𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Hast du mal gemessen ob das Rad noch 130mm Breite hat oder ob jemand was gefummelt hat?Vielleicht findet er den Fehler.
Vielleicht rechts ne Scheibe vergessen oder so
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du mal gemessen ob das Rad noch 130mm Breite hat oder ob jemand was gefummelt hat?Vielleicht findet er den Fehler.
Das ist mir auch gerade unter der Dusche eingefallen. Ich messe mal!Hast du mal gemessen ob das Rad noch 130mm Breite hat oder ob jemand was gefummelt hat?
Vielleicht rechts ne Scheibe vergessen oder so
Guck ma, die sind auf jeden Fall laang..
https://www.ebay.de/itm/25541744453...ar=555379647489&widget_ver=artemis&media=COPY
Danke für die Links. Die Tektro R559 habe ich noch, die sind wiederum zu lang.Shimano BR-R451 um 20-30€? Neuauflage der langen RX100 BR-A550.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-br-r451-dual-pivot-bremse/2477973538-217-9281https://cnc-bike.de/shimano-vorderradbremse-r451-silberlangschenklig-p-15092.htmlhttps://cnc-bike.de/shimano-hinterradbremse-r451-silberlangschenklig-p-14971.html
Also: Ich habe nochmal gemessen. 130 mm breit. Das stimmt. Aber ich habe Mal mit meinem Mavic verglichen. Der neue Freilauf ist einen mm kürzer und der "Stummel" schaut 1 mm weniger weit raus als beim Mavic. Die 2 mm wären es ja schon.Hast du mal gemessen ob das Rad noch 130mm Breite hat oder ob jemand was gefummelt hat?
Vielleicht rechts ne Scheibe vergessen oder so
Hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Unterlegscheibe zwischen Stummel und Ausfallenden gelöst.
So eine Blechschere kriegt das ziemlich gut hin. Aufpassen, da gibt es verschiedene.Hat jemand von Euch schon einmal die Enden von Edelstahlschutzblechen "umgeformt"?
Soll nicht bedeuten "umgebördelt", sondern ihnen am oberen bzw. unteren Ende eine andere (ästhetischere) Form verpasst ("Lefol-Schnitt").
Bei Blechen aus Alu stelle ich mir das ja recht simpel vor, bei Edelstahlbelchen von Berthould um welche es sich hierbei handelt) mit ihrer dicken Bördelung habe ich die Ahnung, dass das schon etwas heikler wird.
Hinweis: Ich verfüge (außer über eine Bohrmaschine) über keinerlei elektrisches Bearbeitungsgerät (auch über keinen Schleifbock), so dass die "Umformung" quasi in Handarbeit erfolgen muss.
So etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.Ich würde es nicht machen. Die Bleche sind sehr dünn und wären ohne Bördelung scharf wie Dosenblech.
Genau dasWobei ich mir irgendwie denke, dass Alubleche eine dickere Stärke haben und diese (bei Umarbeitung) somit weniger scharfkantig werden.
Es bricht und reißt leider auch schneller ein.alu ist viel weicher, leichter zu bearbeiten, besser in form zu bringen und am ende auch noch leichter.
wußten die franzosen in den 40ern schon...
Besser in Form zu bringen kann auch nach hinten losgehen.alu ist viel weicher, leichter zu bearbeiten, besser in form zu bringen und am ende auch noch leichter.
wußten die franzosen in den 40ern schon...
Sehe ich genauso. Mich stört es nicht, meine Frau erst recht nicht. Für sie zählt nur die Funktion. Doch ich wiederhole mich.Ist das so ein Egoproblem, dass das "RX100" nicht drauf stehen bleiben darf/soll?
Die Leute die sich potentiell darüber echauffieren könnten, erkennen mit oder ohne Schriftzug welche Bremsen das sind.
Shimano tl fc 30 (aka die heiligen 3 Könige) und ein anständiger Kurbelabzieher z. B. Shimano tl fc 10 u und ein Satz Konusschlüssel (günstig für den Anfang und qualitativ ok z. B. VAR rp 05700) bilden den Grundstock.Hallo Liebe Community,
Ich habe eine Werkzeugfrage an euch!
Bisher habe ich mich an Tretlager/Steuersatz nicht rangetraut aufgrund mangelnder Kenntnis und zu wenig Werkzeug. Jetzt soll mein Renner komplett erneuert/frisch gemacht werden (Zeus 2000) und ich will mir alles nötige Werkzeug dafür zulegen. Imbus, Ringschlüssel und Co. habe ich zu hauf. Nur das Spezialwerkzeug fehlt (Kurbelabzieher/Tretlagerschlüssel/Alles für den steuersatz (Einpresswerkzeug/Ausschlag etc./ )
Gibt es da für Oldie Renner gute Sets die ihr empfehlen könnt? Ich seh das immer in den Werkstätten, die die komplette Wand mit einem Set behangen haben
Die Alten Campagnolo Sets sind ja unbezahlbar geworden und haben eher schon Sammlerstatus. Könnt ihr mir ein paar gute Sets oder auch Tips zur Werkzeugwahl geben?
Ich bin für alles Dankbar