• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

Ich habe hier zwei Kurbeltriebachsen von Campagnolo liegen. 68-SS-120. Auf der einen steht zusätzlich noch auf der einen Seite +1 und auf der anderen Seite +1,5 drauf. Die Achse ist dann auch 2,5mm länger. 112 mm zu 114,5 mm. Wofür ist die Achse mit +1 - +1,5 gedacht???? Bei Velobase konnte ich dazu nichts finden. Kann da jemand Licht ins dunkle bringen?
Die Wellen mit 68-SS-120 sind bis 78 produziert worden und eignen sich nur für die Kurbeln bis 78. Ab 78 haben die Wellen diese Zusatzbezeichnung bekommen und die Kurbeln sehen innen um den Vierkant etwas anders aus. Kann man im direkten Vergleich gut sehen. Ab ca. 79 steht dann auf den Wellen nur noch 68-SS drauf, die sind dann identisch mit denen mit dem +1 und 1,5+
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
normalerwesie werden bei solchen Rahmen ob Aluminium- oder Carbonrohr die Aluminium Sockel für Schalthebelaufnahmen aufgeklebt - die Bohrung ist m.W. nicht original ist mir aber schon häufiger untergekommen. Meist hat man versucht man damit versucht mit einer durch gehende lange Schraube Anschläge für Ergo oder STI zu befestigen.

Ich hab' auch so einen Kandidaten hier bei dem das auch gemacht wurde - die Schalthebelaufnahmen mit rundem Sockel such' ich aber auch schon länger vergebens dazu

IMG_0510.JPGIMG_0512.JPG
 
normalerwesie werden bei solchen Rahmen ob Aluminium- oder Carbonrohr die Aluminium Sockel für Schalthebelaufnahmen aufgeklebt - die Bohrung ist m.W. nicht original ist mir aber schon häufiger untergekommen. Meist hat man versucht man damit versucht mit einer durch gehende lange Schraube Anschläge für Ergo oder STI zu befestigen.

Ich hab' auch so einen Kandidaten hier bei dem das auch gemacht wurde - die Schalthebelaufnahmen mit rundem Sockel such' ich aber auch schon länger vergebens dazu

Anhang anzeigen 1225370Anhang anzeigen 1225371
Die durchgehende Schraube war aber die Regel, wenn ich mich da recht erinnere. Muß ich morgen mal nachsehen...

Edit: Art 298
https://www.ceeway.com/Aluminum Aluminium Alloy Titanium.htm
 
Liebe Gemeinde,
welche Rahmenschalthebel schalten eine Campa Mirage 8-fach Schaltung preiswert und funktional?

  • nicht indexiert alles von Shimano?
  • welche indexierten Optionen habe ich (jenseits von Campa)?

Es geht um ein Gebrauchsrad, danke für Hinweise!
Sachs New Success, 7000, 5000
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerwesie werden bei solchen Rahmen ob Aluminium- oder Carbonrohr die Aluminium Sockel für Schalthebelaufnahmen aufgeklebt - die Bohrung ist m.W. nicht original ist mir aber schon häufiger untergekommen. Meist hat man versucht man damit versucht mit einer durch gehende lange Schraube Anschläge für Ergo oder STI zu befestigen.

Ich hab' auch so einen Kandidaten hier bei dem das auch gemacht wurde - die Schalthebelaufnahmen mit rundem Sockel such' ich aber auch schon länger vergebens dazu

Anhang anzeigen 1225370Anhang anzeigen 1225371
Frage bei reset-racing.de
 
Da muss man aber schon sehr vorsichtig bei sein.
In der Selbsthilfewerkstatt in der ich früher oft war, kam mal genau so ein Kandidat.
Die Platte (Pletscher-) hatte da ein adäquates spreizen verhindert. Bis schließlich genug Kraft aufgebracht wurde. 🙈
Es hatte sich dann einseitig die Naht gelöst und schon ging es ganz leicht.
Jedenfalls war dann eine Strebe aufgeweitet.
Ob der noch gerettet werden konnte weiß ich nicht, einer der Helfer wollte es versuchen.

Jedenfalls würde ich evt vorher die Platte entfernen (lassen), das geht ja leicht und dann erst weiten. Wenn kein ALU !
 
Die durchgehende Schraube war aber die Regel, wenn ich mich da recht erinnere. Muß ich morgen mal nachsehen...

Edit: Art 298
https://www.ceeway.com/Aluminum Aluminium Alloy Titanium.htm

macht keinen Sinn da sowohl die Rahmenschaltheben als auch die Anschläge für Ergo oder STI jeweils mit einzelnen Schrauben von links und rechts fixiert wurden

Art. 298 fehlen die flachen runden Sockel für die Aufnahmen wie hier am TVT
thumbnail.jpg


oder hier am Vitus Dural 979
IMG_0600_30pct.jpg
 
Da muss man aber schon sehr vorsichtig bei sein.
In der Selbsthilfewerkstatt in der ich früher oft war, kam mal genau so ein Kandidat.
Die Platte (Pletscher-) hatte da ein adäquates spreizen verhindert. Bis schließlich genug Kraft aufgebracht wurde. 🙈
Es hatte sich dann einseitig die Naht gelöst und schon ging es ganz leicht.
Jedenfalls war dann eine Strebe aufgeweitet.
Ob der noch gerettet werden konnte weiß ich nicht, einer der Helfer wollte es versuchen.

Jedenfalls würde ich evt vorher die Platte entfernen (lassen), das geht ja leicht und dann erst weiten. Wenn kein ALU !
Passieren kann immer etwas und zu jeder Unternehmung findet sich einer bei dem es nicht geklappt hat. Es gibt auch Leute die Schrauben abgerissen haben oder beim Radfahren gestürzt sind usw...
Kann man natürlich alles verhindern indem man vorher fragt ob was passieren kann und es dann lieber bleiben lässt.
Der Rahmen sieht nach einfachen Geröhr aus und ich bin der Meinung das man den ohne Mühe aufweiten kann, sogar mit der Hand.
Passieren kann immer etwas, siehe oben
 
...Es gibt auch Leute die Schrauben abgerissen haben oder beim Radfahren gestürzt sind usw...

Es gibt sogar Leute, die Schrauben abgerissen haben UND die beim Radfahren gestürzt sind...aber mehr will ich dazu jetzt eigentlich auch nicht mehr sagen 🙄😊
 
Mhm ja kann ich auch alles so bestätigen.. 😁
@Hexer
Das ist ja hier ein öffentliches Forum, was zur Folge hat das auch gewisse nicht technisch begabte hier mitlesen.
Wenn so jemand dann liest „ja geht kann man so machen“ denkt so jemand sich evt „das sind ja die Pro‘s die werden es schon wissen“ 😎
Dann hat er evt den Schaden.
Ich finde es eben manchmal wichtig gewisse Dinge etwas zu differenzieren, ok?
Ich kenne da eine Geschichte aus einem Forum in dem es um elektrische Geräte geht.
Da hat auch jemand nicht verstanden das es einen Unterschied macht ob auf einer Leitung 12 oder 230 Volt liegen.
Dem Pro ist das klar das er da eine andere Vorsicht an den Tag legt. Dem Unbeleckten vlt weniger..
IdS
 
Mhm ja kann ich auch alles so bestätigen.. 😁
@Hexer
Das ist ja hier ein öffentliches Forum, was zur Folge hat das auch gewisse nicht technisch begabte hier mitlesen.
Wenn so jemand dann liest „ja geht kann man so machen“ denkt so jemand sich evt „das sind ja die Pro‘s die werden es schon wissen“ 😎
Dann hat er evt den Schaden.
Ich finde es eben manchmal wichtig gewisse Dinge etwas zu differenzieren, ok?
Ich kenne da eine Geschichte aus einem Forum in dem es um elektrische Geräte geht.
Da hat auch jemand nicht verstanden das es einen Unterschied macht ob auf einer Leitung 12 oder 230 Volt liegen.
Dem Pro ist das klar das er da eine andere Vorsicht an den Tag legt. Dem Unbeleckten vlt weniger..
IdS
Alles richtig, mit einer Frage sollte man aber nie das eigene Denken und Handeln und vor allem die Verantwortung für sein Tun auf andere übertragen.
So nun genug der Philosophie.
Es ist immer eine Sache der Risikoabwägung..., wie oft passiert was.
Und das beim Rahmen, wenn ich ihn um 2mm pro Seite aufweite die Pletscherplatte abreißt ist wohl extrem selten...
 
Zuletzt bearbeitet:
macht keinen Sinn da sowohl die Rahmenschaltheben als auch die Anschläge für Ergo oder STI jeweils mit einzelnen Schrauben von links und rechts fixiert wurden

Art. 298 fehlen die flachen runden Sockel für die Aufnahmen wie hier am TVT Anhang anzeigen 1225448

oder hier am Vitus Dural 979
Anhang anzeigen 1225449
Doch, das ergibt schon Sinn. Es gibt keine durchgehende Schraube, die auch die Schalter befestigt, sondern die Sockel selbst werden gegeneinander verschraubt.
Und ja, es gab sicherlich auch andere Hersteller als den des Artikels 298, die dann auch geringfügig anders aussahen. War halt der erste, den ich auf die Schnelle gefunden habe.
 
Zurück