
 
Zurück