• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich denke es ist keine Frage an die Stylepolizei, sondern eher an deinen Allerwertesten.
Du musst auf dem Ding sitzen können um viele Km abspulen zu können,
da sind andere Kriterien gefragt als Aussehen etc.

Ausserdem wir montieren am Klassiker ja auch moderne Züge, Ketten etc.
was mittlerweile ja auch völlig ok ist.
Bei Rädern die viel gefahren werden sind halt auch moderne Teile verbaut.

Es fährt doch auch kaum noch einer mit einer 30 Jahre alten Kette durch die
Gegend, nur damit die Stylepolizei nicht meckert.

Also frag dein Poppometer....
Danke für die ausführliche Antwort! :daumen:
 
WAS Ihr so alles macht ;)- solche Ein- und Ausührungen waren in 80ern und 90ern am Oberrohr normal - hab' die an min. 10-15 Rädern aber hab bis heute noch nicht daran gedacht, dass man da ggf. was abgedichten sollte ... und verrostet ist mir bis heute deswegen auch noch kein Rad ... 🤔
 
WAS Ihr so alles macht ;)- solche Ein- und Ausührungen waren in 80ern und 90ern am Oberrohr normal - hab' die an min. 10-15 Rädern aber hab bis heute noch nicht daran gedacht, dass man da ggf. was abgedichten sollte ... und verrostet ist mir bis heute deswegen auch noch kein Rad ... 🤔
Du hast entweder zu viele Räder und/oder du fährst zu wenig im Regen. :D
 
Gestern festgestellt, dass meine schöne Regina BX auf den untersten beiden Ritzeln (13, 14 Z)
rutscht. Ich sehe und messe mit der Schiebelehre keine großen Untersciede zu den übrigen
Ritzeln. Kettenlehre zeigt nichts kritisches an.

Irgendeine Idee von, was da noch los sein könnte?

Anhang anzeigen 1062258

Anhang anzeigen 1062259

@Bianchi-Hilde , @grumpy0ldman ?
Ich finde nicht das daran die Zähne schuld sein sollten , die sehen doch völlig oK aus .
Was meinst du mit "rutscht" , für mich nicht vorstellbar , die Kette kann doch nur über die Zähne hinweg klettern , und das kracht und ruckelt doch ordentlich , rutschen ist wie Schlittenfahren , schön sanft und geräuschfrei .
Ich würde einfach die Kette erneuern...
 
Ich muss in kürze für Clincher mal wieder Schläuche und Felgenband besorgen.
Eine Frage an die Experten von Mavic CXP 30 Felgen....
Das Felgenband 16-622 breit oder eher 18er oder evtl. schmaler?

Sorry, fahre fast nur Schlauchis....keine grosse Ahnung von dem modernen Zeugs.
Das Felgenband soll doch nur verhindern das der Schlauch unter Druck in die Nippelbohrungen kriecht und dann platzt , mehr ist da doch nicht.
Also das Felgenband sollte eben geringfügig breiter sein als die Bohrungen , so 4mm (li+re je 2mm) genügen da völlig .
Meine Empfehlung immer das klebende Gewebe Felgenband von Velox .
 
Ich finde nicht das daran die Zähne schuld sein sollten , die sehen doch völlig oK aus .
Was meinst du mit "rutscht" , für mich nicht vorstellbar , die Kette kann doch nur über die Zähne hinweg klettern , und das kracht und ruckelt doch ordentlich , rutschen ist wie Schlittenfahren , schön sanft und geräuschfrei .
Ich würde einfach die Kette erneuern...
Danke Eric, also die Kette scheint einen Zahn weiterzuspringen
und das kracht ordentlich, dass es durch den ganzen Rahmen zieht.
Ich kann beim Fahren unter last nicht auf der Strecke so lange nach
unten gucken, dass ich es sehe.

Für mich sehen Kette und Ritzel o.k. aus - wie du auch sagtest.
Mich wundert, dass es einen Zahn weiterklettert bei der Lage

Tauschen <- o.k., bleibt ja nur übrig leider. Habe leider keine Regina BX mehr da.
 
Du hast entweder zu viele Räder und/oder du fährst zu wenig im Regen. :D

heute reisse ich mich nicht unbedingt um eine Regenfahrt - aber früher sind wir immer gefahren, egal ob's Hunde und Katzen geregnet hat. Plastikpelle für Sauna-Feeling drüber und los

... wird schon irgendwann aufhören das hab' wir auch nix abgedichtet, maximal am Hinterrad so'n Klemm-Schutzplastick gegen zuviel Wasser von unten und los
 
WAS Ihr so alles macht ;)- solche Ein- und Ausührungen waren in 80ern und 90ern am Oberrohr normal - hab' die an min. 10-15 Rädern aber hab bis heute noch nicht daran gedacht, dass man da ggf. was abgedichten sollte ... und verrostet ist mir bis heute deswegen auch noch kein Rad ... 🤔
Der primäre Grund für diesen "Stopfen" bei dem von mir gezeigtem Rad ist es das Durchrutschen der Bremszughülle nach vorne zu vermeiden, nicht das Abdichten gegen Wasser (ist hier eh ein durchgängiges Röhrchen aus "Edelstahl"). Ohne diesen Stopper sah der Bogen der Hülle hinunter zur Bremse echt bescheiden aus weil die Hülle durch die Lenkeinschläge immer nach vorne gezogen wurde. :rolleyes:
Ausserdem liegen diese Endkappen zu Dutzenden hier rum, musste also nix extra besorgen.
Aber du hast recht, gibt echt andere Probleme.
 
Danke Eric, also die Kette scheint einen Zahn weiterzuspringen
und das kracht ordentlich, dass es durch den ganzen Rahmen zieht.
Ich kann beim Fahren unter last nicht auf der Strecke so lange nach
unten gucken, dass ich es sehe.

Für mich sehen Kette und Ritzel o.k. aus - wie du auch sagtest.
Mich wundert, dass es einen Zahn weiterklettert bei der Lage

Tauschen <- o.k., bleibt ja nur übrig leider. Habe leider keine Regina BX mehr da.
Weisst du ich fahre schon lange so billige Ketten aus dem Baumarkt/Billi Billig etc. Einstandspreis keine 10.- , halten gut 2.000 Km , dann kommen die in den Müll , kaum Pflege...
6/7 Gang , Friktionsschaltung.
Und welche Kette man auf so klassische Zahnkränzen mit "richtigen vollen" Zähnen fährt ist völlig egal , die fressen alles...
 
Weisst du ich fahre schon lange so billige Ketten aus dem Baumarkt/Billi Billig etc. Einstandspreis keine 10.- , halten gut 2.000 Km , dann kommen die in den Müll , kaum Pflege...
6/7 Gang , Friktionsschaltung.
Und welche Kette man auf so klassische Zahnkränzen mit "richtigen vollen" Zähnen fährt ist völlig egal , die fressen alles...
Habs getauscht. Aber kannst Du dir einen Reim draus machen, weshalb sie springt bei dem was die Lehre anzeigt? Ich wollt das Rad halt erstmal originalhalten. Ich habe jetzt erstmal auf die Kette gewechselt, die ich damals von Bici bavarese dazubekommen hatte. Läuft gut; grad probiert.
 
Habs getauscht. Aber kannst Du dir einen Reim draus machen, weshalb sie springt bei dem was die Lehre anzeigt? Ich wollt das Rad halt erstmal originalhalten. Ich habe jetzt erstmal auf die Kette gewechselt, die ich damals von Bici bavarese dazubekommen hatte. Läuft gut; grad probiert.
Wie oben schon geschrieben würde ich die Kette mal daraufhin untersuchen, ob alle Glieder leichtgängig sind...
 
Habs getauscht. Aber kannst Du dir einen Reim draus machen, weshalb sie springt bei dem was die Lehre anzeigt? Ich wollt das Rad halt erstmal originalhalten. Ich habe jetzt erstmal auf die Kette gewechselt, die ich damals von Bici bavarese dazubekommen hatte. Läuft gut; grad probiert.
Problem beseitigt ,erledigt
widme dich dem nächsten Problem
 
Zurück