oli–opa
OOO
3fach gekreuzt geht bei 20 Loch nicht. Ein guter Speichenlängenrechner sollte Dir das auch anzeigen.
2fach und weniger geht. Ich weiß nicht, ob die SONdelux für Radial zugelassen ist. Wenn ja, würde ich das bevorzugen.
Vielleicht dann mit Sapim D-Light und DT RR 411, je nachdem ob Aero oder Gewicht wichtiger ist.
Die DT R460 war praktisch (zumindest in 2018) nicht in 20 Loch zu bekommen.
Es gab da zumindest bei den radial gespeichten SON für Brompton Falträder Vibrationsprobleme (ich vermute mal da gab es Resonanzprobleme zwischen Dynamo-Innenleben und Eigenfrequenz der Speichen), deshalb sind sie dort mittlerweile auf "semi-radial" umgeschwenkt.
Heisst ja nicht dass es hier auch zum gleichen Effekt kommen wird. An dieses Phänomen denkt man aber normalerweise ja nicht wenn man sich so einen Aufbau zurechtlegt.
Hast Du Dir die Anleitung durchgelesen?
https://nabendynamo.de/wp-content/uploads/2020/09/SONdelux-DE-EN-2016.pdfAnhang anzeigen 945158
Ich würde 1fach kreuzen.
Vorher:
Nachher:
Danke nochmal an die Hilfestellungsgeber.
Vorderrad-Rad wurde fertig und hat bereits über 600km runter durch ein Brevet.
Einfach gegreuzt
![IMG_7730 2.jpeg IMG_7730 2.jpeg](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/948/948834-2f85d2f927a0de1d10980881113ffc03.jpg?hash=L4XS-Seg3h)
Nahaufnahme mit Speichenkopfunterlegscheiben.
![IMG_7731 2.jpeg IMG_7731 2.jpeg](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/948/948835-7637c05b8a989c89072566fbd4bfe49b.jpg?hash=djfAW4qYnI)
Gewicht mit Schlauch und Reifen.
![IMG_7735 3.jpeg IMG_7735 3.jpeg](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/948/948836-4ea1b85859ceb6c09a6e009c99a365f3.jpg?hash=TqG4WFnOts)
Gesamtensemble. 10,6kg so wie es da steht.
Perspectivisch baue ich mir noch ein Hinterrad für Campa, damit es ein kompletter Radsatz ist.