• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
So, jetzt mal mit hoffentlich aussagekräftigen Bildern!

Ich würde etwas Logikhilfe in Bezug auf 7fach/8fach benötigen:

Situation:
Stadtrad Giant Cadex ALR1 Rahmen mit 130mm EB. Serie war die 1056er-Reihe der Shimano 105, also logischerweise 8fach. Hebel rechts klickt brav die 8 Gänge durch. Die Hinterradnabe sieht nach dem typischen 105er-Finish aus, genaue Bezeichnung nicht erkennbar. Es scheint aber nicht das Originalhinterrad zu sein, die Felge deutet darauf hin. Verbaut ist eine neue 8fach Kette sowie eine SunRace 8fach Kassette mit sehr dünnem Spacer (diese "Wellenform") zwischen Kassette und Speichen, also zuerst auf dem Freilaufkörper. Update: Der muss da auch hin, sonst wackeln auch nach dem Festziehen die Ritzel (locker im Block verbunden).

Problem
:
Vorne groß - hinten klein, also im höchsten Gang kann die Kette nicht sauber laufen, sie wird quasi an die Rahmenstreben gepresst. Der Antrieb blockiert, Kurbel und Ketten bewegen sich nicht mehr. Fotos:


Anhang anzeigen 1321079 Anhang anzeigen 1321080


Mein Vermutung ist, dass das Hinterrad für 7fach ist, der Freilaufkörper entsprechend schmaler.

Ich kann die 8fach Kassette fest anziehen, der Verschluss greift und die Ritzel sitzen fest. Für mich ist allerdings der Platz zwischen der Mutter auf der Achse und dem 11er-Abschlussritzel viel zu gering. Fotos:

Anhang anzeigen 1321082Anhang anzeigen 1321081

Die Gegenseite:


Anhang anzeigen 1321083
Die Idee , den Wellenspacer zwischen Abschlussritzel und Verschluss zu packen, macht wenig Sinn, denke ich:

Anhang anzeigen 1321084


Ist die Achse falsch herum in den Nabenkörper reingebastelt worden? Ich habe das Rad so gekauft, möglich ist also alles.

Wer hat Ideen oder gar die Lösung für mich (der wohl gerade ziemlich auf dem Schlauch steht)?

Danke fürs Mitdenken!
Da sitzen auf der linken Seite zwei Scheiben zwischen Lagerkonus und Kontermutter.
IMG_20230916_171952.jpg

Eine der beiden gehört auf die rechte Seite zwischen Lagerkonus und Abschlussmutter.

Dann passt das, glaube ich.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Doch, der Unterschied ist minimal. Campa Züge passen überall. Du bekommst die Shimano Züge problemlos in Campa ergos, aber sie klemmen dann und lassen sich nicht mehr ohne große Mühe bis zum ausbohren entfernen.
 
7fach HG/UG Kassetten haben 5mm Mittenabstand von Ritzel zu Ritzel, 8fach HG/UG 4.8mm.

Das Leitröllchen des Schaltwerks kann nur 0.5mm Toleranz in beide Richtungen ausgleichen - daher kommt es im "Randbereich" zu den Schaltproblemen.

Es reicht nicht aus, nur den nicht nutzbaren Gang über die SW-Begrenzerschrauben zu sperren.

Natürlich kann man trotzdem versuchen das irgendwie halbwegs passabel zu justieren - aber dann bitte keine Schaltperformance auf gewohntem Dura Ace Niveau erwarten.

Wenn das Setup mit den DA 8fach STI präzise schalten soll brauchst du entweder:
  • Nabe FH-7402 8S UG oder FH-7403 8S HG/UG 8S + 8fach Kassette
  • 5x 3mm Ritzelspacer (für 8fach) um die 7fach Kassette passend zu den STI Schaltschritten umzuspacern
@mr.bibendum was ist der Unterschied zwischen der FH-7402 und FH-7403?
Welche würdest du empfehlen?
Die spacer sind noch nicht da aber ich erstelle gedanklich schonmal die Liste der Teile die ich noch brauche.....

Außerdem welches SW?
7402 oder 7403?
Sollten beide 8- Fach schalten...
 
Bei cnc-bike.de. gibt's Jagwire Schaltzüge mit Campagnolo Kopf relativ günstig:

https://cnc-bike.de/jagwire-sport-slick-schaltzug-edelstahl-fuer-campagnolo-p-18818.html
Ich gehe einfach in meinen Laden, lege einen Fünfer auf den Tisch, und nehme das originale Campa-Teil mit. Du kannst ja gerne für den benötigten Schaltzug 2,50 € zzgl. 6,90 € Versendungskosten bezahlen und dann eine Woche bis zum Eintreffen der Ware warten. "Relativ günstig" würde ich das aber nicht nennen wollen.
 
@mr.bibendum was ist der Unterschied zwischen der FH-7402 und FH-7403?
Welche würdest du empfehlen?
Die spacer sind noch nicht da aber ich erstelle gedanklich schonmal die Liste der Teile die ich noch brauche.....
Ich wurde zwar nicht direkt angesprochen, versuchs aber mal:
FH-7402 = Uniglide only
FH-7403 = UG + HG
Beide Naben haben EB 130 mm und können 8-fach.
Die 8-fach UG DA-Kränze sind extrem haltbar - aber nicht mehr so einfach aufzutreiben. Das Finish ist bei denen leicht "graublau".
 
@mr.bibendum was ist der Unterschied zwischen der FH-7402 und FH-7403?
7402 = UG, 7403 = UG & HG. Da du bereits eine 7fach UG Kassette da hast tut's eine FH-7401/7402 - zumal die FH-7403 deutlich teurer/schwieriger aufzutreiben sind.
Die spacer sind noch nicht da aber ich erstelle gedanklich schonmal die Liste der Teile die ich noch brauche.....
Die 3mm Spacer entnimmst du einfach einer verschlissenen 8fach Kassette (ohne Spider).
Außerdem welches SW? 7402 oder 7403? Sollten beide 8- Fach schalten...
Völlig wurscht ob RD-7401, 7402 oder 7403, 6/7/8fach SIS kompatibel sind die alle.

Ich gehe einfach in meinen Laden, lege einen Fünfer auf den Tisch, und nehme das originale Campa-Teil mit. Du kannst ja gerne für den benötigten Schaltzug 2,50 € zzgl. 6,90 € Versendungskosten bezahlen und dann eine Woche bis zum Eintreffen der Ware warten. "Relativ günstig" würde ich das aber nicht nennen wollen.
Für 1 Schaltzug wäre ein Onlinekauf natürlich Unfug, bei CNC-Bike findet man aber fast immer weiteres interessantes günstiges Zeug.
 
Ich gehe einfach in meinen Laden, lege einen Fünfer auf den Tisch, und nehme das originale Campa-Teil mit. Du kannst ja gerne für den benötigten Schaltzug 2,50 € zzgl. 6,90 € Versendungskosten bezahlen und dann eine Woche bis zum Eintreffen der Ware warten. "Relativ günstig" würde ich das aber nicht nennen wollen.

Touché. Manchmal vergesse ich, dass das ein Online-Händler ist. Ich wohne quasi nebenan, da hole ich selbst ab. Oder man kauft in so großen Mengen, dass sich 7€ Versand egalisieren...
 
7402 = UG, 7403 = UG & HG. Da du bereits eine 7fach UG Kassette da hast tut's eine FH-7401/7402 - zumal die FH-7403 deutlich teurer/schwieriger aufzutreiben sind.

Die 3mm Spacer entnimmst du einfach einer verschlissenen 8fach Kassette (ohne Spider).

Völlig wurscht ob RD-7401, 7402 oder 7403, 6/7/8fach SIS kompatibel sind die alle.


Für 1 Schaltzug wäre ein Onlinekauf natürlich Unfug, bei CNC-Bike findet man aber fast immer weiteres interessantes günstiges Zeug.
Die 740X Schalthebel geben vor, welche Anzahl an Ritzel das RD-740X schaltet:
SL-7400 - 6-fach
SL-7401 - 7-fach
SL-7402 - 8-fach
SL-BS77 - 8-fach (Lenkerendschalthebel auch für 9-fach).
Andere Schalthebel passen nur mit Bastelei.

Ein RD-7403 gab's doch gar nicht, oder?
 
Ich habe an meinem Canyon Ultimate AL eine offene Steuersatzkappe (Acros AI70). Wenn ich jetzt den Vorbau tauschen möchte, hebel ich diese Kappe einfach heraus - oder?
Wie man sieht, habe ich wenig bis gar keine Schrauberkenntnisse, möchte dies aber im kommenden Winter ändern und mein treues Canyon AL 9.0 aus 2008 nach und nach aufarbeiten. (ohne es zu zerstören...;))
 
Ich habe an meinem Canyon Ultimate AL eine offene Steuersatzkappe (Acros AI70). Wenn ich jetzt den Vorbau tauschen möchte, hebel ich diese Kappe einfach heraus - oder?
Wie man sieht, habe ich wenig bis gar keine Schrauberkenntnisse, möchte dies aber im kommenden Winter ändern und mein treues Canyon AL 9.0 aus 2008 nach und nach aufarbeiten. (ohne es zu zerstören...;))
Ohne Bilder meistens keine (gescheite) Hilfe… :)
 
Ich habe an meinem Canyon Ultimate AL eine offene Steuersatzkappe (Acros AI70). Wenn ich jetzt den Vorbau tauschen möchte, hebel ich diese Kappe einfach heraus - oder?
Wie man sieht, habe ich wenig bis gar keine Schrauberkenntnisse, möchte dies aber im kommenden Winter ändern und mein treues Canyon AL 9.0 aus 2008 nach und nach aufarbeiten. (ohne es zu zerstören...;))
Ja, geht beim Anziehen des Vorbaus mit ab. Achtung beim Einstellen des Steuersatzes. Geht mit mini Inbus.
 
Bei cnc-bike.de. gibt's Jagwire Schaltzüge mit Campagnolo Kopf relativ günstig:

https://cnc-bike.de/jagwire-sport-slick-schaltzug-edelstahl-fuer-campagnolo-p-18818.html

Doch, der Unterschied ist minimal. Campa Züge passen überall. Du bekommst die Shimano Züge problemlos in Campa ergos, aber sie klemmen dann und lassen sich nicht mehr ohne große Mühe bis zum ausbohren entfernen.

die haben beide Köpfe und den falschen schneidet man ab
Ich danke Euch. Also reine Shimano-Züge sind aufgrund der Nippel-Problematik nicht passend und die anderen haben beide Nippel, sodass der unpassende abgeknipst wird. Das ist gut zu wissen, da ich bislang nur MTB- und RR-Nippel an einem Zug kannte, nicht Campagnolo und Shimano/SRAM. Umso besser. 👍
Im Übrigen, mit dem Händler um die Ecke, das ist auch nicht mehr so. Große Händler/Ketten haben für ältere Räder schlicht nicht mehr alles und die kleinen Einzelhändler gibt's auch nicht mehr an jedem Eck. Also ich bin locker eine Stunde unterwegs, um mal eben einen Campagnolo-Schaltzug zu besorgen. Ich zumindest wäge für mich dann ab, ob ich die Zeit habe und das möchte.
 
Zurück