• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal schnell noch eine Frage - ich habe hier 105er Sl-1055 (ich hoffe die Bezeichnung ist korrekt) Rahmenschalthebel liegen, bei denen man ja wohl zwischen indexiert und Friktion umschalten kann. Wenn ich das am rechten Hebel tue, klickt es aber trotzdem an einigen Stellen noch, also quasi da wo die größten Ritzel (von innen gesehen) bedient werden. Ist das normal oder muss ich den Hebel komplett zerlegen?

Könnte der auf Friktion auch 9fach schalten, etwas Gefühl vorausgesetzt?
8-fach sollte gehen. Mit meinen alten Shimano 600-Hebeln ist das jedenfalls kein Problem - und die sind eigentlich 6-fach. Bei 9-fach würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Es gibt aber auch die 1056er, die 8-fach gerastert schalten und 9-fach bestimmt per Friktion packen. Alternativ sind die 7700 sogar auf 9-fach ausgelegt.
Was Du mit dem Klicken meinst, weiß ich nicht genau, aber bei mir rastert da nichts mehr - es sei denn, man geht über den Anschlag hinaus, da überwindet man einen leichten Widerstand, bei mir zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
8-fach sollte gehen. Mit meinen alten Shimano 600-Hebeln ist das jedenfalls kein Problem - und die sind eigentlich 6-fach. Bei 9-fach würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Es gibt aber auch die 1056er, die 8-fach gerastert schalten und 9-fach bestimmt per Friktion packen. Alternativ sind die 7700 sogar auf 9-fach ausgelegt.
Was Du mit dem Klicken meinst, weiß ich nicht genau, aber bei mir rastert da nichts mehr - es sei denn, man geht über den Anschlag hinaus, da überwindet man einen leichten Widerstand, bei mir zumindest.
Ich werd’s mal probieren. Mit dem klicken meine ich, dass gefühlt nicht alle Index-Stufen abgeschaltet werden, sondern nur die in der Mitte. Da, wo die großen Ritzel (32-30 etc) geschaltet werden, sind immernoch Index-Schritte. Kann es sein, dass sich irgendwas verdreht hat oder so ähnlich, sodass die Indexierung nur teilweise abgeschaltet ist? (Ist mein erster Versuch mit Rahmenschalthebeln…)
 
Ich werd’s mal probieren. Mit dem klicken meine ich, dass gefühlt nicht alle Index-Stufen abgeschaltet werden, sondern nur die in der Mitte. Da, wo die großen Ritzel (32-30 etc) geschaltet werden, sind immernoch Index-Schritte. Kann es sein, dass sich irgendwas verdreht hat oder so ähnlich, sodass die Indexierung nur teilweise abgeschaltet ist? (Ist mein erster Versuch mit Rahmenschalthebeln…)
Hm, das kenne ich so nicht. Waren die Hebel denn mal zerlegt und wurden fehlerhaft zusammengebaut? Aber gut, so viel kann man da m. E. auch nicht falsch machen. Es gibt hier sicherlich bessere Experten dafür, aber ich kenne dieses Problem nicht bei Reibung. Der Schaltvorgang funktioniert bei mir ohne Klicken, wobei ich, persönliche Meinung, Index schöner finde.
Ich kenne es umgekehrt, dass es bei Index-Hebeln mit alten Schaltwerken, die auf Friktion ausgelegt waren, Probleme gibt. Aber mit der Reibungsfunktion sollte eigentlich jedes Schaltwerk bedient werden können. Manchmal gibt's schonmal Probleme zwischen Komponenten verschiedener Hersteller oder Du hast ein Schaltwerk, dass die großen Ritzel nicht packt? Ist denn ein 1055 montiert? Ich bin unsicher ob dieses z. B. 32 Z. ohne Probleme schafft.
Vielleicht findet sich noch jmd. hier, der es besser weiß.
 
Ja, isser.
Er it aber zugleich berüchtigt schwergängig zu schalten. Die erste Generation Shimano STI ohne Wäscheleine war da nicht so toll.
Kann ich nicht bestätigen, gute Züge vorausgesetzt.
Die ohne Wäscheleine 10fach 105er schalten besser als die Dura Ace.
Der rechte DA 7900 Schalthebel verschleißt stark in der Mechanik und fühlt sich mit der Zeit schwammig (statt knackig) an und schaltet unpäzise.
Sieht man auch beim Gebrauchtteileangebot. Linke DA Hebel gibt's immer, rechte dagegen sehr selten.
 
was für ein Abzieher benötige ich für eine Stronglight 49 Kurbel ? gibts da evtl. einen Universalabzieher den Mann noch kaufen kann ?
Und was für ne Welle/Achse brauch ich für diese Kurbel ?
schonma Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein Abzieher benötige ich für eine Stronglight 49 Kurbel ? gibts da evtl. einen Universalabzieher den Mann noch kaufen kann ?
Und was für ne Welle/Achse brauch ich für diese Kurbel ?
schonma Danke
  • Einen Abzieher mit 23,35 mm Gewinde.
  • In der Regel (bei Zweifach-Kettenblatt) eine 118 mm Welle
 
was für ein Abzieher benötige ich für eine Stronglight 49 Kurbel ? gibts da evtl. einen Universalabzieher den Mann noch kaufen kann ?
Und was für ne Welle/Achse brauch ich für diese Kurbel ?
schonma Danke
@byf hat einen selbstgefertigten für 2 verschiedene gewinde, andere seite 23,0mm, ist also ein frz. universalabzieher!
 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...k-schonbacken-schutzbacken/2321495102-84-5597

Reicht so ein kleiner Schraubstock aus um Konuslager gut einstellen zu können? Oder ist das bereits zu windig?
Bin mir nicht so sicher ob ein Schraubstock mit Rundbacken so wirklich gut geeignet ist für den Zweck.

Von daher würde ich eher raten was mit geraden Backen zu suchen, oder?

So was, zum Bleistift:

erba.JPG

Und nein - der steht nicht zur Disposition.

Dafür - ob Du's glaubst oder nicht - habe ich heute zum ersten Mal gesehen dass da ein Pickerl "ERBA" drauf ist. Hab' das Teil allerdings auch erst seit gut 40 Jahren in Gebrauch und heute das erste Mal ins Bild gesetzt...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zum Einstellen von Konuslagern (an Naben) habe ich noch nie einen Schraubstock benötigt (geht auch ohne).

Für andere Arbeitsgänge (z.B. Sägen, Bohren, Feilen, Richten, etc.) hätte ich mir bereits öfter einen Schraubstück gewünscht. :rolleyes:

Wie soll das funktionieren? Ich muss doch die Achse daran hindern sich beim Einstellen mitzubewegen...
 
Wie soll das funktionieren? Ich muss dich die Achse darab hindern sich beim Eintellen mitzubewegen, oder?
Habe ich in irgendeinem Thread hier schon einmal versucht zu erklären.
Das Ergebnis las sich dann schrecklich kompliziert (obwohl es das überhaupt nicht ist).
Meinen damaligen Beitrag finde ich vermutlich nicht mehr (oder nur nach sehr langer Suche).

Wenn Du in Berlin lebst, kann ich es Dir gerne praktisch zeigen. :)
 
3. Welt Praktiken sind Zielführend und kosten kein Geld
Da wäre ich beinahe mal "hängen" geblieben, hatte schon einen Job als Mechaniker in einem Fahrradverleih an Touris gegen Kost, Logis und Taschengeld, völlig ausreichend für ein paradiesisches Leben.

Die sog. "Werkstatt" ebendort nebst vorhandenem "Werkzeug" - ein Muster an Minimalismus per se. Da lernst dann sehr schnell aus Sch... Geld zu machen.

Ach ja, die Räder dort, seinerzeit: Raleigh's mit dem eher kuriosem doppelten Oberrohr. Allerdings nicht weiter verwunderlich - Mann auf dem Sattel, Frau auf dem Oberrohr und durchaus auch bis zu drei Kinder auf dem Lenker, dem Gepäckträger, am Schoß der Mutter, dazu "Ladung" wie auch immer - absolut faszinierend und kein Wunder warum der Gaul robust bis zum Abwinken gebaut war.

Ist allerdings schon seeehr lange her, falls jetzt Eine/r von Euch feuchte Träume bekommen sollte, sehr wahrscheinlich heutzutage nimmer so entspannt.

Ach, ja, das war jetzt wohl ein klein wenig OT? :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich beinahe mal "hängen" geblieben, hatte schon einen Job in einem Fahrradverleih an Touris gegen Kost, Logis und Taschengeld, völlig ausreichend für ein paradiesisches Leben.

Die sog. "Werkstatt" ebendort nebst vorhandenem "Werkzeug" - ein Muster an Minimalismus per se. Da lernst dann sehr schnell aus Sch... Geld zu machen.

Ach ja, die Räder dort, seinerzeit: Raleigh's mit dem eher kuriosem doppelten Oberrohr. Allerdings nicht weiter verwunderlich - Mann auf dem Sattel, Frau auf dem Oberrohr und durchaus auch bis zu drei Kinder auf dem Lenker, dem Gepäckträger, am Schoß der Mutter, dazu "Ladung" wie auch immer - absolut faszinierend und kein Wunder warum der Gaul robust bis zum Abwinken gebaut war.

Ist allerdings schon seeehr lange her, falls jetzt Eine/r von Euch feuchte Träume bekommen sollte, sehr wahrscheinlich heutzutage nimmer so entspannt.

Ach, ja, das war jetzt wohl ein klein wenig OT? :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Je weniger man sich nen Kopp macht beim schrauben,umso einfacher geht's von der Hand
So wie in der 3. Welt
 
Zurück