• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
ich habe einen alten Stahlrahmen mit Gabel neu lackieren lassen. Bei der Gabel wurde der Konussitz mitlackiert. Meint Ihr, es reicht den Lack mit einer Drahtbürste/ Schmirgelpapier runterzuschleifen oder würdet Ihr ihn neu fräsen?
Und wie ist es am Sitz der Steuersatzschalen? Darf der Lack dort draufbleiben oder würdet Ihr in wegschleifen?

Grüße!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moinsen

Faggin, Innenlager 70mm:

Rechts und Links sind Rechtsgewinde? Rechte Seite ist bockig. Erstmal nicht schlimm, Achse und Kugelkränze sind draußen und von der anderen Seite aus kann ich ja schmieren. Langfristig soll aber eine andere Kurbel und eine kürzere Welle verbaut werden. Kann ich da schonmal etwas vorbehandeln, bevor ich alles wieder zusammen setze, damit es in ca einem halben Jahr angenehmer wird?

Gruß
dasulf
 
Nächste Baustelle:

Horizontale Ausfallenden mit Löchern, Schrauben fehlen.
Was kommt da normalerweise rein? Irgendwas mit Federn und Kontermutter?

Gruß
dasulf
 
Noch eine Baustelle:

Unendlich viele Ösen und Gewinde an Rahmen und Gabel. Alle gängig aber rostig.
Direkt etwas unternehmen oder kann das bis Weihnachten warten, wenn der Rahmen hübsch gemacht werden soll.

Selbiges für verchromte Stellen. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit irgendwelchen Mittelchen geht, oder schon zu weit fortgeschritten ist.
DSC_0836.JPG
DSC_0837.JPG


Gruß
 
Noch eine Baustelle:

Unendlich viele Ösen und Gewinde an Rahmen und Gabel. Alle gängig aber rostig.
Direkt etwas unternehmen oder kann das bis Weihnachten warten, wenn der Rahmen hübsch gemacht werden soll.

Selbiges für verchromte Stellen. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit irgendwelchen Mittelchen geht, oder schon zu weit fortgeschritten ist.Anhang anzeigen 1062653Anhang anzeigen 1062654

Gruß
Stahlwolle 000 fein, kannst du auch mit etwas Spüli verwenden. Stahlwolle 000 gehört in jeden Haushalt
 
Mit Stahlwolle und Spüli in M5 Gewinde? Und dann? Bei den unbenutzten einen Tropfen Nagellack oder Revell hinein?
Die Gabel usw. lässt sich damit sehr gut entrosten. In ein 5er Gewinde wird es eng mit der Wolle :rolleyes:, in unbenutzte Gewinde kannst Du erstmal einen Tropfen Öl machen und ggf.das Gewinde nachschneiden wenn das nötig sein sollte.
 
Moinsen

Faggin, Innenlager 70mm:

Rechts und Links sind Rechtsgewinde? Rechte Seite ist bockig. Erstmal nicht schlimm, Achse und Kugelkränze sind draußen und von der anderen Seite aus kann ich ja schmieren. Langfristig soll aber eine andere Kurbel und eine kürzere Welle verbaut werden. Kann ich da schonmal etwas vorbehandeln, bevor ich alles wieder zusammen setze, damit es in ca einem halben Jahr angenehmer wird?

Gruß
dasulf
Hi,

hab diese Woche noch mein Faggin zusammengebaut: Das war ITA, also rechts / rechts.
 
Nächste Frage:

Wie unterscheiden sich die Achsen, Kugelringe und Lagerschalen bei Shimano ITA Lagern. Wenn ich 107mm symmetrisch brauche, ist es dann baugrößenmäßig egal, ob die Achse von 7400, 6300 oder sonstwo aus dem Shimanoregal kommt?

Gruß
 
Nächste Frage:

Wie unterscheiden sich die Achsen, Kugelringe und Lagerschalen bei Shimano ITA Lagern. Wenn ich 107mm symmetrisch brauche, ist es dann baugrößenmäßig egal, ob die Achse von 7400, 6300 oder sonstwo aus dem Shimanoregal kommt?

Gruß
BB-7400 113 mm
BB-6400 115 mm
BB-6200/6300 119 mm

Wenn du weitere suchen möchtest: Hier werden sie geholfen. ;)
 
Also wenn ich 113 möchte, kann ich die 7400er Achse in die 6300 oder 6400 Lagerschalen stecken?

Ich klick mal den Link...
Inwieweit sich die Achsen, Schalen und Kugeln mischen lassen, kann ich dir nicht sagen.

Ich hatte dir nur die Datenblätter bzw. die Shimanodatenbank, wo man die Datenblätter abrufen kann, verlinkt und die jeweilige Wellenlänge des ITA Lagers dazugeschrieben.
 
Hallo,
ich habe einen alten Stahlrahmen mit Gabel neu lackieren lassen. Bei der Gabel wurde der Konussitz mitlackiert. Meint Ihr, es reicht den Lack mit einer Drahtbürste/ Schmirgelpapier runterzuschleifen oder würdet Ihr ihn neu fräsen?
Und wie ist es am Sitz der Steuersatzschalen? Darf der Lack dort draufbleiben oder würdet Ihr in wegschleifen?

Grüße!
Lack muss ab , Lack ist keine Passungsfläche , Schirgelleinen genügt normal dafür .
 
Nächste Baustelle:

Horizontale Ausfallenden mit Löchern, Schrauben fehlen.
Was kommt da normalerweise rein? Irgendwas mit Federn und Kontermutter?

Gruß
dasulf
Da gibt es zwei verschiedene Versionen, aber frage erst bei "Suche alte Räder/Rahmen/Teile", vielleicht hat die ersten jemand über.
 
Nächste Baustelle:

Horizontale Ausfallenden mit Löchern, Schrauben fehlen.
Was kommt da normalerweise rein? Irgendwas mit Federn und Kontermutter?

Gruß
dasulf
Das sind stinknormale M3 Schrauben drin , dazu eine Kugelschreiberfeder plus eine M3 Hutmutter , fertig .
 
Inwieweit sich die Achsen, Schalen und Kugeln mischen lassen, kann ich dir nicht sagen.

Ich hatte dir nur die Datenblätter bzw. die Shimanodatenbank, wo man die Datenblätter abrufen kann, verlinkt und die jeweilige Wellenlänge des ITA Lagers dazugeschrieben.
Ja, hatte ich gemerkt. Wollte mich gerade daran begeben, die Teilenummern zu vergleichen und habe mal kurz Google bemüht, nach einzelnen Achsen zu suchen. Damit habe ich mir dann den Vergleich gespart. Gibt's nicht in bezahlbar.
Also kommt erstmal wieder Fett hinein und Gefühle ausschalten. Operation folgt dann im Winter...
Das sind stinknormale M3 Schrauben drin , dazu eine Kugelschreiberfeder plus eine M3 Hutmutter , fertig .
Hutmutter in der Scheide, Feder und Schraubenkopf außen?
 
Ja, hatte ich gemerkt. Wollte mich gerade daran begeben, die Teilenummern zu vergleichen und habe mal kurz Google bemüht, nach einzelnen Achsen zu suchen. Damit habe ich mir dann den Vergleich gespart. Gibt's nicht in bezahlbar.
Also kommt erstmal wieder Fett hinein und Gefühle ausschalten. Operation folgt dann im Winter...
Hutmutter in der Scheide, Feder und Schraubenkopf außen?
Schraube von innen nach aussen, Feder im Ausfallende, Hutmutter aussen
 
Noch eine Baustelle:

Unendlich viele Ösen und Gewinde an Rahmen und Gabel. Alle gängig aber rostig.
Direkt etwas unternehmen oder kann das bis Weihnachten warten, wenn der Rahmen hübsch gemacht werden soll.

Selbiges für verchromte Stellen. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit irgendwelchen Mittelchen geht, oder schon zu weit fortgeschritten ist.Anhang anzeigen 1062653Anhang anzeigen 1062654

Gruß
Die Gabel bekommst du mit alufolie wieder hübsch. Klingt seltsam, ist aber so.
Einfach ein Stück zusammenknüllen und ordentlich auf der Gabel rumpolieren damit. Frag mich nicht, wie das wirkt, aber es wirkt.
Edit: ist ja gar nicht die Gabel.. ;)
Ändert aber nix…
 
Zurück