• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend,

ich bin mit meiner Bremsthematik immer noch nicht zum Ende gekommen. Neben der RX100 (BR-A550 CS57) gibt es noch die frühere 105 (BR-1050 47-57) in Alu, glänzend. Sehe ich das richtig, dass die RX100 als Dual-Pivot gegenüber der 105 als Single Pivot technisch vorraus ist, obwohl die 105 an sich etwas höher einzuordnen ist? Preislich werden die aktuell gleich gehandelt, hier wäre für mich die Funktion ausschlaggebend, weniger das Image. Bei der 105 kam die Dual-Pivot ab der BR-1055, die allerdings nicht mehr glänzend ist. Was sie für mich uninteressant macht.
Vielen Dank.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Meine Frage geht an die Kenner von Rohrsätzen.
Ich habe da nämlich einen von Losa gelöteten Magni Rahmen, aber leider waren keine Rohrsatzaufkleber dran. Jetzt möchte ich gerne wissen um Welches Geröhr es sich handeln könnte.
Es ist ein 53er Rahmen und wiegt nackt ( incl. Lack) 2080 Gramm. Stütze hat 27mm und der Außendurchmesser des Sitzrohrs ist 28,6mm.
Kann man aus diesen Angaben etwas ableiten?
Nein :rolleyes:

Das Gewicht des Gestells ist doch nur das der verbauten Stahlmenge , mehr nicht .
Deine Durchmesser erklären nur die Wandstärke des Sitzrohres oben (hier 0,8mm).
Bedenke das Rohre unterschiedlichste Wandstärken und Durchmesser haben , innen konifiziert sein können , oder auch nicht, auf Länge passend zur Rahmenhöhe gekürzt sind und das die verwendeten Muffen , Stege , Ausfallenden , Gabelkopf , Anzahl der Anlötteile und letztlich sogar das Lot selbst einen erheblichen Anteil am Gewicht haben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich bin mit meiner Bremsthematik immer noch nicht zum Ende gekommen. Neben der RX100 (BR-A550 CS57) gibt es noch die frühere 105 (BR-1050 47-57) in Alu, glänzend. Sehe ich das richtig, dass die RX100 als Dual-Pivot gegenüber der 105 als Single Pivot technisch vorraus ist, obwohl die 105 an sich etwas höher einzuordnen ist? Preislich werden die aktuell gleich gehandelt, hier wäre für mich die Funktion ausschlaggebend, weniger das Image. Bei der 105 kam die Dual-Pivot ab der BR-1055, die allerdings nicht mehr glänzend ist. Was sie für mich uninteressant macht.
Vielen Dank.
Technisch ist dual pivot immer zu bevorzugen, image ist bei 105 und Rx gleichgut oder schlecht- sind beides solide Gruppen, die viele Edelradler trotzdem nur mit der Zange anfassen.. ;)
 
Bei der Dura Ace 7400 Gruppe sind meiner Meinung nach Single- und Dual-Pivot absolut gleichauf. Beide sind sehr gut dosierbar und bringen das Laufrad problemlos zum Blockieren. Mit guten Außenhüllen, gut entgratet und eingestellt bremst das perfekt.
Das Ganze steht und fällt mit guten und frischen Belägen. Ich nehme praktisch immer Kool Stop.

Ob die Gruppe nun RSX, RX100, 105 oder sonstwas ist, ist eigentlich egal. Der Unterschied liegt im Finish und im Gewicht, weniger in der Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein Edelradler :rolleyes: ?
Wenn Du hier Limo reinkippst...
1688672147448.png
 
Technisch ist dual pivot immer zu bevorzugen, image ist bei 105 und Rx gleichgut oder schlecht- sind beides solide Gruppen, die viele Edelradler trotzdem nur mit der Zange anfassen.. ;)
Ist für das Kotter meiner Frau, da spielt das Image eine untergeordnete Rolle. Hauptsache, das Rad bremst und sie kann den Portland weiterhin nutzen,.
 
Bei der Dura Ace 7400 Gruppe sind meiner Meinung nach Single- und Dual-Pivot absolut gleich. Beide sind sehr gut dosierbar und bringen das Laufrad problemlos zum Blockieren. Mit guten Außenhüllen, gut entgratet und eingestellt bremst das perfekt.
Das Ganze steht und fällt mit guten und frischen Belägen. Ich nehme praktisch immer Kool Stop.
Der Suchende sucht aber lange Bremsen und da ist die Auswahl gering. RX100 in lang sind auch nicht leicht zu finden, bremsen aber bestens
 
Was ist ein Edelradler :rolleyes: ?
…Bauch aufgelegt auf dem Oberrohr der Erzeugnisse dieser gehypeten Spaghetti fressenden Rahmenbruzzler der oberen Preisklasse … meist noch mit angeschraubten mit Bling-Bling aus Vicenza

…manchmal gehör man irgendwie auch dazu - nee ich denke die gibt‘s heute nicht mehr
 
Nein :rolleyes:

Das Gewicht des Gestells ist doch nur das der verbauten Stahlmenge , mehr nicht .
Deine Durchmesser erklären nur die Wandstärke des Sitzrohres oben (hier 0,8mm).
Bedenke das Rohre unterschiedlichste Wandstärken und Durchmesser haben , innen konifiziert sein können , oder auch nicht, auf Länge passend zur Rahmenhöhe gekürzt sind und das die verwendeten Muffen , Stege , Ausfallenden , Gabelkopf , Anzahl der Anlötteile und letztlich sogar das Lot selbst einen erheblichen Anteil am Gewicht haben .
Ja, sowas hab ich mir schon gedacht. Ich werde wohl einen Rorsatzaufkleber aus meinem Fundus nehmen, natürlich nicht gerade SLX oder etwas in dieser Klasse.
 
Hier tauchen Wortschöpfungen auf man glaubt es kaum
Aber irgend wie müssen sich einige hier abheben gegenüber denen die Spaß am Radeln & schrauben haben
 
Anhang anzeigen 1286156
Von links nach rechts und im Freilauf auch von links (großes Ritzel) nach rechts (kleines Ritzel)
1 = 1,6 mm
2-3 = 2,4 mm
4 = 2,55 mm
5-8= 2,4 mm
Ich hole meine nochmal hoch:
Stimmen die Maße für die Spacer so oder liegt hier der Fehler. Würde mich freuen, wenn ihr mir bei einer Lösung des Problems helft, da das Rad nächste Woche mit in den Urlaub soll.
 
Zurück