• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
An dem Rahmen hat jemand sehr unprofessionell Lackkratzer einfach überlackiert. Diese möchte ich entfernen, ohne dabei aber den darunterliegenden Lack zu beschädigen. Habe lieber ein paar kleine Kratzer und Lackabplatzer, als dieses geschmiere...Hat jemand eine Idee mit was ich da am besten rangehe? Also konkrete Lösungsmittel etc?Anhang anzeigen 1248263Anhang anzeigen 1248264
Aceton oder Nagellackentferner , nur kurz , der originale Lack kann das zwar nicht dauerhaft ab , aber abwischen geht .
Probieren an nicht so exponierter Stelle am Rahmen .
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich würde die Stütze nicht mehr fahren, solange die Löcher nicht deutlich im Rahmen verschwinden. Die Stütze ist gut gemacht, aber schon recht dünnwandig. Mir ist schon mal eine gebrochen, genau an der Rahnenoberkante. Besonders stabil ist die also nicht, hier ist sie noch vorgeschwächt. Wenn die Löcher aber mehrere cm im Rahmen verschwinden und du nicht viel wiegst, ist das egal.
Es sind keine Durchgangs Löcher sondern Krater vom Körner max 3 Zehntel mm tief
 
Und wieso wird eine Stütze passender, wenn man mit nem Körner draufhaut? Weil sich das Material punktuell kreisförmig aufwirft und so eine Stelle entsteht, wo sie "dicker" ist?
 
Zweifel ich an das solche kleine Verwerfungen als Sollbruchstellen verortet werden
Aber was soll's Pädagogen wissen es eben besser
Pädagogen weisen pädagogisch auf die Möglichkeit einer Sollbruchstelle hin, Metaller wissen, ob es eine ist oder nicht. ;)
 
Du fährst die einfach 1tkm Probe. Wenn sich die in deinen Arsch bohrt, dann hast du die Wette gewonnen
Will keinerlei Meinungen irgendwie diskreditieren, allerdings werden doch Sattelstützen auch graviert und durchbohrt für Canti-Bremsen oder nicht? Also ich hätte das jetzt nicht so eng gesehen muss ich zugeben.
 
Will keinerlei Meinungen irgendwie diskreditieren, allerdings werden doch Sattelstützen auch graviert und durchbohrt für Canti-Bremsen oder nicht? Also ich hätte das jetzt nicht so eng gesehen muss ich zugeben.

Die hier ist aber ziemlich gewichtsoptimiert.
 
Will keinerlei Meinungen irgendwie diskreditieren, allerdings werden doch Sattelstützen auch graviert und durchbohrt für Canti-Bremsen oder nicht? Also ich hätte das jetzt nicht so eng gesehen muss ich zugeben.
Brauchst du auch nicht kritisch sehen
Alles nur unseriöse Behauptung aus Bielefeld ohne Beweise
 
Du fährst die einfach 1tkm Probe. Wenn sich die in deinen Arsch bohrt, dann hast du die Wette gewonnen.
Das ist der Unterschied zwischen einem Theoretiker und einem Praktiker. Ich würde die praktisch nicht fahren, weil ich theoretisch weiß, was passieren kann. Der Praktiker glaubt der Theorie nicht und probierts aus. Dafür muss er dann zu so einem Studierten auf den Tisch, den er aber gar nicht sieht, weil er von einem anderen Studierten vorher in den Schlaf gelegt wurde.
 
Sie hat schon kleine Risse, zumindest in der Oberfläche (schrieb ich aber schon). Ich fahre sie auf jeden Fall nicht.

20230417_204725.jpg


Und: Ich messe 1,9 mm Wandstärke.
 
Zurück