Oude Baas
Vormals Olddutsch
Material schlechter wie Wasserrohre,die rotten von innen nicht1 und 3 scheiden wohl aus.
Als Beweis,sonnst hatte man braunes Kaffeewasser
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Material schlechter wie Wasserrohre,die rotten von innen nicht1 und 3 scheiden wohl aus.
Sieht relativ harmlos aus - Rostblüte (Eisenoxid) hat stets ein deutlich größeres Volumen als das "gefressene" Material, glaube @ad-mh hatte dazu mal eine Abhandlung geschrieben. Die braune Pampe in den unzugänglichen Ecken sieht auch eher nach der typischen Lagerfett-Eisenoxid-Schwitzwasser-Emulsion aus.Wollte das Tretlager von meinem Bianchi rekord austauschen und von innen kam mir echt ne Menge rost entgegen ( siehe bilder) Von außen ist kein Rost erkennbar und ich wunder mich woher das ganze Zeug kommt. Habe erstmal alles mit wd 40 eingesprüht und grob sauber gemacht. Aber was nun? Ich denke wenn ich das jetzt einfach wieder zu machen sieht das in ein paar Jahren wieder so aus. Und an die Rohre von innen kommt man ja so gut wie nicht ran. Was meint ihr?
Ja klar, der Nippel samt Speichengewinde darin reisst beim (Über-)Drehen ab. Manchmal hilft eine Vorbehandlung von der Felgenbettseite mit Kriechöl in jede Öse.Mir ist beim zentrieren und zwar beim lösen, eine Speiche gerissen.
Hatte das schon mal jemand?
Ich vermute, dass die im Nippel festsass und sich verdreht hat.
Oder wie passiert sowas?
ich würde das mit Dura Ace 7-Fach Schraubkranz oder Sachs 7-Fach RGS Kranz machen.Hallo,
Frage an die Experten :
Sind die Schaltschritte eines 8 fach Campagnolo Ergopower Schaltbremshebels kompatibel mit den Ritzelabständen eines 6/7 oder auch 8 fach Schraubkranzes ?
Ich baue gerade einen C Record Laufradsatz auf, möchte aber gerne die in meinen Augen schönere ältere Nabenversion hinten mit Schraubkranzaufnahme verwenden, diese jedoch dann mit Ergos schalten.
Fur diesbezugliche Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Danke für die Tipps erstmal.Mindestens ein 6 mm Loch ,besser is 8 mm ,damit die Luft ventilieren kann
Hier kannst Du schon eine Menge Informationen findenMoin,
ich baue gerade einen Koga Miyata Gents Luxe Rahmen um. Dieser hat am Unterrohr entsprechende Aufnahmen für Rahmenschalthebel. An diese möchte ich die Shimano SM-CS50 Gegenhalter schrauben. Leider funktioniert das nicht, da diese anscheinend kürzer sind als normal. Fällt einem von euch ne Lösung ein, wie ich die Gegenhalter doch anbringen kann?
Auf den Fotos wird es hoffentlich klar. Der rote Harry Quinn Rahmen hat die "normale" Länge, an die die Rahmenhalter ohne Probleme dran passen. Der braune Koga Miyata Rahmen mit der kurzen Variante.
Vielen Dank euch!
noch ne ganz schnelle frage: bis zu welchem baujahr kann man hf naben verbauen, wenn man nirgendwo anecken will?
also bis wann hat man die an katalogrädern weit verbreitet gesehen?
Würde sagen so 1981/82 vielleicht...noch ne ganz schnelle frage: bis zu welchem baujahr kann man hf naben verbauen, wenn man nirgendwo anecken will?
also bis wann hat man die an katalogrädern weit verbreitet gesehen?
Ich würde mal sagen dass das u. An. erheblich davon abhängt ob man Campa Sherrifsterne oder Pepperpot Maillard Naben verbauen will...noch ne ganz schnelle frage: bis zu welchem baujahr kann man hf naben verbauen, wenn man nirgendwo anecken will?
also bis wann hat man die an katalogrädern weit verbreitet gesehen?