Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, den Rahmen beschädigst Du nicht.Ist die Kehlung meiner konkaven Unterlegscheiben zu gering?
Beschädige ich so den Rahmen?
Ja, neinIst die Kehlung meiner konkaven Unterlegscheiben zu gering?
Beschädige ich so den Rahmen?
Vielen Dank!Nein, den Rahmen beschädigst Du nicht.
Aber passgenauer (und auch ästhetischer) wären schon die Alu-Scheiben mit der tiefen Kehlung.
ehr falscher RadiusNein, den Rahmen beschädigst Du nicht.
Aber passgenauer (und auch ästhetischer) wären schon die Alu-Scheiben mit der tiefen Kehlung.
Du hast Schrauben mit nicht passender Gewindesteigung,so simpel kann man eigentlich auch selber drauf kommenAuf Empfehlung aus irgendeinem Faden hier habe ich mir die Problem Solvers Sheldon Fender Nuts besorgt
Anhang anzeigen 1047216
https://www.bike24.de/p179850.html
Heute wollte ich sie montieren. Die Bremse lässt sich wunderbar damit befestigen. Das Schutzblech dann allerdings nicht mehr. In der Beschreibung steht, dass normale M6 Schrauben passen würden. Ich habe mehrere probiert, sie lassen sich maximal eine Umdrehung reindrehen, dann ist Schluss. Ich frage mich, was ich falsch mache.
Du hast Schrauben mit nicht passender Gewindesteigung,so simpel kann man eigentlich auch selber drauf kommen
Es lebe der delitantismus
Da hilft nur messenMan braucht M6 Schrauben, ich habe M6 Schrauben. Und jetzt?
Mach das nicht , der Innenradius der Hohlscheiben muss den Bremssteg beidseitig umklammern sonst drückst du den Bremssteg ein , das ist doch nur ein dünnwandiges Rohr .Deine Scheiben sind für einen gewölbten Gabelkopf.Ist die Kehlung meiner konkaven Unterlegscheiben zu gering?
Beschädige ich so den Rahmen?
Da hilft nur messen
Es gibt regelgelinde u Feingewinde
Falls das gelumpe aus GB kommt auch Zoll zB 1/4 " gleich 6,35 mm
Du hast ein Problem nicht ich,waren ja nur TippsDanke für deine zwei völlig nutzlosen Kommentare.
Nee , das ist ewas unscharf formuliert .Da hilft nur messen
Es gibt regelgelinde u Feingewinde
Falls das gelumpe aus GB kommt auch Zoll zB 1/4 " gleich 6,35 mm
Nee , das ist ewas unscharf formuliert .
M6 ist immer die Bezeichnung für das Regelgewinde , bei abweichendem muss immer die Steigung mit angegeben werden ( M6*1 z.B. )
Vielen Dank. Klingt logisch.Mach das nicht , der Innenradius muss den Bremssteg beidseitig umklammern sonst drückst du den Bremssteg ein , das ist doch nur ein dünnwandiges Rohr .Deine Scheiben sind für einen gewölbten Gabelkopf.
So sieht das korrekt aus .
Anhang anzeigen 1047225
waren ja nur Tipps
Du hast Schrauben mit nicht passender Gewindesteigung,so simpel kann man eigentlich auch selber drauf kommen
Es lebe der delitantismus
Ich nehme an, das Loch ist durchgehend: probeweise die Schraube von der anderen Seite reindrehen. Oder vorsichtig einen Gewindeschneider ansetzen, vielleicht ist da bei der Produktion nur was leicht fehlerhaft - macht dann aber uU eine Reklamation unmöglich. Oder den Laden anmailen und Problem schildern.Auf Empfehlung aus irgendeinem Faden hier habe ich mir die Problem Solvers Sheldon Fender Nuts besorgt
Anhang anzeigen 1047216
https://www.bike24.de/p179850.html
Heute wollte ich sie montieren. Die Bremse lässt sich wunderbar damit befestigen. Das Schutzblech dann allerdings nicht mehr. In der Beschreibung steht, dass normale M6 Schrauben passen würden. Ich habe mehrere probiert, sie lassen sich maximal eine Umdrehung reindrehen, dann ist Schluss. Ich frage mich, was ich falsch mache.
Ist die Kehlung meiner konkaven Unterlegscheiben zu gering?
Beschädige ich so den Rahmen?
wenn man die bremse richtig festzieht, kann das sehr wohl einen dünn gearbeiteten bremssteg zusammendrücken!!!Nein, den Rahmen beschädigst Du nicht.
Aber passgenauer (und auch ästhetischer) wären schon die Alu-Scheiben mit der tiefen Kehlung.
Wenn sich die M6 Schrauben nicht rein drehen lassen, dann haben die Schrauben entweder nicht die richtige Gewindesteigung, oder deren Gewinde ist defekt oder das Gewinde von den Problem solvern weist nicht die richtige Steigung auf (eher unwahrscheinlich laut Datenblatt) oder ist defekt (bei Beiden ?). Lässt sich auf die Schrauben eine M6 Mutter aufschrauben ?Exakt so steht es in der Beschreibung. Man hätte nur mal auf den Link klicken müssen.
Ich nehme an, das Loch ist durchgehend: probeweise die Schraube von der anderen Seite reindrehen. Oder vorsichtig einen Gewindeschneider ansetzen, vielleicht ist da bei der Produktion nur was leicht fehlerhaft - macht dann aber uU eine Reklamation unmöglich. Oder den Laden anmailen und Problem schildern.
Wenn sich die M6 Schrauben nicht rein drehen lassen, dann haben die Schrauben entweder nicht die richtige Gewindesteigung, oder deren Gewinde ist defekt oder das Gewinde von den Problem solvern weist nicht die richtige Steigung auf (eher unwahrscheinlich laut Datenblatt) oder ist defekt (bei Beiden ?). Lässt sich auf die Schrauben eine M6 Mutter aufschrauben ?