Also so hinnehmen, leite ich daraus ab, richtig?Das wird auch eine Unwucht sein. Eben eine Unwucht in der Gewichtsverteilung...
Was wäre der Nutzen davon? Vorhanden wäre sie.Vielleicht Dichtmilch???
Danke Euch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also so hinnehmen, leite ich daraus ab, richtig?Das wird auch eine Unwucht sein. Eben eine Unwucht in der Gewichtsverteilung...
Was wäre der Nutzen davon? Vorhanden wäre sie.Vielleicht Dichtmilch???
Ernsthaft? Nie?Außerhalb des Forums hab ich auch noch nie von nem Industrielager gehört und ich bin beruflich viel rum gekommen
Wenn ich beruflich Lager bräuchte bin ich ins Lager gegangen und hab nach zBErnsthaft? Nie?
Hier ein Beispiel aus einem Online-Shop:
https://www.bike-components.de/de/W...xuwK34lEop7ZoKoK6S3EVXc92-rtqgLBoCYa4QAvD_BwE
doch tut es, kommt natürlich immer darauf an, womit es zuvor gebunden war. Das Sauerstoff in der Luft reagiert nicht so einfach mit Aluminium aber Sauerstoff in Eisenoxid verbindet sich lieber mit Aluminium und lässt daher auch das Eisen wieder los. Ist zwar vereinfacht ausgedrückt, aber kommt so schon hin. Ähnlich ist es auch mit Messing, daher verwenden viele auch eine Messingbürste um den Rost loszuwerden, jedoch liegt es nicht am brüsten, dass der Rost weggeht sonder am Messing. Und wenn man es besonders schonend machen will, lässt man eben das Büsten weg.Aluminium sollte nicht "einfach so" mit Sauerstoff reagieren, da gehört schon ein wenig mehr dazu.
Aluminium oxidiert bei Kontakt mit Sauerstoff und bildet sehr schnell eine nicht leitende dünne Oxidschicht, welche das Aluminium dann im weiteren Verlauf "schützt".Aluminium sollte nicht "einfach so" mit Sauerstoff reagieren, da gehört schon ein wenig mehr dazu.
Das ist doch nur ein Verkaufstext , kreiert vom Vertreiber , und das wieder im Radbereich , mehr doch nicht , und der wusste entweder genau wie seine Kunden ticken , oder hatte halt auch keinen Plan .Ernsthaft? Nie?
Hier ein Beispiel aus einem Online-Shop:
https://www.bike-components.de/de/W...xuwK34lEop7ZoKoK6S3EVXc92-rtqgLBoCYa4QAvD_BwE
Genau: Früher hieß es Tretlager, heute heißt es Innenlager. Dabei sind doch die meisten Lager irgendwie innen.Solch Worterfindungen setzen sich seltsamerweise auch immer sofort fest.
Das aushebeln bezog sich auf 2RS und bei Naben muss am Lager ja nur eine Seite dicht sein. Da macht es durchaus Sinn, wenn mehr Fett rein soll. Bei handelsüblichen sind die nicht "prall" gefüllt.Genau , den Dichtring aushebeln täte ich nie machen , die Dichtlippe ist sauempfindlich , ausserdem warum , in RS Lager dringt doch nichts ein , sonst wäre die Konstruktion doch sinnfrei .
Das war im Brügelmann-Katalog. Dort hat man die Kurbel konsequent als "Tretlager" bezeichnet. Und um das vom eigentlichen Tretlager zu unterscheiden, hat man dessen Begriff zu "Innenlager" verschoben.Genau: Früher hieß es Tretlager, heute heißt es Innenlager. Dabei sind doch die meisten Lager irgendwie innen.
Und warum heißen dann Shimano HTII-Lager Innenlager, wo doch deren Lager außen sind?![]()
Natürlich muss nur die Aussenseite dicht sein , nur schadet es doch nicht wenn es die Innenseite auch ist , oder ?Das aushebeln bezog sich auf 2RS und bei Naben muss am Lager ja nur eine Seite dicht sein. Da macht es durchaus Sinn, wenn mehr Fett rein soll. Bei handelsüblichen sind die nicht "prall" gefüllt.
Das Selbstwertgefühl.Ein 2RS Lager ist dauergeschmiert bis Haltbarkeitsende , das zu manipulieren macht keinen Sinn , ist doch Gaga , was wird denn dadurch besser ?
Der Rostschutz wird zB besser. Beim Rennrad vielleicht nicht so wichtig, beim MTB schon.Natürlich muss nur die Aussenseite dicht sein , nur schadet es doch nicht wenn es die Innenseite auch ist , oder ?
Das mehr an Fett füllt ihr doch ein weil es sich zum Teil nach Innen verteilt was ja eure Befürchtung ist .
Ein 2RS Lager ist dauergeschmiert bis Haltbarkeitsende , das zu manipulieren macht keinen Sinn , ist doch Gaga , was wird denn dadurch besser ?
Aber wie viel ist genug?Ordentliche Fettpackung erhöht den Rollwiederstand
Viel hilft nicht viel
Vielleicht könnte mir noch jmd. einen Tipp bzgl. der Unwucht geben. Lässt man das so oder verschaffen neue Reifen vielleicht Abhilfe? Vielen Dank.Also so hinnehmen, leite ich daraus ab, richtig?
Was wäre der Nutzen davon? Vorhanden wäre sie.
Danke Euch.
Was der Hersteller rein packtAber wie viel ist genug?
Aber das bedeutet doch das eine Dichtung versagt hat , wodurch , es muss doch erstmal Fett austreten und Wasser eindringen , oder meinst du das Innere der Nabe , da ist doch nichts ?Der Rostschutz wird zB besser. Beim Rennrad vielleicht nicht so wichtig, beim MTB schon.
Oder sagen wir mal, das Haltbarkeitsende verschiebt sich nach hinten...![]()