dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
Geht das nicht mit der Einbaubreite schief? Die ältere hat doch sicherlich die Achse für 126mm verbaut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht das nicht mit der Einbaubreite schief? Die ältere hat doch sicherlich die Achse für 126mm verbaut.
Ich glaube das geht nicht weil die ersten 7fach einen UG Freilauf haben, später kam dann sowohl als auch, also UG und HG, das musst du rausbekommen.
Wenn dein Freilaufkörper nur Außengewinde für UniGlide (altes System mit geraden Zähnen) und kein Innengewinde für HyperGlide (neues System, angeschrägte Zähne und "Schalthilfen") hat, kannst du folgendes machen:
Zur Illustration UG vs. HG:Wenn dein Freilaufkörper nur Außengewinde für UniGlide (altes System mit geraden Zähnen) und kein Innengewinde für HyperGlide (neues System, angeschrägte Zähne und "Schalthilfen") hat, kannst du folgendes machen:
Du kannst dir eine 8-fach HG-Kassette besorgen die qualitativ so gut sein muss, dass du alle Ritzel einzeln voneinander trennen kannst (nicht die letzten 2 oder drei auf einem Spider, wie es bei günstigen Fabrikaten vor kommt). Dann kannst du die Stifte ausbohren und raus kloppen und 6 von den 8 Ritzeln gemeinsam mit dem alten Abschluss HG Ritzel und den 8-fach HG Spacern nutzen. Dafür musst du von den Aufnahmen den Ritzel eine kleine Stufe raus Pfeilen damit sie auf den alten HG-Freilauf passen. Das siehst du dann schon was da im Weg ist. Gibt auch Videos dazu. Dann hast du 7 Gänge, die du mit einer HG-Kette bei modernen Schaltverhalten mit den 8-fach STI betreiben kannst. Die letzte Rasterung der STI bleibt dann ungenutzt, weil du einen Gang weniger hast. Durch die Spacer der HG- Kassette stimmen aber die Schaltwege überein.
Klingt nach viel Aufwand - eine Umrüstung auf HG lohnt sich aber, weil es einfach besser funktioniert und du ansonsten alles einfach so lassen kannst.
Daaankeschön!Anhang anzeigen 1098585
GuckstDu......
FKK-Börse in Oberhausen!Das Zeug sollte schon jugendfrei sein!
Ich schätze, Du musst das Video auf deine Videoseite (vgl. Meine Bilder und Meine Videos) hochladen. Dann klappt auch das verlinken?!?
Nee, das geht (auch?) mit externen links (keine Ahnung ob das auf die im Bild genannten links beschränkt ist)Ich schätze, Du musst das Video auf deine Videoseite (vgl. Meine Bilder und Meine Videos) hochladen. Dann klappt auch das verlinken?!?
… mW. Hatten die diesen typischen Samtglanz - meinst Du das hinzubekommen - sonst verschlimmbessers Du es wenn Du da rumtupfst…Hallo alle,
gerade baue ich ein altes Rad wieder auf und ein wenig um. Dazu zwei Fragen:
Der Rahmen ist ein Principia 700 von 1993 - 1995 in dark blue (die Farbe gab es etliche Jahre). Er hat einige Lackabplatzer, die ich gern ausbessern möchte. Weiß jemand, ob es eine nahekommende Autofarbe gibt, die man ggf. bestellen könnte?
Ursprünglich war auf dem Rad eine Shimano 6400 2x7 SIS. Die originalen Rahmenschalthebel und Bremshebel waren aber schon weg, weil ein Vorbesitzer Shimano RSX STI montiert hat, deren rechter ebenfalls den Geist aufgegeben hat. Jetzt habe ich mir guterhaltene 6400 STI besorgt, die allerdings acht Gänge schalten. Wie schaut es aus - kann ich einfach eine Shimano HG Achtfachkassette auf den alten guten Freilaufkörper (ebenfalls auf Shimano 6400-Nabe!) setzen?
Vielen Dank schon mal
Ja, 7-fach schalten mit 8-fach STI funktioniert, wie du es beschrieben hast. Einen Gang mit den Anschlagsschrauben am Schaltwerk "blockieren".Vielen Dank für alle Beiträge ... auch wenn ich jetzt doch gern noch die nicht jugendfreien Videos gesehen hätte;-)
Also, die verbaute 7er-Kassette hat abgeschrägte Zähne und einen verschraubten Lockring, der "Hyperglide" sagt. Die Achsbreite ist 126 mm und die Breite des Freilaufkörpers 34 mm.
Guderider, den Aufwand für die Umrüstung von UG auf HG kann ich mir wohl schenken. Nur zur Klärung: Wenn ich eine 7er-HG Kassette aufsetze, kann ich dann die Schaltung so einstellen, dass entweder das kleinste oder das größte Ritzel gar nicht mehr angesteuert werden, oder oder stimmen dann einfach die Schaltwege nicht mehr?
Wenn ich im Oregenool bleiben und achtfach schalten will, scheint mir dann wohl nichts anderes, als mir eine späte Shimano 600-Nabe mit größerer Achsweite und Freilaufkörper zu suchen und das Rad neu einzuspeichen ... oder eben, bei einer Siebenfachkassette zu bleiben und die 7er-Rahmenschalthebel zu suchen, richtig?
Vielen Dank und einen guten Wochenstart
wenn es im Rahmen rieselt ! ?
Überlege mir einen neu lackierten Rahmen von 1947 zu kaufen. Ist „rieseln von Rostteilchen“. ein Zeichen von besser „Hände weg“ oder nicht unüblich für so alte Rahmen und nicht unbedingt ein Problem ?