• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Entschuldige, das habe ich überlesen wegen der fehlenden Zitation. Zähne sind auch o.k.
Was sagt die Lehre denn bei 0,07? Da rutscht sie bestimmt rein, oder? Bei einer ungünstigen Kombination kann das dann schon reichen. Die untersten Ritzel haben ja auch weniger Zähne die greifen, da kann die Kette leichter drüber springen, auch wenn die eigentlich selten diejenigen sind, die am meisten abgenutzt sind.
 
Was sagt die Lehre denn bei 0,07?
Rutscht nicht rein; auch noch gut Fleisch drauf.
Da rutscht sie bestimmt rein, oder? Bei einer ungünstigen Kombination kann das dann schon reichen. Die untersten Ritzel haben ja auch weniger Zähne die greifen, da kann die Kette leichter drüber springen, auch wenn die eigentlich selten diejenigen sind, die am meisten abgenutzt sind.
Bei mir sind das die Kombinationen, die ich am meisten fahre - ist ja Flachland.
Vielleicht schüttet Intel ja ein paar Berge auf. Wer weiß.
 
@Olddutsch
Im Grunde ist die Frage, was man wechseln soll - Ritzel oder Kette.
Da die neute Kette nicht springt, kann ich mir anscheinend aussuchen wo ich ansetze und Ritzel habe
ich eh keine da.
 
Rutscht nicht rein; auch noch gut Fleisch drauf.

Bei mir sind das die Kombinationen, die ich am meisten fahre - ist ja Flachland.
Vielleicht schüttet Intel ja ein paar Berge auf. Wer weiß.
Du musst mal Frequenztraining machen. 52x14 mit 90er Trittfrequenz sind 42 km/h, mit 120er 56. Unterhalb von 42 km/h also bitte hochschalten. Das schont die Zähne (des Kranzes) und macht gute Beine.
 
Welche Bremszug-Außenhülle empfiehlt ihr - muß nicht Klassik-konform sein?
HR-Bremse hat keinen Druckpunkt und ist "weich"..
 
Habs getauscht. Aber kannst Du dir einen Reim draus machen, weshalb sie springt bei dem was die Lehre anzeigt? Ich wollt das Rad halt erstmal originalhalten. Ich habe jetzt erstmal auf die Kette gewechselt, die ich damals von Bici bavarese dazubekommen hatte. Läuft gut; grad probiert.
Nee , keine Ahnung , vielleicht ist die alte Kette echt so schwergängig das die sich nicht gut um die kleinen Ritzel anschmiegt und die deshalb nur auf einem Zahn wirklich trägt .
Ich glaube das ist die 1 Million € Frage....:p
 
Welche Bremszug-Außenhülle empfiehlt ihr - muß nicht Klassik-konform sein?
HR-Bremse hat keinen Druckpunkt und ist "weich"..
Wenn es wirklich an der Hülle liegt weil die sich staucht...und nicht die Zange selbst ( zuviel Spiel oder Arme zu dünn vom Material her , verwindet sich , kann man sehen !) .
Einfach die übliche Meterware von Shimano ( die hat normal jeder Dealer da ) , die ist echt gut .
 
Nee , keine Ahnung , vielleicht ist die alte Kette echt so schwergängig das die sich nicht gut um die kleinen Ritzel anschmiegt und die deshalb nur auf einem Zahn wirklich trägt .
Ich glaube das ist die 1 Million € Frage....:p
Ich hab jetzt nicht alles von dem Problem gelesen, aber ich hatte mal an einer Kassette ( weiß nicht mehr was das für eine war) mehrere Ritzel falsch herum montiert. Da sprang auch die Kette drüber.
Könnte das hier auch der Fall sein?
 
Ich hab jetzt nicht alles von dem Problem gelesen, aber ich hatte mal an einer Kassette ( weiß nicht mehr was das für eine war) mehrere Ritzel falsch herum montiert. Da sprang auch die Kette drüber.
Könnte das hier auch der Fall sein?
Nein , die Ritzel von dem alten Schraubzahnkranz sind symmetrisch aufgebaut , da gibt es keine Laufrichtung .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nicht alles von dem Problem gelesen, aber ich hatte mal an einer Kassette ( weiß nicht mehr was das für eine war) mehrere Ritzel falsch herum montiert. Da sprang auch die Kette drüber.
Könnte das hier auch der Fall sein?
Beim Schraubkranz eher unwahrscheinlich.
 
@Olddutsch
Im Grunde ist die Frage, was man wechseln soll - Ritzel oder Kette.
Da die neute Kette nicht springt, kann ich mir anscheinend aussuchen wo ich ansetze und Ritzel habe
ich eh keine da.
Bist sicher das die Kette springt oder könnte es auch eine defekte Sperrklinke vom Kranz sein? Vom Geräusch sicher sehr ähnlich.
 
Bin jetzt mal ganz verwegen, was sprich gegen eine Bohrung und die Verlegung im Lenker? Wurde doch damals auch schon gemacht und ist heute Standart...

Hab mich ja von der Bohrung überzeugen lassen, ist es so wie auf dem Foto korrekt, linker Hebel Vorderbremse, rechter Hebel die Hintere.


17C8AB7F-9FA4-4811-9C14-41151A74C903.jpeg
 
Hab mich ja von der Bohrung überzeugen lassen, ist es so wie auf dem Foto korrekt, linker Hebel Vorderbremse, rechter Hebel die Hintere.


Anhang anzeigen 1062596
Wie das richtig ist weiß ich nicht, hätte wahrscheinlich beide Züge unten austreten lassen, wie bei den aktuellen Lenkern wo das schon so vom Hersteller vorgesehen ist.
 
Nicht alles was moderne Hersteller so machen ist sinnvoll für alte Räder. Ich finde die speziell positionierten Bohrungen hier besser.
Allerdings ist mir ein gebohrter Cinelli mal abgebrochen, aber beim Crossen...
 
Egal, für den Preis zuschlagen!
Meinen hatte ich selbst gebohrt, ich glaube im dünnen Bereich außerhalb der Manschette. Ist aber fast 40 Jahre her...
 
Zurück