• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Er ist Meister, der wird das sicherlich können. Zudem ist er ja aus diesem Thema offensichtlich raus. Also wozu der Aufriss?

Edit: Oder bist Du sein Vormund? Dann kann ich es verstehen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist für die Montage an der Gepäckträger-Rückleuchte vorgesehen und soll verhindern, dass beim Defekt der Front- oder Rückleuchtenglühbirne die jeweils andere auch durchbrennt. Zusatznutzen: beheizter Heckträger, z.B. beim Pizzatransport.
Wenn ich Front- und Rückleuchte Parallel schalte dann kann der Überspannungsschutz unter dem Gepäckträger nur die Rückleuchte vorm durchbrennen bewahren. Wenn ich die Leuchten in Reihe schalte und Leuchte 1 durchbrennt kann bei Leuchte 2 keine Überspannung mehr an kommen, weil nichts mehr an kommt.
Stimmt das so?
Der Überspannungsschutz hätte daher unter dem Gepäckträger keinen Nutzen und müsste gleich hinter den NaDy geschaltet werden um beide Leuchten zu schützen, oder nicht? Wo ist mein Denkfehler?
"Moderne" LED-NaDy-Beleuchtung hat m.W. meistens einen Überspannungs- und Verpolungsschutz integriert, Billigstmodelle ggf. nicht.
Ist kein billiges und kein altes Modell. Deore LX die 2015 eingeführt wurde und der NaDy ist 2020 produziert.
Habe ein Diamant Trekkingrad mit Deore LX von 2017 im Auslieferungszustand hier stehen mit dem gleichen NaDy (selbe Bezeichnung) und bei dem Rad ist der Überspannungsschutz nicht montiert.

Ich habe überhaupt nich nie ein Rad gesehen bei dem dieses Ding vorhanden war.
 
Das ist deine Antwort?
An sich trivial,
aber wenn man es elegant machen will gar nicht so einfach.
Natürlich kann ich einen Kreis zeichnen, eine Linie zum Mittelpunkt und dann mit dem Geodreieck 3/4/5 gleiche Winkel abtragen.
Aber schon wenn es nur mit dem Zirkel oder ohne Abmessen sein soll, wird es kompliziert.

Wenn man sowas googled findet man CAD Kommandos, aber eher in dritter Reihe Anleitung für Stift und Zirkel.

Hier was Brauchbares für jene, die die TA Kettenblatthülle verlegt haben:
http://www.metallmodellbau.de/Lochkreisberechnung.php
 
Ich schraube im Moment an einem franz. Rahmen (Baco) und die Gabel bzw. der zukünftige Steuersatz gibt mir Rätsel auf:

  • Am Gabelschaft messe ich 27mm Durchmesser für den Konus
  • Das Steuerrohr hat innen 30mm Durchmesser
  • Ein 22,0mm Vorbau passt rein, ein 22,2 Vorbau nicht

Soweit so französisch, oder?

Was mich jetzt aber wundert ist, dass eine probehalber aufgeschraubte Lagerschale mit 24 TPI mühelos draufgeht. Die Steigung sollte sich doch dann eigentlich auch unterscheiden?

Nach was für einem Steuersatz suche ich denn jetzt am besten? FRA, ITA, JIS?

Das Innenlager scheint auf jeden Fall auch 24TPI zu haben (mit vorhandenen Lagerschalen ausprobiert).
 
Moin,
suche für ein Colnago Master der frühen 90er eine Vorbau/Lenker Kombi.
Die 90er waren bisher nicht so mein Ding, deshalb habe ich keine Ahnung (mehr), was damals so up to date war.
Bin für Anregungen sehr dankbar!
 
Was mich jetzt aber wundert ist, dass eine probehalber aufgeschraubte Lagerschale mit 24 TPI mühelos draufgeht. Die Steigung sollte sich doch dann eigentlich auch unterscheiden?
Das liegt wohl daran, das ISO 25,4mm hat und
die FRA Lagerschale nur 25mm.
Die Steigung unterscheidet such auch.....aber die Lagerschale
bzw. Kontermutter lässt sich trotzdem aufschrauben.
 
An sich trivial,
aber wenn man es elegant machen will gar nicht so einfach.
Natürlich kann ich einen Kreis zeichnen, eine Linie zum Mittelpunkt und dann mit dem Geodreieck 3/4/5 gleiche Winkel abtragen.
Aber schon wenn es nur mit dem Zirkel oder ohne Abmessen sein soll, wird es kompliziert.

Wenn man sowas googled findet man CAD Kommandos, aber eher in dritter Reihe Anleitung für Stift und Zirkel.

Hier was Brauchbares für jene, die die TA Kettenblatthülle verlegt haben:
http://www.metallmodellbau.de/Lochkreisberechnung.php
Leute, ihr macht das echt kompliziert. Es gibt doch nur drei relevante Lochkreise, 151, 144 und 135. Die kann man mit den Auge erkennen, ohne Zirkel und so.
 
Ich schraube im Moment an einem franz. Rahmen (Baco) und die Gabel bzw. der zukünftige Steuersatz gibt mir Rätsel auf:

  • Am Gabelschaft messe ich 27mm Durchmesser für den Konus
  • Das Steuerrohr hat innen 30mm Durchmesser
  • Ein 22,0mm Vorbau passt rein, ein 22,2 Vorbau nicht

Soweit so französisch, oder?

Was mich jetzt aber wundert ist, dass eine probehalber aufgeschraubte Lagerschale mit 24 TPI mühelos draufgeht. Die Steigung sollte sich doch dann eigentlich auch unterscheiden?

Nach was für einem Steuersatz suche ich denn jetzt am besten? FRA, ITA, JIS?

Das Innenlager scheint auf jeden Fall auch 24TPI zu haben (mit vorhandenen Lagerschalen ausprobiert).
BSC Mutter passt auch lose auf M25x1 drauf weil das Zollgewinde grösser ist bei fast gleicher Steigung , aber es passen genau betrachtet die Gewindeflanken nicht zueinander , da trägt so richtig nichts , es kann also sein das beim Kontern der Einstellung das Gewinde überspringt . Die Abmessungen für den Steuersatz sagen klar JIS , sofern das Gabelschaftrohr 25,4 also ein Zoll aussen hat und BSC Gewinde .
Ist das Rohr nur 25 dick sollte es aber ein M25x1mm Gewinde haben , dafür spricht das in das Rohr nur ein 22mm Vorbau passt .
Dann wird es schwierig .
Das Gewinde am Rohr legt dich ja fest , evtl. Brauchst du von einem JIS Steuersatz nur die Rahmenschalen und den Konus , den Rest aber vom französischen .
Tolle Kombination.....
 
Habe eben den Gabelschaft gemessen und der ist 25,0 mm. Dann ging die Lagerschale, wie ihr sagt, also nur wegen des etwas höheren Durchmessers gut drauf.

Dann mache ich mich also mal auf die Suche nach einem Steuersatz mit 27mm Lagerkonus und 25x1 Gewinde.
 
Leute, ihr macht das echt kompliziert. Es gibt doch nur drei relevante Lochkreise, 151, 144 und 135. Die kann man mit den Auge erkennen, ohne Zirkel und so.
Das Campa neuerdings nur noch 110 hat ist bei dir noch nicht angekommen? Da wird's echt kompliziert, 110 Vierarm ist nicht gleich110 Vierarm. Und dann noch small/wide ....
 
Habe eben den Gabelschaft gemessen und der ist 25,0 mm. Dann ging die Lagerschale, wie ihr sagt, also nur wegen des etwas höheren Durchmessers gut drauf.

Dann mache ich mich also mal auf die Suche nach einem Steuersatz mit 27mm Lagerkonus und 25x1 Gewinde.
Und 30 mm Rahmenschalen , nicht etwa 30,2 wie meistens :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Experten,

womit würdet Ihr einen Rolls-Sattel (Rhino/glatt) pflegen?
IMG_20230122_182334.jpg

Ohne einweihen vorwasche U pudern, seit 60Jahren im Handel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück