• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AKO Polierpaste ist eh Beste!

Ich nutze Alu Politur aus dem Motorradbereich S100.
Nevr dull hab ich mal auf Grund guter Kritiken geholt - das Zeug kannste vergessen. Stinkt wie sau und bringt fast nix. Ich nehm das Zeug weils noch da ist für den letzten Schleifgang da die Watte feucht ist und so noch den letzten Polier-Dreck mit wegwischt
 
Auf Empfehlung aus irgendeinem Faden hier habe ich mir die Problem Solvers Sheldon Fender Nuts besorgt

Anhang anzeigen 1047216

https://www.bike24.de/p179850.html
Heute wollte ich sie montieren. Die Bremse lässt sich wunderbar damit befestigen. Das Schutzblech dann allerdings nicht mehr. In der Beschreibung steht, dass normale M6 Schrauben passen würden. Ich habe mehrere probiert, sie lassen sich maximal eine Umdrehung reindrehen, dann ist Schluss. Ich frage mich, was ich falsch mache.
Die Gilles Berthoud finde ich besser und sind preiswerter (habe beide im Einsatz)..
 
Ich habe hier noch einen Alan Carbon Rahmen mit dem typischen Riss in der Steuerrohrmuffe. Hat das schon mal jemand repariert? Ist das überhaupt reparabel oder einfach nur Schrott oder sogar unbedenklich? 😬 Ich denke, dass der Vorbesitzer das Rad lange so gefahren hat.
Schweißen würde ja vermutlich die Klebeverbindung zerstören oder gibt es evtl. noch andere Methoden das zu reparieren?

Anhang anzeigen 1047110Anhang anzeigen 1047111
Anhang anzeigen 1047112
Ist auch bei den Alu-Rahmen üblich, habe auch einen. Es kursierten vor Jahren hier im Forum Adressen von spezialisierten Firmen, die sowas neu kleben können. Die Frage ist, wo bekommst du die Muffe her.
 
Ist auch bei den Alu-Rahmen üblich, habe auch einen. Es kursierten vor Jahren hier im Forum Adressen von spezialisierten Firmen, die sowas neu kleben können. Die Frage ist, wo bekommst du die Muffe her.
Eigentlich müsste es dafür ne Tauschbörse geben- dann könnte man wenigstens aus zwei Alans (einmal mit Riss in der sattelmuffe, einmal mit Riss vorne am steuerrohr) wieder ein fahrbares machen.. :)
 
Habe hier eine ungeöffnete Tube Autosol Al und vom Nachbarn Nigrin Metallpolitur. Eins von beiden will ich mal an den Felgen ausprobieren. Bin bei Autosol Al noch skeptisch.
Autosod Al das BESTE
IMG_6433.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Mavic Felgen (und jegliche Alu-Bremskörper) damals mit Commandant 4 geputzt. Mit. Der. Hand. Das geht es dauert nur einfach etwas länger als machinell. Ich habe die Dose in 2010 gekauft und sie hällt immer noch. Ich glaube es ist eigentlich für Lack gemacht, aber ich benutze es immer nur für Alu.

https://www.jmpbteile.de/commandant-4-cleaner.html(in NL habe ich es damals bei Halfords gekauft, sowas wie ATU un Deutschland, stichwort ist also: Auto(lack)-Bedarf)

1. Mit (weiche) schleifblöcke erstmal eine uniforme Matte Finnisch erzeugen.
2. Mit dem Commandant 4 drüber, mit Druck arbeiten und auch mal kurz einwirken lassen, glaube das Zeug ist leicht ätzend.
3. Und als aller letztes mit Nevr-Dull (was m.M.n. eigenlich nur echt gut auf Chrom funktioniert und auf Alu nur so mäßig. Kupfer geht auch gut).
4. Mit ein sauberen, weichen Tuch alles sauber rubbeln.

So kriegt man auch ne gammeliche Nitto Vorbau wieder schön glänzend (und ja, es geht natürlich noch besser und weiter, aber mit den Mitteln die ich hier zur verfügung habe war und bin ich sehr zufreiden mit dem Resultat.)

NACHTRAG: Werde mir dann auch mal eine Tube (Pott?) Autosol AL besorgen …

IMG_1899.JPG


IMG_1898.jpg
 
@KleinMC2
"Member Velopope hat ein Leichtbau Alan gebaut und das Teil komplett neu verklebt."

Das waren Beiträge! Irre, wie lange das inzwischen her ist ...
 
...wie man auf deinem letzten Bild gut sieht, verkratzt Never Dull (Watte) eine Aluminiumoberfläche und verhindert einen Hochglanz, wie er mit Schwabbelscheibe und Abklärpaste im letzten Polierschritt erzeugt wird.
Steile These von jemand der nicht neben mir sass an dem Abend. :rolleyes:

Die Kratzer sind nicht vom Nevr-Dull. Die sind einfach "noch" da. Die waren nach dem Commandant 4 noch da. Und wie gesagt, auf Kupfer hat das Nevr-Dull wohl sehr gut funktioniert und Kupfer ist ja noch weicher als Alu. Das es kein Alheilmittel ist sollte klar sein also ja, auch ich würde mich im "Never-Dull ist überbewertet"-Camp wohlfühlen. :)
 
Ich meine einfach entscheidend ist doch die Feinheit (Körnung) , Schärfe und Verteildichte des Schleifmittels in der Lösung , und ob das Watte , Wachs , Öl oder sonstwas ist spielt doch keine Rolle , das Schleifmittel macht doch die Oberfläche .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine einfach entscheidend ist doch die Feinheit , Schärfe und Verteildichte des Schleifmittels in der Lösung , und ob das Watte , Wachs , Öl oder sonstwas ist spielt doch keine Rolle , das Schleifmittel macht doch die Oberfläche .

Und vielleicht noch, wie der Anwender damit dann umgehen kann.
 
Kurze Frage, schnelle Antwort :)

Wechsel von Singlespeed auf Schraubkranz. Schraubkranz mit oder ohne diesen Spacer montieren?! Danke!

Wissen am Rande: wie kommen diese "Kerben" auf der Nabe Bild 3 zustande?

IMG_8891.jpg
IMG_8892.jpg
IMG_8893.jpg
IMG_8894.jpg
 
Normal immer ohne die Distanzscheibe.
Die Kerben in der Nabe sind mal entstanden weil die Kette nach innen über den inneren (grossen) Zahkranz hinaus gewandert ist ( Anschlagschraube der Schaltung falsch eingestellt gewesen ) als wohl noch ein Schraubzahnkranz und Schaltwerk dran war , und sich da verklemmt hat .
 
Zurück