𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Und dann kostet ein neues Lager 3,-Euro und der Wechsel dauert eine halbe Stunde ![Gesicht mit rollenden Augen :rolling_eyes: 🙄](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
![Gesicht mit rollenden Augen :rolling_eyes: 🙄](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja , zum Beispiel "Felgenring" , was ist denn blos eine Felge ?Das war im Brügelmann-Katalog. Dort hat man die Kurbel konsequent als "Tretlager" bezeichnet. Und um das vom eigentlichen Tretlager zu unterscheiden, hat man dessen Begriff zu "Innenlager" verschoben.
Viele Radler haben den Katalog gelesen und ihren Sprachgebrauch daraufhin angepasst.
Das passiert übrigens auch hier im Forum ganz intensiv, denn der unnötige Gebrauch feindsprachlicher Begriffe ist sogar hier in der Klassikerecke ein leider nicht mehr aufzuhaltendes Phänomen.
Das Problem sind die völlig unterschiedlichen Anforderungen an Rillenkugellager je nach Anwendung.Was der Hersteller rein packt
Nur mal ein Beispiel
Der Hersteller geht angenommen von 10000 Betriebsstunden bei 6000 U/Min.aus
Wann wird das an deinem Rad erreicht
Den Mechanismus habe ich zwei Beiträger höher beschrieben, der ist altbekannt. Auch ein 2RS Deckel ist nur begrenzt dicht und ein wenig Schmutz läßt ihn nicht lange leben.Aber das bedeutet doch das eine Dichtung versagt hat , wodurch , es muss doch erstmal Fett austreten und Wasser eindringen , oder meinst du das Innere der Nabe , da ist doch nichts ?
für mich ist ein Tretlager die Kombination aus TRETkurbel und InnenLAGER.Das war im Brügelmann-Katalog. Dort hat man die Kurbel konsequent als "Tretlager" bezeichnet. Und um das vom eigentlichen Tretlager zu unterscheiden, hat man dessen Begriff zu "Innenlager" verschoben.
Viele Radler haben den Katalog gelesen und ihren Sprachgebrauch daraufhin angepasst.
Das passiert übrigens auch hier im Forum ganz intensiv, denn der unnötige Gebrauch feindsprachlicher Begriffe ist sogar hier in der Klassikerecke ein leider nicht mehr aufzuhaltendes Phänomen.
...das war/ist unter den Geländesportlern gang und gäbe.Der Rostschutz wird zB besser. Beim Rennrad vielleicht nicht so wichtig, beim MTB schon.
Oder sagen wir mal, das Haltbarkeitsende verschiebt sich nach hinten...![]()
Mach erstmal den Reifen runter und überprüfe, ob die Unwucht nicht von der Felge her kommt. Früher hat man die Felgen am Stoß zusammengesteckt und diese Verbinder sind halt schwerer als die Gegenseite, wo das Ventilloch ist. Das Ventil alleine gleicht die Unwucht selten/nicht aus. Ich habe das bisweilen so gelöst, indem ich so viele Ventilringe aufgeschraubt habe, bis kaum noch eine Unwucht da war.Vielleicht könnte mir noch jmd. einen Tipp bzgl. der Unwucht geben. Lässt man das so oder verschaffen neue Reifen vielleicht Abhilfe? Vielen Dank.
Das war mir schon klar....das macht man bevor man die neuen Lager einbaut. Niemand baut gedichtete Rillenkugellager aus und fettet diese turnusmäßig.
JaHello. Kann mir wer bestätigen, dass es sich hierbei um Campagnolo C-Record Low Flange Naben handelt? Müssen neu eingespeicht werden und es würde die Berechnung der Speichenlänge vereinfachen, wenn man weiß, was man da hat : )
Das trifft auf uns hier zu. Wobei ich solche Sachen gerade auch bei Neuteilen mache. Ein Lagerwechsel ist auch immer ein Risiko für den Lagersitz, das mache ich nicht ohne Not bzw möchte es möglichst vermeiden.Hier wird so viel ohne Not auseinander genommen, da kann man auch von Zeit zu Zeit mal ein Lager wechseln...
![]()
Is eben selbst auferlegten Leiden,die brauchen das,wenn hinterher was übrigbleibt oder nicht mehr funktioniertHier wird so viel ohne Not auseinander genommen, da kann man auch von Zeit zu Zeit mal ein Lager wechseln...
![]()
Schreibe 100xNiederflansch!Hello. Kann mir wer bestätigen, dass es sich hierbei um Campagnolo C-Record Low Flange Naben handelt? Müssen neu eingespeicht werden und es würde die Berechnung der Speichenlänge vereinfachen, wenn man weiß, was man da hat : )
Warum? Nennst du deine T-Shirts auch T-Hemden?Schreibe 100xNiederflansch!