𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Klemmung 26mm und Lenker 26,4mm schätze ichDer Lenker sitzt so stramm, dass ich ihn mit Gewalt herausdrehen müsste?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klemmung 26mm und Lenker 26,4mm schätze ichDer Lenker sitzt so stramm, dass ich ihn mit Gewalt herausdrehen müsste?
Mit Geduld, Spucke und leichter Gewalt gelöst!Klemmschraube von unten lösen und Lenker herausfädeln.
Wie soll denn der Lenker den Vorbau verlassen können, wenn die Klemmschraube unberührt bleibt ? Es gibt Vorbauten, die eine Spreiz- und eine Klemmschraube haben. Die Klemmung muß natürlich immer gelöst sein, bevor mit dem Spreizmechanismus gearbeitet werden kann. Es geht letztlich nur darum, das Klemmauge des Vorbaus auf ein größeres, entspanntes Maß zu bringen, um den Lenker entfernen zu können. Das sollte jedem einigermaßen durchschnittlich begabtem Monteur mögfich sein. Mein Tip: Das Material, das vor einem liegt, immer erst ansehen, die Funktionsweise verstehen und erst dann schrauben. Im Zweifel einen Fachmann fragen ! Fehler an dieser Stelle können verheerende Auswirkungen haben.…von unten aufschrauben dabei spreizt sich die Klemmung auf - nicht von oben drangehen, wenn oben mal losgeschraubt ist wird’s ggf. ohne Spezialeerkzeug problematisch
Klemmschraube von unten Loesen, dann Schraube oben loesen (Linksgewinde?), dann Gummi ziehen, dann Klemmkeil spreitzen und Lenker ausfaedeln.Klemmschraube von unten lösen und Lenker herausfädeln.
...nein.Die Klemmung muß natürlich immer gelöst sein, bevor mit dem Spreizmechanismus gearbeitet werden kann.
…von unten aufschrauben dabei spreizt sich die Klemmung auf - nicht von oben drangehen, wenn oben mal losgeschraubt ist wird’s ggf. ohne Spezialeerkzeug problematisch
…den bekommt man aber eigentlich nicht durch die Öffnung…von unten aufschrauben dabei spreizt sich die Klemmung auf - nicht
...nein.
Es gibt Modolo Vorbauten, bei denen die untere Schraube öffnet und spreizt. Da ist ein Seegering über dem Schraubenkopf eingearbeiten und zusätzlich ein Aufkleber mit der Demontageanleitung.
Da reicht eine Schraubenumdrehung. Wenn da was klemmt, hat der Lenker einen zu großen Durchmesser...
von oben drangehen, wenn oben mal losgeschraubt ist wird’s ggf. ohne Spezialeerkzeug problematisch
…den bekommt man aber eigentlich nicht durch die Öffnung
Ich kann mal messen Wege klemmmass des Lenkers
Wenn Du oben dran gehst schraubst Du Mutter und Bolzen auseinander, was dann nur wieder zusammengeschraubt werden kann wenn Du den Segering entfernst - außerdem besteht die Gefahr das Gewinde des von oben geschraubten Bolzen zu beschädigen
deshalb oben nicht drangehen … ich hätt’ dabei beinahe meinen seltenen SACHS-Vorbau irreparabel beschädigt
Ich habe den gezeigten Vorbau hier und war da seit Ewigkeiten nicht mehr dran. Aber wenn es hier Probleme geben sollte, mache ich das natürlich und poste das hier. Aber im Prinzip es wie wie Du schriebst---> selbsterklärend. Die größte Fehlerquelle ist meistens ohnehin der Monteur....nein.
Es gibt Modolo Vorbauten, bei denen die untere Schraube öffnet und spreizt. Da ist ein Seegering über dem Schraubenkopf eingearbeiten und zusätzlich ein Aufkleber mit der Demontageanleitung.
Da reicht eine Schraubenumdrehung. Wenn da was klemmt, hat der Lenker einen zu großen Durchmesser.
Als Varinate gibt es noch die Q-even Multilink mit dem Klappmechanismus, bei denen die Klemmschraube komplett entfernt werden muss.
Insge. habe ich da sechs verschiedene Varianten liegen, aber alle sind selbsterklärend.
… ich sah so ähnlich aus - das Zeug hat klebt jetzt ueberall…finde den Fehler -was mache ich falsch ??? Ich weiss das gehört in den Reifen ist aber beim Ansetzen und Drücken regelrecht explodiert .. In dem Reifen ist nichts davon angekommen
Ich mach das jetzt nicht zum ersten Mal - bisher hat zumindest das Einfuellen geklappt ob’s dann später dicht war dahingestellt
Anhang anzeigen 1318947Anhang anzeigen 1318948
Kann keinen Fehler finden, hatte aber auch so ein schaeumendes Erlebnis mit so 'ner Vittoria-Dose. Seitdem habe ich Fluessiges dabei (Tufo Carbon oder Stan's Tire Sealant)...…finde den Fehler -was mache ich falsch ??? Ich weiss das gehört in den Reifen ist aber beim Ansetzen und Drücken regelrecht explodiert .. In dem Reifen ist nichts davon angekommen
Ich mach das jetzt nicht zum ersten Mal - bisher hat zumindest das Einfuellen geklappt ob’s dann später dicht war dahingestellt
Anhang anzeigen 1318947Anhang anzeigen 1318948
Meine Golden Arrow-Achse hatte 119mm.Ich habe diesen Kurbelsatz mal mit einem Tretlager aus der 1. Shimano 105 Gruppe (Golden Arrow) kombiniert, was ziemlich gut gepasst hat.
Welche Länge die Welle hatte, weiß ich allerdings nicht mehr (ich glaube irgendwas zwischen 119 und 121 mm).
Ne, sorry, jetzt hab ich schon den Freilauf neu gefettet. Ich hab das gleiche Rad, die fahre ich dann erstmal selbst. Irgendwie reizt mich das Ding ja schon.Wenn du die Nabe loswerden willst, kann ich dich gern davon befreien.
Ja, habe ich auch gehoert. Bin aber aus den ganzen Beitraegen im Weltnetz nicht sehr schlau geworden. Experimentell bestaetigen kann ich die Dichtwirkung von Stan's Milch in Latex-Schlaeuchen.…übrigends manche Dichtmilch soll ja bei hochwertigen Latexschläuchen nicht richtig abdichten …