• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hab auch ne Bastelfrage... hoffe die passt hier.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Umlackieren von Anbauteilen, wie z.B. nem Vorbau? Wenn man lange genug schmirgeld und danach schön sauber lackiert mit abschließender Klarlackschicht dürfte es doch keine Probleme geben. Soll halt nicht zu sehr gebastelt aussehen und wieder abplatzen. Ideen, Anregungen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eigene Erfahrungen:keine. Solche Aluteile sind meist eloxiert, die Eloxalschicht muss zuerst runter, sonst wird das mit dem gut haftenden Lack schwierig. Schmirgeln oder chemisch mit Rohrreiniger, gibts genug Tips hier im Forum. Dann anschleifen, am besten 'nem Profi geben, ggfs. brauchts 'nen Primer (Haftgrund). Der (Profi) kann auch die Frage nach der Vorbehandlung beantworten. Selbst machen wär mir zu heikel, weil die Chancen m.E. recht gut sind, dass es hinterher gebastelt aussieht und nicht gut hält. Farbabstimmung mit dem Rahmen usw. ist auch so ein Thema...

Viel Erfolg!

Gruß, svenski.
 
Das ist das schicke Teil... Ich find den mittlerweile richtig toll... der hat nicht diese sichtbaren Klemmschrauben im "gefährlichen" Bereich wie die meisten A-Head Vorbauten.

asge-aq-b.jpg


Ist das eloxiert...? Wahrscheinlich schon oder... in der Produktbeschreibung vom Hersteller steht "poliert". Wenn ichs zum Profi gebe siehts wahrscheinlich top aus, könnte mir aber für den Preis auch nen neuen kaufen.

Achso.. Farbabstimmung wäre matt schwarz ;)
 
Das sieht so nach nacktem Alu poliert aus , wie der Hersteller ja auch schreibt.
Dann kannst du es anschleifen und neu polieren.
Dann täte ich das schwarz eloxieren lassen , das ist nicht teuer .
Farbe platzt z.B. an den Klemmschraubenköpfen wieder ab , das kannst du vergessen.
Pulverbeschichten ginge aber auch .
 
Das sieht so nach nacktem Alu poliert aus , wie der Hersteller ja auch schreibt. Dann kannst du es anschleifen und neu polieren.Dann täte ich das schwarz eloxieren lassen , das ist nicht teuer .
Farbe platzt z.B. an den Klemmschraubenköpfen wieder ab , das kannst du vergessen. Pulverbeschichten ginge aber auch .

Ich würde eher lacken als pulvern, wenn Lack nen Abplatzer hat, pellt er sich nicht ab wie Pulver. Eloxieren lassen ist sicher die beste Oberflächenbehandlung neben polieren.
 
Hab ein kleines Problem mit dem Einstellen der Schaltung (DA 7400), das ich so noch nie hatte:

Neuen Zug für das Schaltwerk gelegt, Kette ist auf kleinstem Ritzel und auf dem großen Kettenblatt. Schalthebel komplett entspannt. Nun betätige ich den Schalthebel um auf das nächst größere Ritzel zu gelangen. Springt die Kette nicht gleich hoch, drehe ich die Rändelschraube am Schaltwerk so lange heraus, bis der Zug so viel Spannung hat, dass die Kette hochspringt. Zuvor prüfe ich die Position des Schaltwerks auf Low (großes Ritzel) Pulley exakt darunter, High (kleines Ritzel) Schaltwerk auf äusserster Position. So schreibt es Shimano ja immer vor.

Nun habe ich aber das Problem, dass die Kette zwar sauber hochwandert, der Zug aber so stark ist, dass die Kette nicht mehr zurück will. Löse ich die Spannung, wandert die Kette zwar zurück, aber nicht mehr hoch.

Woran könnte es denn liegen, dass ich so viel Zugspannung zum hinauf schalten benötige?!
 
Brauch ich nur eine längere Hülsenmutter? Oder handelt es sich gar nicht um eine Hinterradbremse und es gab verschiedene Achslängen bei den Bremskörpern? Ist eine Shimano 6400er..
Danke schonmal :)

Foto
 
Tausend Dank! Das ist definitiv keine Bastellösung aber scheint mir sehr attraktiv... und sogar günstiger als ein neuer Vorbau (kommt nactürlich auf den Vorbau an ;))

Hatte es nur gepostet, da diese Firma für Kleinteile nur 9€ möchte. Wenn man es nur einmalig benötigt, ist das sicher eine gute Option. Zudem kennen die sich auch mit Fahrradteilen aus.
 
Brauch ich nur eine längere Hülsenmutter? Oder handelt es sich gar nicht um eine Hinterradbremse und es gab verschiedene Achslängen bei den Bremskörpern? Ist eine Shimano 6400er..
Danke schonmal :)

Foto
Sieht aus wie eine Vorderbremse. Was soll eine längere Hülsenmutter bringen? Das Gewinde darf nicht über den Bremssteg hinausgehen.
Ich nehme an, dass der Rahmen für Inbusmuttern ist. Wie weit guckt das Gewinde aus dem Bremssteg heraus?
 
Hatte es nur gepostet, da diese Firma für Kleinteile nur 9€ möchte. Wenn man es nur einmalig benötigt, ist das sicher eine gute Option. Zudem kennen die sich auch mit Fahrradteilen aus.
Jedoch wollen Sie für nen Vorbau 24,99... auch wenn er "Kleinteile-Maße" hat. Trotzdem günstiger als ein Neuteil..
 
Sieht aus wie eine Vorderbremse. Was soll eine längere Hülsenmutter bringen? Das Gewinde darf nicht über den Bremssteg hinausgehen.
Ich nehme an, dass der Rahmen für Inbusmuttern ist. Wie weit guckt das Gewinde aus dem Bremssteg heraus?

Na eine längere Hülsenmutter würde dann halt in den Bremssteg reingehen und zur Hälfte in ihm verschwinden (so wie es ja sein soll), dachte ich. Gewinde guckt gute 1,5 cm raus und die jetzige kurze Hülsenmutter geht nicht weit genug drauf, um im Bremssteg zu verschwinden und den Bremskörper zu klemmen (deshalb die beiden Unterlegscheibchen).

Edit: ja, der Rahmen dürfte für Inbusmuttern sein, sie passt zumindest perfekt rein - wenn sie denn weit genug auf das Gewinde ginge
 
Dann ist es eine Vorderbremse. Du kannst sie aber auch so festmachen, indem du eine selbstsichernde 6kantmutter draufschraubst. Erstmal richtigrum, damit sich das Gewinde in den Plastikring einschneidet und ddann verkehrtrum, damit der Topf in der erweiterten Bohrung anliegt. Anderenfalls schlackert der Bremsbolzen herum und die Bremse lockert sich andauernd und greift nicht immer dort, wo sie soll.
 
Zurück