• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Passen die für Dura Ace ST-7400...?
Ich bin nicht 100% sicher
#88 A 9802-1
 

Anhänge

  • Screenshot_20230917_142304_Wallapop.jpg
    Screenshot_20230917_142304_Wallapop.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 32

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
So, jetzt mal mit hoffentlich aussagekräftigen Bildern!

Ich würde etwas Logikhilfe in Bezug auf 7fach/8fach benötigen:

Situation:
Stadtrad Giant Cadex ALR1 Rahmen mit 130mm EB. Serie war die 1056er-Reihe der Shimano 105, also logischerweise 8fach. Hebel rechts klickt brav die 8 Gänge durch. Die Hinterradnabe sieht nach dem typischen 105er-Finish aus, genaue Bezeichnung nicht erkennbar. Es scheint aber nicht das Originalhinterrad zu sein, die Felge deutet darauf hin. Verbaut ist eine neue 8fach Kette sowie eine SunRace 8fach Kassette mit sehr dünnem Spacer (diese "Wellenform") zwischen Kassette und Speichen, also zuerst auf dem Freilaufkörper. Update: Der muss da auch hin, sonst wackeln auch nach dem Festziehen die Ritzel (locker im Block verbunden).

Problem
:
Vorne groß - hinten klein, also im höchsten Gang kann die Kette nicht sauber laufen, sie wird quasi an die Rahmenstreben gepresst. Der Antrieb blockiert, Kurbel und Ketten bewegen sich nicht mehr. Fotos:


Anhang anzeigen 1321079 Anhang anzeigen 1321080


Mein Vermutung ist, dass das Hinterrad für 7fach ist, der Freilaufkörper entsprechend schmaler.

Ich kann die 8fach Kassette fest anziehen, der Verschluss greift und die Ritzel sitzen fest. Für mich ist allerdings der Platz zwischen der Mutter auf der Achse und dem 11er-Abschlussritzel viel zu gering. Fotos:

Anhang anzeigen 1321082Anhang anzeigen 1321081

Die Gegenseite:


Anhang anzeigen 1321083
Die Idee , den Wellenspacer zwischen Abschlussritzel und Verschluss zu packen, macht wenig Sinn, denke ich:

Anhang anzeigen 1321084


Ist die Achse falsch herum in den Nabenkörper reingebastelt worden? Ich habe das Rad so gekauft, möglich ist also alles.

Wer hat Ideen oder gar die Lösung für mich (der wohl gerade ziemlich auf dem Schlauch steht)?

Danke fürs Mitdenken!
Deine Generation 8-fach HG/UG HR-Nabe mit UG-Außengewinde bis zum Ende der Längsrippen FH1056 nimmt Original nur HG-Kassetten ab 12Zähne in der richtigen Position auf.
Kassetten mit 11-er Anfangsritzel sitzen wegen der Form des Freilaufkörpers und des festen Bundes am 11-er Abschlußritzel dann zu weit außen.
Wenn Du diese Kassette 11-28Z. trotzdem weiternutzen willst, müsstest Du die jeweils äußeren 2mm der Längsrippen wegdremeln.
Dann sähe der Freilaufkörper im Abschluß so aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Grüßt Euch,

habt Ihr bitte eine Empfehlung für einen wirklich sehr sicher haltenden Spreizkonus als einzige Sicherung für einen Holzgriff am Lenker?

itm 1.JPG

Lenker ist ein ITM, lichtes Innenmaß 19 mm.

Außerdem muß der Konus über eine metrische Schraube zum Fixieren verfügen welche ich durch eine längere Schraube ersetzen muß.

Zweite Frage zum gleichen Lenker: Diese leider recht tiefen Kratzer bekomme ich wahrscheinlich nicht mehr weg, oder? Und falls wider Erwarten doch - wie?

itm 2.JPG

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich danke Euch. Also reine Shimano-Züge sind aufgrund der Nippel-Problematik nicht passend und die anderen haben beide Nippel, sodass der unpassende abgeknipst wird. Das ist gut zu wissen, da ich bislang nur MTB- und RR-Nippel an einem Zug kannte, nicht Campagnolo und Shimano/SRAM. Umso besser. 👍
Im Übrigen, mit dem Händler um die Ecke, das ist auch nicht mehr so. Große Händler/Ketten haben für ältere Räder schlicht nicht mehr alles und die kleinen Einzelhändler gibt's auch nicht mehr an jedem Eck. Also ich bin locker eine Stunde unterwegs, um mal eben einen Campagnolo-Schaltzug zu besorgen. Ich zumindest wäge für mich dann ab, ob ich die Zeit habe und das möchte.
Aktuelle Campa-Züge passen auch für alte Sachen. Leider hat nicht mehr jeder Händler Campa. Kann ich auch verstehen, die Kunden kaufen viel zu selten neue Sachen, geht ja nicht kaputt. Dann doch lieber Sram (damit kommt der Kunde am schnellsten wieder) oder zur Not Shimano.
 
Aktuelle Campa-Züge passen auch für alte Sachen. Leider hat nicht mehr jeder Händler Campa. Kann ich auch verstehen, die Kunden kaufen viel zu selten neue Sachen, geht ja nicht kaputt. Dann doch lieber Sram (damit kommt der Kunde am schnellsten wieder) oder zur Not Shimano.

🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿
 
Deine Generation 8-fach HG/UG HR-Nabe mit UG-Außengewinde bis zum Ende der Längsrippen FH1056 nimmt Original nur HG-Kassetten ab 12Zähne in der richtigen Position auf.
Kassetten mit 11-er Anfangsritzel sitzen wegen der Form des Freilaufkörpers und des festen Bundes am 11-er Abschlußritzel dann zu weit außen.
Wenn Du diese Kassette 11-28Z. trotzdem weiternutzen willst, müsstest Du die jeweils äußeren 2mm der Längsrippen wegdremeln.
Dann sähe der Freilaufkörper im Abschluß so aus:


Danke für deine Infos! Heißt, wenn ich einen neuen HG Kranz mit einem 12er Ritzel als Abschlussritzel kaufe, komme ich damit hin?

Sofern ich denn eine Staubkappe finde. 🥴
 
Aktuelle Campa-Züge passen auch für alte Sachen. Leider hat nicht mehr jeder Händler Campa. Kann ich auch verstehen, die Kunden kaufen viel zu selten neue Sachen, geht ja nicht kaputt. Dann doch lieber Sram (damit kommt der Kunde am schnellsten wieder) oder zur Not Shimano.
Das ist sicher richtig. In der Tat finde ich das mit Campagnolo im stationären Handel gar nicht so leicht, wobei ich mich damit auch null auskenne. Ich meinte das mit den alten Rädern aber auch eher grundsätzlich. Will ich bspw. einen Gewindesteuersatz, eine Stütze mit Klemmmaßen für Stahlrahmen oder einen schlichten Schaftvorbau kaufen, kann ich lange suchen. Dann bestelle ich zwangsläufig online - und dann ggf. halt noch Kleinkram wie Züge oder Gummis mit.
 
Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
 
Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
Am besten gebraucht aus den Kleinanzeigen.
 
Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
Dazu kann ich vielleicht etwas beisteuern, da ich kürzlich Kettenblätter gekauft habe. Bei zweiradnetz.de und bei bike discount habe ich zwei mittlere und ein kleines von Stronglight bestellt. Ich fand die ziemlich günstig und gut, wobei, meine ich, einige User hier weniger ausgeprägte Steighilfen im Gegensatz zu TA und Gebhard monierten. Die Letztgenannten waren allerdings entweder vergriffen oder recht teuer, sodass ich mit Stronglight vorlieb nahm.
 
Das ist sicher richtig. In der Tat finde ich das mit Campagnolo im stationären Handel gar nicht so leicht, wobei ich mich damit auch null auskenne. Ich meinte das mit den alten Rädern aber auch eher grundsätzlich. Will ich bspw. einen Gewindesteuersatz, eine Stütze mit Klemmmaßen für Stahlrahmen oder einen schlichten Schaftvorbau kaufen, kann ich lange suchen. Dann bestelle ich zwangsläufig online - und dann ggf. halt noch Kleinkram wie Züge oder Gummis mit.
Den Shimanokopf bisschen an die Schleifscheibe halten und schon passt Shimano an Campa😇
 
Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
 
Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Du bist hier im Bereich bis 1990. Kann sein, dass du im anderen Bereich wesentlich mehr Antworten bekommst.
Meine letzte Scheibenbremse ist auch schon wieder Jahre her, so dass ich dir dazu nichts sagen kann.
 
Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Zugspannung erhöhen würde ich zuerst probieren.
Zughüllen sollten nach Möglichkeit nicht nachgeben, sich nicht komprimieren lassen
 
Zurück