• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe hier ein Laufrad in prinzipiell gutem Zustand, dass ich gerne weiter nutzen möchte. Leider weist ein Konus der Shimano 600 1. Gen Nabe (Datumscode EF) ordentlich Pitting auf wie auf dem Foto zu sehen.
Hat jemand eine Idee wo ich einen passenden Konus herbekomme bzw. welche da ggf. passen könnten?
Hat vielleicht jemand sowas übrig? Evtl. auch eine Nabe als Ersatzteilspender?

5A3AC929-BE26-4F9F-9AB3-E506B30FC74F.jpeg

498E9B0C-F764-4D30-AEB8-CD2E125363C1.jpeg4E975E4A-EC71-4762-A085-162F86DFD826.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe hier ein Laufrad in prinzipiell gutem Zustand, dass ich gerne weiter nutzen möchte. Leider weist ein Konus der Shimano 600 1. Gen Nabe (Datumscode EF) ordentlich Pitting auf wie auf dem Foto zu sehen.
Hat jemand eine Idee wo ich einen passenden Konus herbekomme bzw. welche da ggf. passen könnten?
Hat vielleicht jemand sowas übrig? Evtl. auch eine Nabe als Ersatzteilspender?

Anhang anzeigen 1045906
Melde dich mal bei mir mit seitlichen Fotos des Profils des Konus, damit man nur ganz grob die Form abschätzen kann. Ich habe einige Konen von Shimano da.
 
Bevor ich in der Messenger-Ecke frage, platziere ich mein Ansinnen mal hier.

Kann mir jemand sagen wie gut Shimanos Dura Ace Tracknaben aus der 7600er Serie gedichtet sind?
Ich habe eine Explosionszeichnung im Kopf wo nur von "Staubkappe" an der Achse/Konus geschrieben war.

Gruß Peter
Hallo Peter,

da sind normalerweise die "berührungslosen" Dichtringe dabei, wie sie auch bei DA 7400 und 600 EX New üblich waren. Also zwei Ringe in der Art von Kolbenringen, die dann in einer Nut laufen.
Ob diese Ringe aber jeder montiert hat, ist die Frage...
Ich weiß ja nicht, was Du mit den Naben vorhast, aber im schlimmsten Fall sind sie so gut oder schlecht gedichtet wie Campa Nuovo Record oder ähnliche. Ich hatte damals überlegt, mir eine vorne ins MTB zu bauen...

Viele Grüße,
Georg
 
Muß ich in den Chrom-Restaurierungsfaden oder darf das hierher?
IMG_20220206_1837000.jpg

Welche Optionen gibt es, wenn Neulack keine Option ist?
  • Erstmal konservieren? Owatrol?
  • Weiter schleifen, dann konservieren?
  • Passenden Lack suchen und ausbessern?
-...?
Insgesamt sieht der Rahmen viel besser aus, als diese Stelle erwarten ließe:
IMG_20220206_1838335.png
 
Hallo Peter,

da sind normalerweise die "berührungslosen" Dichtringe dabei, wie sie auch bei DA 7400 und 600 EX New üblich waren. Also zwei Ringe in der Art von Kolbenringen, die dann in einer Nut laufen.
Ob diese Ringe aber jeder montiert hat, ist die Frage...
Ich weiß ja nicht, was Du mit den Naben vorhast, aber im schlimmsten Fall sind sie so gut oder schlecht gedichtet wie Campa Nuovo Record oder ähnliche. Ich hatte damals überlegt, mir eine vorne ins MTB zu bauen...

Hallo Georg, erstmal Danke für die Info.

Diese "Kolbenringe" habe ich tatsächlich als Ersatzteile mal im Netz gefunden.
Ja, was habe ich vor? Ich bin schon lange völlig geflasht von der Optik der Shimano 7600er Naben.
Mir geht ein Laufradsatz für die Straße durch den Kopf mit diesen Naben. Ich finde diese Kunststoffringe mit den weißen Dura Ace Schriftzügen sehr schick.
Zwei Dinge die sich mir noch nicht erschließen: Abdichtung und Gewinde an der HR- Nabe.
Mein Plan ist einen Schraubkranz MF-7400 zu montieren. Jetzt ist ja hinten das Gewinde gestuft.
Einmal für das Ritzel und etwas kleiner für den Konterring. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht ob das so funktioniert. Wie gesagt, alles nur Gedanken...

Gruß Peter
 

Hohlachsengewinde habe 1mm Steigung ( Ausnahme ital. Naben u.U. )
Der Konus ist übrigens gehärtet und würde ein runterwürgen glatt wegstecken , der formt sogar das Gewinde zurück ,
Die Konterrmutter aber wohl nicht .
Neue Hohlachsen bekommst du in ebay für ca 10.- , CrMo-Stahl , die kannst du gerne verwenden .
Update zum zerquetschten Gewinde:

Die Gewindefeile ist halt nicht ganz günstig, aber wenigstens habe ich was gelernt und vielleicht brauche ich die ja mal wieder...

Auf jeden Fall funktioniert das sehr gut -- klare Empfehlung...

Das Gewinde ist halt schon nicht mehr wie neu (spielt an der Lokalisation aber keine grosse Rolle...), aber die Muttern gehen jetzt wenigstens ohne Schaden ab. 🤗



IMG_20220206_202209.jpg
IMG_20220206_202318.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 35
  • image.jpg
    image.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 32
Hallo Georg, erstmal Danke für die Info.

Diese "Kolbenringe" habe ich tatsächlich als Ersatzteile mal im Netz gefunden.
Ja, was habe ich vor? Ich bin schon lange völlig geflasht von der Optik der Shimano 7600er Naben.
Mir geht ein Laufradsatz für die Straße durch den Kopf mit diesen Naben. Ich finde diese Kunststoffringe mit den weißen Dura Ace Schriftzügen sehr schick.
Zwei Dinge die sich mir noch nicht erschließen: Abdichtung und Gewinde an der HR- Nabe.
Mein Plan ist einen Schraubkranz MF-7400 zu montieren. Jetzt ist ja hinten das Gewinde gestuft.
Einmal für das Ritzel und etwas kleiner für den Konterring. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht ob das so funktioniert. Wie gesagt, alles nur Gedanken...

Gruß Peter
Es gab die Hinterradnaben auch mit Gewinde auf beiden Seiten. Muß ich morgen mal nachsehen, wie das genau aussieht...
Ja, wir hätten die damals auch gerne der Optik wegen vorne in das MTB gebaut, ich finde die auch schön.

Viele Grüße,
Georg
 
Hat zufällig jemand schon mal den orangenen Lack eines ProRacers aus Ende 70er ausgebessert?
... und sich die Lack-Nr., den Lippenstift, den Nagellack oder was auch immer gemerkt? ;)
B02D817A-C638-4747-9D5D-C3695875F390.jpeg

Für sachdienliche Hinweise….
 
Muß ich in den Chrom-Restaurierungsfaden oder darf das hierher?
Anhang anzeigen 1045985
Welche Optionen gibt es, wenn Neulack keine Option ist?
  • Erstmal konservieren? Owatrol?
  • Weiter schleifen, dann konservieren?
  • Passenden Lack suchen und ausbessern?
-...?
Insgesamt sieht der Rahmen viel besser aus, als diese Stelle erwarten ließe:
Das ist ein sehr hochwertiger Rahmen, für den sich ein klein wenig Aufwand sicher lohnt. Wenn das am Steuerkopf die einzige Stelle ist, dann würde ich das Teil einem Profi geben zum Ausbessern. Stichwort bei der richtigen Suche dabei wäre "Spot-repair", das sind Leute, die sich auf das Ausbessern von Lack spezialisiert haben.

Die rauhen Stellen am Chrom kannst du versuchen so glatt wie möglich zu schleifen und mit Blattaluminium belegen. Hab ich kürzlich an einem alten Franzosen an der Gabelkrone gemacht. Ist nicht ganz einfach das hauchdünne Aluminium faltenfrei aufzulegen, gerade an der Rundung, aber ein Versuch sollte es wert sein.
 
Hat zufällig jemand schon mal den orangenen Lack eines ProRacers aus Ende 70er ausgebessert?
... und sich die Lack-Nr., den Lippenstift, den Nagellack oder was auch immer gemerkt? ;)Anhang anzeigen 1046146
Für sachdienliche Hinweise….
Hatten wir neulich erst im anderen Faden, da ich den Lack für ein 78er Pro-Racer benötige...
20220206_165758.jpg

...wie man hier deutlich erkennen kann.

L0E2 Arancio Borealis (Lamborgini bzw. Audi)
als Metallic-Lack

war die Antwort von @uwi , wenn ich es richtig aufgenommen habe. Werde mir demnächst eine Dose mischen lassen.
 
Guten Abend,

eine kurze Frage zu Einbaubreiten von verschiedenen Naben. Ich suche schon länger für meinen Colnago bititan eine passende Campagnolo Gruppe. Jetzt habe ich die Möglichkeit verhältnismäßig günstig eine Campagnolo chorus 12 fach zu bekommen. Passt die von den Einbaumaßen in den Rahmen oder sind die 12 fach Naben zu breit? Entschuldigt mein Unwissen im Bezug auf Campa und modernes Zeug.

Gruß,
Eike
 
Zurück