• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn nichts passendes da ist wird gebastelt. Am besten ist es, wenn man einen zu großen Karton anpassen kann. Das ist wesentlich einfacher als aus zig Schnipseln eine Patchwork-Kiste mit 300m Panzertape zu schustern.
 
Wie macht ihr das wenn ihr ein 28 Zoll Laufrad versenden wollt und keinen passenden großen Karton habt um das günstig hinzubekommen?

Kauft ihr einen Karton oder bastelt ihr was aus anderen Kartons zusammen? Hat jm da vlt ein paar Tipps für mich?

Wenn der Karton groß genug ist um das LR schräg/diagonal rein zu packen geht das ja via DHL bzw Hermes ganz günstig.
Möbel Laden, Media Markt nach TV Karton fragen, Baumarkt im Lager betteln usw.
Bei uns ist das inzwischen echt ein Problem weil Pappe direkt in die Presse geht
 
so mach ich das auch :daumen: ...und dann per Hermes Versand - DHL mit schräg legen geht m.A.n. nur mit Felgen
70x60x40 geht auch mit kompletten LR. Man dürfte ja auch 80x60x60, da kannste einen LRS noch ordentlich polstern. Ist aber schon schwierig zu bekommen.
 
Wie macht ihr das wenn ihr ein 28 Zoll Laufrad versenden wollt und keinen passenden großen Karton habt um das günstig hinzubekommen? Kauft ihr einen Karton oder bastelt ihr was aus anderen Kartons zusammen? Hat jm da vlt ein paar Tipps für mich? Wenn der Karton groß genug ist um das LR schräg/diagonal rein zu packen geht das ja via DHL bzw Hermes ganz günstig.

Eigentlich musst du nur die Augen offen halten - der Online-Versandhandel generiert Unmengen an wiederverwendbarem Verpackungsmaterial, das allenthalben in die Tonnen gekloppt wird.
  • Kartonage-Problem:
    • bei Fahrradläden gegen Kaffeekassenbeitrag (z.B. WOOM-Kinderradkartons), Elektromarkt (Fette Glotzen), Möbel/Parkettbuden, KFZ-Werkstätten usw.
    • "Containern" beim Wertstoffhof (vorher Fachpersonal fragen!), lokaler Altpapier-Abfuhrtermin (zusammengefaltete Großkartons) , frei zugängliche Papptonnen von Hochhauswohneinheiten, unsachgemäß entsorgte Amazon-Kartonagenhäufungen an Packstationen etc.
  • Versand-Problem:
    • www.paketversand24.com (z.B. DPD 10kg / Gurtmaß 250cm =6,90€, GLS 10kg/300cm = 7,90€)
    • Hermes / DHL Privatkundentarife, ggf. Coupon-Codes für Online-Frankierung auch günstiger auf eKA verfügbar (Suchbegriffe z.B. "Coupon, Code, Gutschein, Frankierung")
 
Übrigens
LR-Karton sind manchmal entweder keine da, oder werden wegen Reklamationen nicht rausgegeben.
Einfach einen kleineren Radkarton zurecht schnitzen.
Btw bei DHL stellen die sich manchmal blöd wenn die längste Seite länger als 60cm ist. Wegen der Laufbänder in den Sortiermaschinen. Ich wurde mal wegen einem cm heim geschickt. @Bianchi-Hilde

Btw2
Ich hab vor kurzem Felgen bestellt die beinahe ohne Polsterung kamen. 2 Felgen haben je einen Höhenschlag wahrscheinlich durch den Versand.
Gut wenn man das erst beim Einspeichen merkt.. 👍🏻
 
Übrigens
LR-Karton sind manchmal entweder keine da, oder werden wegen Reklamationen nicht rausgegeben.
Einfach einen kleineren Radkarton zurecht schnitzen.
Btw bei DHL stellen die sich manchmal blöd wenn die längste Seite länger als 60cm ist. Wegen der Laufbänder in den Sortiermaschinen. Ich wurde mal wegen einem cm heim geschickt. @Bianchi-Hilde

Btw2
Ich hab vor kurzem Felgen bestellt die beinahe ohne Polsterung kamen. 2 Felgen haben je einen Höhenschlag wahrscheinlich durch den Versand.
Gut wenn man das erst beim Einspeichen merkt.. 👍🏻

diese Erfahrung kann ich nicht teilen - mein Radladen hat eigentlich immer LR-Kartons, die ansonsten entsorgt werden, problematischer sind eigentlich Rahmenkartons - da heutzutage kaum mehr Rahmensets sondern meist nur noch komplette Räder eingekauft werden

... DHL hat schon lange kein Gurtmaß mehr und die messen wegen der maximal Längen inzwischen sowas von genau und wollen dann gleich 25EUR Sperrgut-Zuschlag

... LR und LRS sowie Felgen gehen damit nur noch über Hermes-Versand, meist ist man beim L-Paket bei Felgen schaffe ich auch das M-Paket
Andere Paketdienste habe ich selbst noch nicht genutzt
 
Guten Tag,

hat jemand ein Knobel-Rad und kann mir ein Foto von DIESEM Steuerkopfschild schicken?

Meines ist leider nicht mehr lesbar, und ich wüsst gerne, was da mal drauf war.

Danke!
 

Anhänge

  • 20230121_130730.jpg
    20230121_130730.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 48
Möbel Laden, Media Markt nach TV Karton fragen, Baumarkt im Lager betteln usw.
Bei uns ist das inzwischen echt ein Problem weil Pappe direkt in die Presse geht
Das Gegenteil hatte ich mal in Finnland gesehen: die Lagermitarbeiter haben jeden Karton zusammengefaltet und nach Größe sortiert eingelagert. Packing Peanuts wurden in einen grossen Spender gefüllt, Luftpolsterfolie aufgerollt - so hatten die fast keine Ausgaben für Verpackungsmaterial. Ergibt natürlich nur Sinn wenn der Betrieb ungefähr ähnlich viele Sendungen rausschickt wie ankommen.
 
Kurze Frage zum Thema Nabendynamo:

Habe kürzlich einen Shimano LX Nabendynamo verbaut und da war ein Überspannungsschutz dabei - also so ein schwarzes Teil auf einer Platte mit zwei Ein- und zwei Ausgängen (also Anschlüsse für Stromkabel - is klar). Nun habe ich wohl schon hunderte Fahrräder mit Nabendynamos gesehen aber nirgendwo war so ein Ding verbaut.

Wofür braucht man das und warum benutzt es niemand wenn doch immer eines dabei ist..?
 
Kurze Frage zum Thema Nabendynamo:

Habe kürzlich einen Shimano LX Nabendynamo verbaut und da war ein Überspannungsschutz dabei - also so ein schwarzes Teil auf einer Platte mit zwei Ein- und zwei Ausgängen (also Anschlüsse für Stromkabel - is klar). Nun habe ich wohl schon hunderte Fahrräder mit Nabendynamos gesehen aber nirgendwo war so ein Ding verbaut.

Wofür braucht man das und warum benutzt es niemand wenn doch immer eines dabei ist..?

shimano-dh-3n80-dynamo-dysk-613900-pl.jpg
"Nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) wird in Deutschland für Nabendynamos ein Überspannungsschutz vorgeschrieben. Dieser Nabendynamo besitzt keinen Überspannungsschutz in der Nabe. Verwenden Sie deshalb einen externen Überspannungsschutz, der die deutschen Bestimmungen erfüllt und mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet ist (Überspannungsschutz Shimano SM-DH10 oder ähnlich)"

https://si.shimano.com/de/pdfs/si/2ZN0A/SI-2ZN0A-000-GER.pdfhttps://si.shimano.com/de/pdfs/si/2ZR0B/SI-2ZR0B-002-GER.pdf
Das Ding ist für die Montage an der Gepäckträger-Rückleuchte vorgesehen und soll verhindern, dass beim Defekt der Front- oder Rückleuchtenglühbirne die jeweils andere auch durchbrennt. Zusatznutzen: beheizter Heckträger, z.B. beim Pizzatransport.

"Moderne" LED-NaDy-Beleuchtung hat m.W. meistens einen Überspannungs- und Verpolungsschutz integriert, Billigstmodelle ggf. nicht.
 
Zurück