• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Haben Sachs Ergopower bzw. alte Campagnolo Ergopower 8-fach dünnere Schaltzüge benötigt? Wenn ja, bekommt man die heute noch? Sind das einfach die Schaltzüge von Campagnolo?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Haben Sachs Ergopower bzw. alte Campagnolo Ergopower 8-fach dünnere Schaltzüge benötigt? Wenn ja, bekommt man die heute noch? Sind das einfach die Schaltzüge von Campagnolo?
Der Nippel ist bei Campa etwas kleiner als bei Shimano wenn Du das meinst. Nicht den größeren Nippel da reinquetschen, macht nur Ärger.
 
Weiter geht die Generalüberholung. Nachdem Tretlager und Steuersatz wieder gut laufen, komme ich bei den Schalt- & Bremszügen an und bin hier ein bisschen überfragt, was ich (alles) kaufen soll. Habt ihr vielleicht konkrete Vorschläge für mich - das wäre nett?

Verbaut ist die Shimano 600er Tricolor
  • Bremshebel BL 6401
  • Rahmenschalthebel
  • Bremsen BR 6400

Kann ich ohne Bedenken einfach für die Bremsen dieses Set kaufen und bei den Schaltzügen einfach dieses?

Außerdem stehe ich noch vor dem Problem, dass bei der Vorderradbremse die Spannfeder/Schenkelfeder gebrochen ist. Ich finde nur folgende Campagnolo Feder. Ich gehe mal stark davon aus, dass die nicht funktionieren würde. Bekomme ich die Feder einzeln gekauft oder muss ich eine neue Bremse kaufen?

Edit: Falls es hierfür einen Faden gibt, sagt mir gerne wo ich den finde. Bei der „Such(t)hilfe“ bin ich nicht fündig geworden.


LG
Brian
 
Weiter geht die Generalüberholung. Nachdem Tretlager und Steuersatz wieder gut laufen, komme ich bei den Schalt- & Bremszügen an und bin hier ein bisschen überfragt, was ich (alles) kaufen soll. Habt ihr vielleicht konkrete Vorschläge für mich - das wäre nett?

Verbaut ist die Shimano 600er Tricolor
  • Bremshebel BL 6401
  • Rahmenschalthebel
  • Bremsen BR 6400

Kann ich ohne Bedenken einfach für die Bremsen dieses Set kaufen und bei den Schaltzügen einfach dieses?

Außerdem stehe ich noch vor dem Problem, dass bei der Vorderradbremse die Spannfeder/Schenkelfeder gebrochen ist. Ich finde nur folgende Campagnolo Feder. Ich gehe mal stark davon aus, dass die nicht funktionieren würde. Bekomme ich die Feder einzeln gekauft oder muss ich eine neue Bremse kaufen?

Edit: Falls es hierfür einen Faden gibt, sagt mir gerne wo ich den finde. Bei der „Such(t)hilfe“ bin ich nicht fündig geworden.


LG
Brian
Diese Federn für Eingelenkerbremsen sind herstellerübergreifend alle sehr ähnlich , ich habe schon seltsame Kombinationen gemacht ( Weinmannfeder in Shimano und so ) , die Wahrscheinlichkeit das die passt liegt m.E. bei bestimmt 90% , einfach probieren .
Die Kunststoffklötzchen an der Shimanofeder sind kein muss , funktioniert auch ohne .
Bowdenzüge kannst du die übliche Standardsachen nehmen die jeder Händler da hat , je 2x Brems- bzw. Schaltseil , Hülle als Meterware , genügt völlig .
 
Bekomme ich die Feder einzeln gekauft oder muss ich eine neue Bremse kaufen?
0B1AD3B7-F858-45B7-84C5-510A0514C06E.jpeg

Sag bescheid bei Bedarf 🙋🏼‍♂️
 
Frage....Für Campa Daytona, mit Kette " Record 9 fach" mache ich nichts falsch, wenn ich die bestelle?
Vielen Dank im Voraus
 
Wer kommt auf die verf... Idee, an einem Stahlrahmen die Flaha-Ösen in Form von Nietmuttern aus Alu anzubringen, statt auf Anlötteile zu setzen? 1g Gewichtsersparnis?

Bin gerade in den letzten Zügen eines ansonsten unproblematischen Aufbaus und muss feststellen, dass eine Flaha-Schrauben im Sitzrohr sich nicht rausschrauben lässt, weil die Nietmutter sich mitdreht. Gegenhalten am Kragen der Mutter mit Spitzzange taugt nicht, auch nicht in Kombination mit Kriechöl und Kältespray.



Was nun?

Schraube ausbohren? Stelle ich mir schwierig vor (allein schon, weil die ganze Sache sich wahrscheinlich einfach mitdreht).

Den Bereich um den Kragen der Mutter sorgsam entfetten und ein paar Tropfen Sekundenkleber in den Spalt zwischen Kragen und Sitzrohr laufen lassen und hoffen, dass die Mutter sich beim Ausdrehen der Schraube dann nicht mehr mitdreht?


Oder den Mist so lassen, wie er ist, zum Karrosseriebauer laufen, neue Nietmutter kurz unterhalb der alten setzen lassen und den Flaha so montieren, dass ich das Elend nicht mehr sehen muss?

Oder.... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kommt auf die verf... Idee, an einem Stahlrahmen die Flaha-Ösen in Form von Nietmuttern aus Alu anzubringen, statt auf Anlötteile zu setzen? 1g Gewichtsersparnis?

Bin gerade in den letzten Zügen eines ansonsten unproblematischen Aufbaus und muss feststellen, dass eine Flaha-Schrauben im Sitzrohr sich nicht rausschrauben lässt, weil die Nietmutter sich mitdreht. Gegenhalten am Kragen der Mutter mit Spitzzange taugt nicht, auch nicht in Kombination mit Kriechöl und Kältespray.



Was nun?

Schraube ausbohren? Stelle ich mir schwierig vor (allein schon, weil die ganze Sache sich wahrscheinlich einfach mitdreht).

Den Bereich um den Kragen der Mutter sorgsam entfetten und ein paar Tropfen Sekundenkleber in den Spalt zwischen Kragen und Sitzrohr laufen lassen und hoffen, dass die Mutter sich beim Ausdrehen der Schraube dann nicht mehr mitdreht?


Oder den Mist so lassen, wie er ist, zum Karrosseriebauer laufen, neue Nietmutter kurz unterhalb der alten setzen lassen und den Flaha so montieren, dass ich das Elend nicht mehr sehen muss?

Oder.... ?
Vielleicht kannst du die Nietmutter so bearbeiten,das du sie ins Rohr drücken kannst. Dann Tretlager raus und das Ding rausholen.
 
Schraubenkopf abtrennen mit feiner Trennscheibe (Rahmen abkleben), eine neue Mutter setzen lassen und vielleicht einen FlaHa mit zwei verschiedenen Löchern besorgen. Sonst musst du ja zwei neue Löcher haben. Wenn die Schraube raus ist, hilft das ja auch nicht weiter.
4FCB97D8-14CE-429A-9AE4-4E07EF45CF88.jpeg
 
Mutterkragen mit Körner/Anreißnadel fixieren, dann Schraube lösen-ein 2Mann-Job.
Nachher vorhandene Mutter nochmal verpressen.
 
Zurück