• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ist die Kehlung meiner konkaven Unterlegscheiben zu gering?
Beschädige ich so den Rahmen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 75

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Auf Empfehlung aus irgendeinem Faden hier habe ich mir die Problem Solvers Sheldon Fender Nuts besorgt

79850-00-d-128683.jpg


https://www.bike24.de/p179850.html
Heute wollte ich sie montieren. Die Bremse lässt sich wunderbar damit befestigen. Das Schutzblech dann allerdings nicht mehr. In der Beschreibung steht, dass normale M6 Schrauben passen würden. Ich habe mehrere probiert, sie lassen sich maximal eine Umdrehung reindrehen, dann ist Schluss. Ich frage mich, was ich falsch mache.
 
Auf Empfehlung aus irgendeinem Faden hier habe ich mir die Problem Solvers Sheldon Fender Nuts besorgt

Anhang anzeigen 1047216

https://www.bike24.de/p179850.html
Heute wollte ich sie montieren. Die Bremse lässt sich wunderbar damit befestigen. Das Schutzblech dann allerdings nicht mehr. In der Beschreibung steht, dass normale M6 Schrauben passen würden. Ich habe mehrere probiert, sie lassen sich maximal eine Umdrehung reindrehen, dann ist Schluss. Ich frage mich, was ich falsch mache.
Du hast Schrauben mit nicht passender Gewindesteigung,so simpel kann man eigentlich auch selber drauf kommen
Es lebe der delitantismus
 
Ist die Kehlung meiner konkaven Unterlegscheiben zu gering?
Beschädige ich so den Rahmen?
Mach das nicht , der Innenradius der Hohlscheiben muss den Bremssteg beidseitig umklammern sonst drückst du den Bremssteg ein , das ist doch nur ein dünnwandiges Rohr .Deine Scheiben sind für einen gewölbten Gabelkopf.
So sieht das korrekt aus .
IMG_20220114_164333~3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur messen
Es gibt regelgelinde u Feingewinde
Falls das gelumpe aus GB kommt auch Zoll zB 1/4 " gleich 6,35 mm
Nee , das ist ewas unscharf formuliert .
M6 ist immer die Bezeichnung für das Regelgewinde , bei abweichendem muss immer die Steigung mit angegeben werden ( M6*1 z.B. )
 
Auf Empfehlung aus irgendeinem Faden hier habe ich mir die Problem Solvers Sheldon Fender Nuts besorgt

Anhang anzeigen 1047216

https://www.bike24.de/p179850.html
Heute wollte ich sie montieren. Die Bremse lässt sich wunderbar damit befestigen. Das Schutzblech dann allerdings nicht mehr. In der Beschreibung steht, dass normale M6 Schrauben passen würden. Ich habe mehrere probiert, sie lassen sich maximal eine Umdrehung reindrehen, dann ist Schluss. Ich frage mich, was ich falsch mache.
Ich nehme an, das Loch ist durchgehend: probeweise die Schraube von der anderen Seite reindrehen. Oder vorsichtig einen Gewindeschneider ansetzen, vielleicht ist da bei der Produktion nur was leicht fehlerhaft - macht dann aber uU eine Reklamation unmöglich. Oder den Laden anmailen und Problem schildern.
 
Ist die Kehlung meiner konkaven Unterlegscheiben zu gering?
Beschädige ich so den Rahmen?
Nein, den Rahmen beschädigst Du nicht.
Aber passgenauer (und auch ästhetischer) wären schon die Alu-Scheiben mit der tiefen Kehlung.
wenn man die bremse richtig festzieht, kann das sehr wohl einen dünn gearbeiteten bremssteg zusammendrücken!!!
unbedingt die scheibe nacharbeiten, wenn das alu ist, kann man das schnell machen, rundfeilen in verschiedenen radien vorausgesetzt.

zu langsam - bzw nicht erst mal runtergeblättert - naja, 2 meinungen schaden nix...
 
Exakt so steht es in der Beschreibung. Man hätte nur mal auf den Link klicken müssen.
Wenn sich die M6 Schrauben nicht rein drehen lassen, dann haben die Schrauben entweder nicht die richtige Gewindesteigung, oder deren Gewinde ist defekt oder das Gewinde von den Problem solvern weist nicht die richtige Steigung auf (eher unwahrscheinlich laut Datenblatt) oder ist defekt (bei Beiden ?). Lässt sich auf die Schrauben eine M6 Mutter aufschrauben ?
 
Ich nehme an, das Loch ist durchgehend: probeweise die Schraube von der anderen Seite reindrehen. Oder vorsichtig einen Gewindeschneider ansetzen, vielleicht ist da bei der Produktion nur was leicht fehlerhaft - macht dann aber uU eine Reklamation unmöglich. Oder den Laden anmailen und Problem schildern.

Wenn sich die M6 Schrauben nicht rein drehen lassen, dann haben die Schrauben entweder nicht die richtige Gewindesteigung, oder deren Gewinde ist defekt oder das Gewinde von den Problem solvern weist nicht die richtige Steigung auf (eher unwahrscheinlich laut Datenblatt) oder ist defekt (bei Beiden ?). Lässt sich auf die Schrauben eine M6 Mutter aufschrauben ?

Das Gewinde ist durchgehend. Der Gewindeschneider geht auch von beiden Seiten durch. Die Bremse kann ich nur aber auch nur von der einen Seite aufdrehen. Ich habe mehrere Standard M6 Schrauben da. Die lassen sich von der Seite, die auch die Bremse aufnimmt, einschrauben. Von der anderen halt nur die eine Umdrehung.
 
Zurück