• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bei den alten Vittoria Corsa EVO SC und CX Schlauchreifen mit den roten Ventilen konnte man bei Hochflanschfelgen das Ventil gegen ein längeres austauschen - leider ischeint das bei den aktuellen die auch rote Ventile haben, wohl nicht mehr möglich - oder doch ?? - eine Direktanfrage an Vittoria wurde mir bis heute nicht beantwortet

… ich hätt’ noch 90 und 120 in rot hier liegen

Jetzt habe ich so silberne Verlängerungen (…Continental?!) gefunden bei denen man vorher den Ventileinsatz rausschrauben muss um die 60 mm Verlängerung auf-/einzuschrauben.

Einendavon scheint seit gestern aber ganz leicht Luft zu verlieren obwohl ich die soweit als möglich eingeschraubt habe, kann man noch irgend ein Dichtmittel außer Hanffasern zusätzlich verwenden

Neue zu bekommen war übrigens auch nicht einfach - nur online im www konnte ich diese noch finden …
 
Bei den alten Vittoria Corsa EVO SC und CX Schlauchreifen mit den roten Ventilen konnte man bei Hochflanschfelgen das Ventil gegen ein längeres austauschen - leider ischeint das bei den aktuellen die auch rote Ventile haben, wohl nicht mehr möglich - oder doch ?? - eine Direktanfrage an Vittoria wurde mir bis heute nicht beantwortet

… ich hätt’ noch 90 und 120 in rot hier liegen

Jetzt habe ich so silberne Verlängerungen (…Continental?!) gefunden bei denen man vorher den Ventileinsatz rausschrauben muss um die 60 mm Verlängerung auf-/einzuschrauben.

Einendavon scheint seit gestern aber ganz leicht Luft zu verlieren obwohl ich die soweit als möglich eingeschraubt habe, kann man noch irgend ein Dichtmittel außer Hanffasern zusätzlich verwenden

Neue zu bekommen war übrigens auch nicht einfach - nur online im www konnte ich diese noch finden …
Da ist ein Minigummiring dabei der zwischen Ventil und Verlängerung gehört!
 
…die sitzen doch jeweils auf dem verlängerten Ventileinsatz diirekt, so war das in meiner Erinnerung - leider komm ich da grad nicht dran, dazu muss ich den Reifen wieder von der Felge abziehen

… was ich aber sowieso muss wenn der Reifen die Luft jetzt nicht mehr hält
 
Kann ich die denn mit jeden beliebigen Kettennieter verbieten? Oder brauche ich da einen speziellen von Campagnolo? Weil bei ein paar ihrer Ketten ist das ja der Fall...
Theoretisch kannst Du die mit jeden beliebigen Kettennieter verbieten. Das hängt aber sehr ab von den manuellen Fähigkeiten: Man hat ja auch nur einen einzigen Versuch ! Im Zweifel empfehle ich den Einsatz eines passenden Kettenschlosses. Diese Methode ist weniger risikobehaftet - und nicht verboten.
 
Theoretisch kannst Du die mit jeden beliebigen Kettennieter verbieten. Das hängt aber sehr ab von den manuellen Fähigkeiten: Man hat ja auch nur einen einzigen Versuch ! Im Zweifel empfehle ich den Einsatz eines passenden Kettenschlosses. Diese Methode ist weniger risikobehaftet - und nicht verboten.
Also in dem Fall dann einfach ein 9er Kettenschloss richtig?
Oder würde auch ein 8er Schloss passen?
Würde das dann lieber so machen, dann kann ich die Kette ja theoretisch später auch noch leichter öffnen und erneut verschließen...
 
Also in dem Fall dann einfach ein 9er Kettenschloss richtig?
Oder würde auch ein 8er Schloss passen?
Würde das dann lieber so machen, dann kann ich die Kette ja theoretisch später auch noch leichter öffnen und erneut verschließen...
Du findest endlose Diskussionen zu dem Thema, was besser ist: Nietstift oder Kettenschloß.
Besser nicht diskutiert werden sollte die Frage, ob ein "8er Kettenschloß" zu einer 9-fach Kette paßt.
Bei limitierter Einbaubreite am Hinterbau und immer mehr Ritzeln muß natürlich die Breite des Ritzels - und mithin die Breite der Kette - angepaßt werden. Näheres zu den Kettenbreiten findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradkette
 
Du findest endlose Diskussionen zu dem Thema, was besser ist: Nietstift oder Kettenschloß.
Besser nicht diskutiert werden sollte die Frage, ob ein "8er Kettenschloß" zu einer 9-fach Kette paßt.
Bei limitierter Einbaubreite am Hinterbau und immer mehr Ritzeln muß natürlich die Breite des Ritzels - und mithin die Breite der Kette - angepaßt werden. Näheres zu den Kettenbreiten findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradkette
Wenn ich das recht verstehe, dann würdest du also auch keine Campa C9 auf einem Campa 8-fach Schaltwerk fahren?
 
Wenn ich das recht verstehe, dann würdest du also auch keine Campa C9 auf einem Campa 8-fach Schaltwerk fahren?
Welche Kette auf welchem Antrieb noch fahrbar ist - also die Systemkompatibilität, ist eine vollkommen andere Frage und hat mit der Verschließungsart der Kette nichts zu tun. Eine 9-fach Kette wird auf einem 8-fach Schaltwerk problemlos laufen.
 
Also in dem Fall dann einfach ein 9er Kettenschloss richtig?
Oder würde auch ein 8er Schloss passen?
Würde das dann lieber so machen, dann kann ich die Kette ja theoretisch später auch noch leichter öffnen und erneut verschließen...
Ja, als Not- / Reparaturlösung passt das auf jeden Fall, hab ich neulich noch gemacht (8er Kettenschloss auf 9er Kette). Ich habe auch tatsächlich nichts negatives bemerkt.

Umgekehrt könnte es u.U. nicht passen, weil die Ketten ja - aufsteigend - schmaler werden, aber das war ja hier nicht die Frage.

Aber wenn ich es als finale Lösung machen würde, dann würde ich nur ein Schloss in passender Breite nehmen. An den 3 - 5 € sollte es nicht scheitern.
 
...ich niete grundsätzlich nur ob 6-7fach Sedis, Regina, KMC, 9-10fach Shimano oder 8-11fach Campagnolo einfach ALLES und so ein einfacher hier hat bisher immer dafür gereicht. Vielleicht liegts auch an der Übung :D
61rsUpRmejL._AC_SL1300_.jpg
 
Da ist ein Minigummiring dabei der zwischen Ventil und Verlängerung gehört!

schau hier ich hab' das Corpus delicti ausgebaut... der kleine schwarze Gummiring ist schon wie ich dachte an der Ventilverlängerung
IMG_1583.jpegIMG_1581.jpegIMG_1582.jpeg

... anschließend den Ventileinsatz wieder ins Vittoria-Ventil (... sind inzwischen schwarz nicht mehr rot) geschraubt und den Reifen auf 'ne Felge aufgezogen und mit ca. 8 bar aufgepumpt - wenn der Reifen den den Druck einigermaßen hält kann's eigentlich nur an der Verbindung Ventil-Verlängerung mit Ventil liegen

Edith meint - das "Verbotene Rad" musste jetzt wieder auf die leichten Campagnolo Hyperon LR umgerüstet werden
 
Moin, ich habe ein rotes Koga Miyata Adventure von 86, dass auf "Gravel" umgebaut ist.
Da es gerade leider unterwegs ist, ich hatte es bei meiner Schwiegermutter im Urlaub stehen gelassen und bekomme es naechste Woche wieder, kann ich keine guten Bilder machen.
Jedenfalls will ich ein wenig Richtung Alltagsrad/Randonneur damit gehen.
Reifen kommen jetzt x-one speed drauf.
Die Frage ist jetzt, welche Schutzbleche drauf passen. Habt ihr eine Empfehlung?
Gleiches fuer einen Gepäckträger mit dieser tieferen Haengeposition.
(Und ja, ich weiss, manche sehen das als uebel verbastelt).
PXL_20230804_160412817.jpg

Fuer meine Frau habe ich noch das passende Mixte mit dazu :)
 
Moin, ich habe ein rotes Koga Miyata Adventure von 86, dass auf "Gravel" umgebaut ist.
Da es gerade leider unterwegs ist, ich hatte es bei meiner Schwiegermutter im Urlaub stehen gelassen und bekomme es naechste Woche wieder, kann ich keine guten Bilder machen.
Jedenfalls will ich ein wenig Richtung Alltagsrad/Randonneur damit gehen.
Reifen kommen jetzt x-one speed drauf.
Die Frage ist jetzt, welche Schutzbleche drauf passen. Habt ihr eine Empfehlung?
Gleiches fuer einen Gepäckträger mit dieser tieferen Haengeposition.
(Und ja, ich weiss, manche sehen das als uebel verbastelt).
Anhang anzeigen 1308407
Fuer meine Frau habe ich noch das passende Mixte mit dazu :)
Was heißt verbastelt,eben nur für deine Bedürfnisse angepasst,is doch oK
Das läuft doch unter 28" ATB
 
Moin, ich habe ein rotes Koga Miyata Adventure von 86, dass auf "Gravel" umgebaut ist.
Da es gerade leider unterwegs ist, ich hatte es bei meiner Schwiegermutter im Urlaub stehen gelassen und bekomme es naechste Woche wieder, kann ich keine guten Bilder machen.
Jedenfalls will ich ein wenig Richtung Alltagsrad/Randonneur damit gehen.
Reifen kommen jetzt x-one speed drauf.
Die Frage ist jetzt, welche Schutzbleche drauf passen. Habt ihr eine Empfehlung?
Gleiches fuer einen Gepäckträger mit dieser tieferen Haengeposition.
(Und ja, ich weiss, manche sehen das als uebel verbastelt).

Fuer meine Frau habe ich noch das passende Mixte mit dazu :)
Die sind mein favorit: https://www.hebie.de/en/protection/mudguards/fixed-mudguards/alumee/
Relativ leicht und man kann seitlich eine Taschen einclippen.
Könnte optisch aber mit den Bremsen eng werden -eigentlich fast jedes Schutzblech. Falls die Perspektive nicht täuscht
 
Ich habe, Tretlager SM-BB9000 ,Angeboten werden mir aber 9100.
Identisch nur neuer?
Gefunden! 9100 ist für 11fach. Passt das auch auf mein 10Fach?
 
Die sind mein favorit: https://www.hebie.de/en/protection/mudguards/fixed-mudguards/alumee/
Relativ leicht und man kann seitlich eine Taschen einclippen.
Könnte optisch aber mit den Bremsen eng werden -eigentlich fast jedes Schutzblech. Falls die Perspektive nicht täuscht

Die sind auf den ersten Blick aber ganz schön häßlich und auf den zwoten sehr teuer. Da bekommt man ja schon hübsche von Velo Orange. ;)

Hast Du mal ein Bild, wo die verbaut sind? Würde mich wirklich interessieren, wie die verbaut aussehen / wirken.
 
Zurück