• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
1,85m groß mit 94cm Schrittlänge. Passt da 59,5c-t/56c-c?

Wenn mit klassicher Sattelstütze gefahren werden soll, muss es bei der SL wohl ein 64er Rahmen sein. EIn 58er OR sollte bei der Körpergröße auch gehen. Ich fahre mit 92er Schrittlänge bei 1,86 62 oder 63ct. 61c-t haut mit klassischen Sattelstützen schon nicht mehr hin. 58er Oberrohr passt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn mit klassicher Sattelstütze gefahren werden soll, muss es bei der SL wohl ein 64er Rahmen sein. EIn 58er OR sollte bei der Körpergröße auch gehen. Ich fahre mit 92er Schrittlänge bei 1,86 62 oder 63ct. 61c-t haut mit klassischen Sattelstützen schon nicht mehr hin. 58er Oberrohr passt.
Ich fahre einen Brooks Team Professional, der baut recht hoch und gleicht die recht kurze Super Rekord-Stütze etwas aus.
Dazu kommen die recht flachen Time TBT-Pedale (brauche dringend neue Schuhe... :( ).
Welche Kurbellänge fährst Du?
 
Bei manchen Bremsen ist eine Madenschraube auf der Rückseite des Bremsarms, der die Einstellschraube führt. Ist die eventuell zu fest?
Keine Madenschraube, auch nicht unter dem O-Ring.
Caramba oder wenn das nicht hilft Metaflux.
Caramba auch verwendet - nutzt genau so wenig.
Ist die Einstellschraube evtl. verdreht in die Zange gewürgt worden , die hat doch eine angefräste Fläche und die Öffnung im Bremsarm ist auch so ausgeformt und nicht einfach rund .
Bingo! 😍

Das Teil war irgend wie rein genudelt. Ganz piano raus gehebelt. Das partiell beleidigte Gewinde konnte ich in ein paar Anläufen mit Ventilschleifpasta "nachschneiden" und die beiden Teile wieder trennen. Funzt wieder wie's soll, auch mit (ein kleines Stück weit) runder Öffnung im Bremsarm, tut der Funktion keine Abbruch.

Danke.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ob du es glaubst oder nicht, es ist so.
Ein defektes Faserverbundbauteil (lokal) klingt anders als ein intaktes.

Wichtig ist für die Beurteilung auch, dass der „Klopfer“ das ganze Bauteil samt aller Solldimensionen kennt.

Das jemand den Unterschied zw. 753 und 531 erklopfen kann, wage ich auch zu bezweifeln.

Wenn du mal in der Münchner Region bist sag Bescheid.
Dann üben wir am Objekt ;)
Genau das ist es doch , das kennt doch keiner bei den vielen Rahmenfabrikate die am Markt sind , eine tatsächliche Tonänderung kann doch alles mögliche sein , ohne Vergleich mit einem Musterrahmens ist keine Diagnose denkbar .
Man könnte dem Künstler ja eine Deal vorschlagen..der Rahmen wird aufgesägt und er bekommt gutes Geld zusätzlich falls seine Diagnose stimmte , wenn kein Schaden da ist muss er die Kosten eines neuen erstatten.
 
Ich fahre einen Brooks Team Professional, der baut recht hoch und gleicht die recht kurze Super Rekord-Stütze etwas aus.
Dazu kommen die recht flachen Time TBT-Pedale (brauche dringend neue Schuhe... :( ).
Welche Kurbellänge fährst Du?

175. Ja, stimmt. Mit einem Brooks würden wohl auch 61ct möglich sein. Ideal ist das aber auch nicht.
 
Es kommt drauf an, thermography kenn ich auch etwas anders wo man die Temperatur der reibenden rissflanken messen kann. Was sonst noch geläufig ist sind optische Verfahren allerdings immer auch unter Belastung. Das Ultraschall bei Anbieter ausscheidet ist wiederum nur die halbe Wahrheit. Reiner luftultraschall vllt aber mit Wasser als Medium werden viele Teile geprüft sowohl auf Materialfehler als auch auf Beschädigungen. Wir haben gerade wieder 2 Carbonarme gebaut die Teil einer Ultraschallprüfanlage für Nutzlastverkleidungen von Raketen aus composite. In der Raumfahrt ist 100% Prüfung notwendig. So werden auch Hubschrauberhecks zerstörungsfrei beprüft.

Aber das scheint doch genau das zu sein was das Ansinnen des Fragenstellers war. Klingt das doch gut.
 
Von Hellhonig bis Dunkelhonig die Schattierung je nachdem wie viel man aufträgt
Honigfarben klingt sehr positiv. 😉

Mir würden zur Beschreibung eher negative Begriffe einfallen (z.B. "schmutzweiß, welches einen an alte, vergilbte Rippunterwäsche denken lässt" ).

P. S. Kommt aber vermutlich auch darauf an, was für Schellack man verwendet.

P. P. S. Übrigens mein 7.777ster Beitrag. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand Lenkerendschalthabel (Shimano oder Campa) am Rahmen montiert? Also nur die Schlathebel?
Hat mein Freund Bernd gemacht und findet es super. Sieht auch gut aus.
Screenshot_20230910-132025.png
 
Hat schon mal jemand Lenkerendschalthabel (Shimano oder Campa) am Rahmen montiert? Also nur die Schlathebel?

Oder hat schon mal jemand bei Shimano den Schaltmechanixmus/die Indexierung von einem Rahmenschalthebel in einen anderen Hebel umoperiert?
Ja. Habe neulich Rahmenschalthebel auf Anlötsockeln gesehen bei der Ausfahrt von @DaleCannon. War ein rotes Rad mit sehr nützlichen Schutzblechen. Ich kann mich leider nicht erinnern wer der Fahrer war, weil mein Namensgedächnis mies ist. Er meinte das funktioniert toll und ist durch die Hebelform gut zu greifen.

Edit: @🆂🅺🅰🅽🅳🆂🅴🅽 hat inzwischen ein Foto geliefert. Das ist das Rad, glaube ich.
 
@FloKos67 hat das schon gemacht.

Bei ihm nicht.

Edit: Ich bin mir nicht sicher ob es weißes war. Hab eben erst gelesen, dass sich die Frage ausschließlich auf weißes LB bezog.
Es war tatsächlich gelbes Band das dann diesen schönen dunklen Bernsteinton bekommen hat.
Habe es gerade noch mal an einen blauen gemacht. Das ist dann fast Nachtblau-Schwarz geworden (demnächst im KdM zu begutachten)
Ach ja, und beim gelben Bertin hatte ich rotes Band mit einem klaren, entwachst Schellack gemacht, da hat sich der Ton des Rots nur ein wenig verdunkelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war tatsächlich gelbes Band das dann diesen schönen dunklen Bernsteinton bekommen hat.
Habe es gerade noch mal an einen blauen gemacht. Das ist dann fast Nachtblau-Schwarz geworden (demnächst im KdM zu begutachten)
Ach ja, und beim gelben Bertin hatte ich rotes Band mit einem klaren, entwachsten Schellack gemacht, da hat sich der Ton des Rots nur ein wenig verdunkelt
Gelbes Band wird bei mir orangefarben.
 
Zurück