Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe kistenweise Bremshebel in allen Farben, Formen, Geschmacksrichtungen..Ahhh, danke!
Hat wer solche für mich übrig?
1056er-Reihe der Shimano 105, also logischerweise 8fach.
Hat die Kassette ein 11er Abschlussritzel und die Nabe den HG/UG Kombi-Freilauf, d.h. Stege am Ende nicht für Hyperglide Compact flachgefräst?Verbaut ist eine neue 8fach Kette sowie eine SunRace 8fach Kassette mit sehr dünnem Spacer (diese "Wellenform") zwischen Kassette und Speichen, also zuerst auf dem Freilaufkörper
Schaltwerksbegrenzung prüfen, ggf. 0.5 - 1mm Spacer antriebsseitig ergänzen?Problem:
Vorne groß - hinten klein, also im höchsten Gang kann die Kette nicht sauber laufen, sie wird quasi an die Rahmenstreben gepresst.
Eine 8fach Kassette mit 8fach Spacern würde sich nicht auf einen 7fach Freilauf montieren lassen.Mein Vermutung ist, dass das Hinterrad für 7fach ist
Das müsste mit dem TL-FH40 - Werkzeug gehen, aber ich habe noch nie gesehen, dass man die kaufen kann… vielleicht weiß jemand hier mehr?Hallo,
weiß vielleicht jemand, ob man die Lagerschale des Freilaufs von einer Shimano HF-7261 Nabe (Dura Ace EX, die mit dem "Goldring") tauschen kann und ob man die ggf. noch bekommt?
Danke
Hallo Uwe,Das müsste mit dem TL-FH40 - Werkzeug gehen, aber ich habe noch nie gesehen, dass man die kaufen kann… vielleicht weiß jemand hier mehr?
erste Frage: wie groß ist das Abschlussritzel?Ich würde etwas Logikhilfe in Bezug auf 7fach/8fach benötigen:
Situation:
Stadtrad Giant Cadex ALR1 Rahmen mit 130mm EB. Serie war die 1056er-Reihe der Shimano 105, also logischerweise 8fach. Hebel rechts klickt brav die 8 Gänge durch. Die Hinterradnabe sieht nach dem typischen 105er-Finish aus, genaue Bezeichnung nicht erkennbar. Es scheint aber nicht das Originalhinterrad zu sein, die Felge deutet darauf hin. Verbaut ist eine neue 8fach Kette sowie eine SunRace 8fach Kassette mit sehr dünnem Spacer (diese "Wellenform") zwischen Kassette und Speichen, also zuerst auf dem Freilaufkörper
Problem:
Vorne groß - hinten klein, also im höchsten Gang kann die Kette nicht sauber laufen, sie wird quasi an die Rahmenstreben gepresst. Mein Vermutung ist, dass das Hinterrad für 7fach ist, der Freilaufkörper entsprechend schmaler. Ich kann die 8fach Kassette dennoch fest anziehen, der Verschluss greift und die Ritzel sitzen fest. Nehme ich den dünnen Spacer weg, wackeln die Ritzel. Ich habe gefühlt aber zu viel "Überstand überen Freilaufkörper wenn ich das achte Ritzel stecke und zuschraube.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Nabe (dann ja eigentlich mit 126mm?) sauber im 130er Rahmen sitzt.
Leider habe ich kein 8fach-Freilauf bzw. eine 8fach Nabe hier. Ist meine Vermutung richtig oder stehe ich auf dem Schlauch?
Danke fürs Mitdenken!
Das kann ich dir leider nicht sagen.Hallo Uwe,
danke für die Antwort! Das TL-FH40 wäre nicht das ProblemDie Frage wäre, ob ich die Lagerschale einer beliebigen Shimano-Uniglide-Kassette nehmen kann, oder ob die alle unterschiedlich sind und man deshalb genau die Lagerschale der HF-7261-Kassette benötigt?
DA gab es nur bis 28 Zähne, es passen aber andere UG-Ritzel, die es bis 34 Zähne gab.Soweit ich weiß, gibt es den MF 7400 Schraubkranz in 6- und 7-fach.
Unterscheiden sich die beiden Varianten nur durch die Zwischenringe, oder haben die Ritzel auch unterschiedliche Stärken?
Gibt es UG Ritzel über 28 Zähne?
Ich bin da wirklich nicht der Experte, aber sind da nicht noch Spacer auf der Achse die Du entsprechend links / rechts verschieben kannst? Lernfrage!Ich würde etwas Logikhilfe in Bezug auf 7fach/8fach benötigen:
Situation:
Stadtrad Giant Cadex ALR1 Rahmen mit 130mm EB. Serie war die 1056er-Reihe der Shimano 105, also logischerweise 8fach. Hebel rechts klickt brav die 8 Gänge durch. Die Hinterradnabe sieht nach dem typischen 105er-Finish aus, genaue Bezeichnung nicht erkennbar. Es scheint aber nicht das Originalhinterrad zu sein, die Felge deutet darauf hin. Verbaut ist eine neue 8fach Kette sowie eine SunRace 8fach Kassette mit sehr dünnem Spacer (diese "Wellenform") zwischen Kassette und Speichen, also zuerst auf dem Freilaufkörper
Problem:
Vorne groß - hinten klein, also im höchsten Gang kann die Kette nicht sauber laufen, sie wird quasi an die Rahmenstreben gepresst. Mein Vermutung ist, dass das Hinterrad für 7fach ist, der Freilaufkörper entsprechend schmaler. Ich kann die 8fach Kassette dennoch fest anziehen, der Verschluss greift und die Ritzel sitzen fest. Nehme ich den dünnen Spacer weg, wackeln die Ritzel. Ich habe gefühlt aber zu viel "Überstand überen Freilaufkörper wenn ich das achte Ritzel stecke und zuschraube.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Nabe (dann ja eigentlich mit 126mm?) sauber im 130er Rahmen sitzt.
Leider habe ich kein 8fach-Freilauf bzw. eine 8fach Nabe hier. Ist meine Vermutung richtig oder stehe ich auf dem Schlauch?
Danke fürs Mitdenken!
Die beiden Varianten unterscheiden sich durch den Freilaufkoerper (auf deinem Bild ist der fuer 6-fach zu sehen) und die Dicke der Spacer (3,1 mm und 3,65 mm) zwischen den Ritzeln sowie den Abschlussritzeln!Soweit ich weiß, gibt es den MF 7400 Schraubkranz in 6- und 7-fach.
Unterscheiden sich die beiden Varianten nur durch die Zwischenringe, oder haben die Ritzel auch unterschiedliche Stärken?
Gibt es UG Ritzel über 28 Zähne?
ein festes Glied an der Kette oder Kettenschloß? 39er oder 42er Blatt ×2½ ist ungefähr eine KettenlängeLiebe Diagnoseexperten!
Welches Problem habe ich, wenn ich etwa jede 2. bis 3. Kurbelumdrehung ein knackendes Geräusch im Antrieb (näher konnte ich es noch nicht lokalisieren) höre?
Danke!
Würde sagen, das ist ein HG-Freilauf für 8- bis 10fach. Wenn von der Vorderkante Rotor bis Anlagefläche der Ritzel am Nabenkörper 35mm gegeben sind, dann ist das auf jeden Fall auch für eine 9fach Kassette passend.Kann das jemand so erkennen, ob da eine Shimano evtl. 9 fach Kassette
drauf passt,