• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ja , ganz sicher weil die Gewindesteigung nicht passt , nach ca. 2 Umdrehungen landen die Gewindespitzen aufeinander , und wer das nicht bemerkt sollte nicht schrauben .
Klaus hat Recht - das ist einfach.

Ich habe durcheinander gebracht, dass es nicht immer trivial ist Naben mit franz. Gewinde zu identifizieren, weil die ja aus Alu sind und es sein kann, dass da schon mal jemand BSA/ITA/ISO draufgedreht hat.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
es nicht immer trivial ist Naben mit franz. Gewinde zu identifizieren, weil die ja aus Alu sind und es sein kann, dass da schon mal jemand BSA/ITA/ISO draufgedreht hat.

Die Schale eines Tretlagers kann als Gewindemaß für einen Schraubkranz dienen:
Die Maße sind normalerweise auf den Schalen gekennzeichnet.

Halten Sie das Gewinde gegen die der Nabe und schauen Sie im Gegenlicht dazwischen. Wenn die Gewindegänge über die gesamte Breite eng ineinander greifen, ist die Gewindesteigung identisch. Wenn Sie nur wackelig zueinander stehen, weicht sie ab.

Sie können die Gewindesteigung eines Schraubkranzes prüfen, indem Sie die linke Schale eines ISO-Tretlagers einschrauben (nicht die rechte Schale, die ein Linksgewinde hat). Die Schale wird sich leicht eindrehen lassen, wenn die Steigung identisch ist – aber vergewissern Sie sich, dass sie einen Schraubkranzabzieher griffbereit haben, damit Sie die Schale abschrauben können.
Quelle: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
 
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Zentrieren von Weinmann 605 Bremsen (die mit dem Sechskant zur Justierung):
Ich habe Sechskant-Steckschlüssel mit 4mm (zu klein) und 4,5 mm probiert (zu groß, rutscht durch) und der original Schlüssel von Weinmann ist nicht zu bekommen....
Weiß vielleicht jemand, welches Maß der Sechkant hat bzw. welcher Schlüssel passt?
Danke!
 
Schleif dir nen 5er runter bis das WeinmanMaß erreicht ist.
Wie soll denn das gehen?
IMG_4224.jpeg
 
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Zentrieren von Weinmann 605 Bremsen (die mit dem Sechskant zur Justierung):
Ich habe Sechskant-Steckschlüssel mit 4mm (zu klein) und 4,5 mm probiert (zu groß, rutscht durch) und der original Schlüssel von Weinmann ist nicht zu bekommen....
Weiß vielleicht jemand, welches Maß der Sechkant hat bzw. welcher Schlüssel passt?
Danke!
Hallo Jan,

ich hab den Schlüssel Original Weinmann. Hat innen 4.22mm und aussen D=8.02mm. Würde ich abgeben gegen 10€ inklusive Versand.

LG
Georg

20230908_133344.jpg
20230908_133556.jpg
 
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Zentrieren von Weinmann 605 Bremsen (die mit dem Sechskant zur Justierung):
Ich habe Sechskant-Steckschlüssel mit 4mm (zu klein) und 4,5 mm probiert (zu groß, rutscht durch) und der original Schlüssel von Weinmann ist nicht zu bekommen....
Weiß vielleicht jemand, welches Maß der Sechkant hat bzw. welcher Schlüssel passt?
Danke!
Es passt eine 4er Nuss definitiv
IMG_4225.jpeg
 
komisch, ich habe einen 4er und einen 4,5er Steckschlüssel probiert. Beides passt bei mir nicht. Der Messchieber sagt 4,15mm zum Sechskant. Egal, Velo-Koma hat ja eine Lösung. Trotzdem danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp um die ganzen Brücken/Krücke zu umschiffen :
Kauft euch eine Gewindekamm , kostet ca. 10.- max. und ist bei der Bestimmung einfach das sicherste .
Die Seite mit 55 Grad Flankenwinkel braucht man kaum , aber die Gegenseite mit den üblichen 60 Grad immer .
Für mich Standardwerkzeug wie Messschieber und Schraubstock , neben dem Flaschenöffner natürlich...
Gewindekamm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch, ich habe einen 4er und deinen 5er Steckschlüssel probiert. Beides passt bei mir nicht. Der Messchieber sagt 4,15mm zum Sechskant. Egal, Velo-Koma hat ja eine Lösung. Trotzdem danke!
Vorschlag meiner Lösung da :
Das hässliche Kunsttoffteil kann man abhebeln ( Schraubendreher ) , dann kann man den Sechskant mit einer Gripzange packen , und danach auf den Stummel eine M6 Hutmutter machen , es sind noch 2 Gewindegänge frei , das genügt da , sieht auch netter aus als dieses Plasteteil .:rolleyes:
 
Gibts die Möglichkeit einen Carbon Rahmen inkl. Anbauteile scannen/röntgen zu lassen um ihn auf evtl. schäden prüfen zu lassen? ( vorzugsweise in Bayern)
 
…den Furz hat mal jemand Ende der 90s in die Welt gesetzt als man auch nach Meinung eines Journalisten eines Radmagazins einen Carbonrahmen dringend erneuern sollte wen er mal umgefallen ist, da ja einzelne Fasern gebrochen sein könnten oder wenn er offensichtliche Kratzer hat

… bla bla ich hab’ mein LOOK viele viele Jahre gefahren und weiß nicht wie oft es umgefallen ist oder sonst am Boden lag und es ist nicht plötzlich unter mir zusammengebrochen wie prognostiziert außerdem sollte ich dann keine gebrauchten Carbonraeder aufbauen und dann auch noch damit fahren - egal ob geklebt oder Monocoque

…und selbst wenn Du den Rahmen ins MRT bekommst brauchst Du die passende Software und die sowas haben, da kommst I.d.R. nicht dran

bei reinen Produktions- und Materialkosten von unter 200 USD lohnt das auch nicht, die Materialstaerken haben inzwischen teilweise Papiermass
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück