• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, das fiel mir beim Polieren auf, wollte eigentlich nicht gleich rummäkeln, aber das ließ mir keine Ruhe. Rücksendung etc. ist mir aber ehrlich gesagt zu aufwendig, habe noch nie Felgen versendet, der Schaden ist ja auch sehr gering.
Bekommst trotzdem dein Geld zurück. 👍🏻
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke euch für die ganzen Antworten hierzu. :)
Ich ziehe die Korken morgen mal ab und schaue, ob es tatsächlich Ersatzspeichen sein könnten.
Viele Grüße!
Tatsächlich Ersatzspeichen!?
😃👍💡

PXL_20230905_105547935_1.jpg
 
Grüßt Euch, eine Verständnisfrage, bitte schön, insbesondere an die ein wenig älteren SchrauberInnen mit Vergleichserfahrung:

Längen sich moderne Bremsseile deutlich mehr als ich das noch als alten Tage kenne wo das Längen beinahe vernachlässigbar war?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Ok - des Rätsels Auflösung: War am Sonntag die allererste Einstellungsfahrt mit meinem Neuaufbau. Und zum Testen mit etlichen brutalen Bremsmanövern. Die Klemmschraube für den Seilzug war zwar angezogen, aber eben nicht fest genug. Ist mir bei der Endkontrolle schlicht entgangen gewesen.

Sorry für die Aufregung, wo ist hier der Schäm - Smiley?

Sicherlich längt sich ein Bremsseil (oder aber die Aussenhülle verändert sich, wenn sich das setzt).
Früher waren die Schaltschritte aber eher grob.
Heute sind die Schaltschritte kleiner und die Einstellung ist diffizieler.
Mich dünkt, das kommt einem daher nur so vor. Die Mechanik wird sich nicht sonderlich verändert haben.
Brems- nicht Schalt- , aber jetzt eh' egal.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hallo,

Weiß jemand, ob der Kranzabzieher von Cyclus Tools für Cyclo-Freiläufe taugt? Sind die Kränze mit zwei Zähnen mehr oder minder standardisiert?
https://www.bike-components.de/de/C...CLI0V7qWKnPTHQoZEZt8ZbpklepQd7VhoCiOkQAvD_BwE
Danke und Lieben Gruß
Maximilian
Zu Deiner ersten Frage kann ich leider nichts sagen.

Zur zweiten: Eher minder als mehr. Ich müsste mal schauen, wieviele unterschiedliche dieser Art Abzieher ich habe - aber von einem Standard kann man da nicht sprechen.

Den "einen für alles" oder wenigstens für vieles gibt es da leider nicht 🤷🏻‍♂️
 
Hallo,

Weiß jemand, ob der Kranzabzieher von Cyclus Tools für Cyclo-Freiläufe taugt?
Eher nein, vgl. https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-5784802
Sind die Kränze mit zwei Zähnen mehr oder minder standardisiert?
Nein, siehe https://www.rennrad-news.de/forum/t...hre-abzieher-unendliche-weiten-welten.135141/

Den "einen für alles" oder wenigstens für vieles gibt es da leider nicht 🤷🏻‍♂️
Ja
 
Hallo,

Weiß jemand, ob der Kranzabzieher von Cyclus Tools für Cyclo-Freiläufe taugt?

Sind die Kränze mit zwei Zähnen mehr oder minder standardisiert?
Lieben Gruß
Maximilian
Jein , nicht so richtig , aber durch den beschränkten Bauraum da ( Ritzelgröße / Achsdurchmesser etc. )
sind viele ganz ähnlich und man braucht nicht zwangsläufig für jedes Fabrikat einen besonderen Abschrauber.
Sehr universell ist diese kleine von ELDI Typ 2644-1 ( Foto )
Der verlangt zwar das man auf der Zahnkranzseite immer die Kontermutter von der Achse nehmen muss , dafür wird der aber dann von der Achse zentriert (ist halt ein 10mm Loch drin) und man kann die Mutter dann vor den Abschrauber machen , dann rutscht der garantiert nicht ab .
Die Nasen die in den Kranz greifen sind so breit und lang das die viele Kränze packen ,
Maillard/Regina/Cyclo/Everest/Shimano u.a. hab ich damit schon verarztet .
Eldi-2644-1-Abzieher-Freilaufabnehmer.jpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte der passen. Ok, hat jemand so ein Teil gebraucht über?😬
@SirFaust Hast Du den Suntour 2-Nocker am Ende gekauft und mit Cyclo Kränzen getestet?

Jein , nicht so richtig , aber durch den beschränkten Bauraum da ( Ritzelgröße / Achsdurchmesser etc. )
sind viele ganz ähnlich und man braucht nicht zwangsläufig für jedes Fabrikat einen besonderen Abschrauber.
Sehr universell ist diese kleine von ELDI Typ 2644-1 ( Foto )
Der Verlangt zwar das man auf der Zahnkranzseite immer die Kontermutter von der Achse nehmen muss , dafür wird der aber dann von der Achse zentriert (ist halt ein 10mm Loch drin) und man kann die Mutter dann vor den Abschrauber machen , dann rutscht der garantiert nicht ab .
Die Nasen die in den Kranz greifen sind so breit und lang das die viele Kränze packen ,
Maillard/Regina/Cyclo/Shimano u.a. hab ich damit schon verarztet .
Anhang anzeigen 1315872
Danke, den Eldi kriege ich im einzigen Laden wohl nicht vor dem 1.1.24, das ist mir zu lange :D.

Foto und Maße liefere ich noch nach.
 
Lange nicht! Im orangenen Forum hat einer gemeint, dass er gar nicht weiß, für was für ein Schaltwerk die eigentlich gedacht sind, so schlecht schalten die. Andere meinten geht so, aber nur mit Überschalten.
Meine Empfehlung wären die hier:
https://www.bike24.de/p1588210.html...MI0Z3Gi5KUgQMVUJqDBx39PAcbEAQYAiABEgJ9Z_D_BwELeider teuer, funktionieren aber wirklich fantastisch.
Habe ich nun wieder storniert...
Die Sunrace Daumis funktionieren ganz gut finde ich.
Danke jedenfalls 🙏🏼
 
@SirFaust Hast Du den Suntour 2-Nocker am Ende gekauft und mit Cyclo Kränzen getestet?


Danke, den Eldi kriege ich im einzigen Laden wohl nicht vor dem 1.1.24, das ist mir zu lange :D.

Foto und Maße liefere ich noch nach.

Ja habe ich, passte nicht perfekt ging aber letztendlich damit ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Feiner Zug! Leider hier im Forum auch schon anders erlebt!
Danke für die Blumen. :)
Ich habe ihm ein defektes Produkt verkauft, da ich die Felgen ehrlicher Weise nicht gereinigt und dann inspiziert habe. Kann passieren, aber das ist ja nicht seine Schuld. Ich habe ggf. noch ein Einzelkind zu Hause herumfliegen, das könnte wir irgendwie übergeben. Ich muss da nicht meinen Lebensunterhalt von zahlen (zum Glück) und bin hier gerne mit allen Leuten ,,grün".
 
Jein , nicht so richtig , aber durch den beschränkten Bauraum da ( Ritzelgröße / Achsdurchmesser etc. )
sind viele ganz ähnlich und man braucht nicht zwangsläufig für jedes Fabrikat einen besonderen Abschrauber.
Sehr universell ist diese kleine von ELDI Typ 2644-1 ( Foto )
Der Verlangt zwar das man auf der Zahnkranzseite immer die Kontermutter von der Achse nehmen muss , dafür wird der aber dann von der Achse zentriert (ist halt ein 10mm Loch drin) und man kann die Mutter dann vor den Abschrauber machen , dann rutscht der garantiert nicht ab .
Die Nasen die in den Kranz greifen sind so breit und lang das die viele Kränze packen ,
Maillard/Regina/Cyclo/Shimano u.a. hab ich damit schon verarztet .
Anhang anzeigen 1315872
Wo gibt’s den zukaufen ? - bei meinem ist am Rand ein Stück abgebrochen
 
Zurück