• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bin absolut kein Fachmann, aber ich glaube, so sehr kann man die Bremse gar nicht festballern, dass solche Risse entstehen. Würde daher eher doch denken, dass das der Klarlack ist (Druck, Alterung, Sonne, etc.), der die Risse bildet..
War auch mein Gedanke.
Aber was weiss ICH schon ...
 
Danke für die Einschätzung. So habe ich das noch nie an einem Lenker gesehen. Nur an Motorrad-Alufelgen.
Wird definitiv gefaltet und zum Altalu gegeben.

Das passiert wenn der Schweiß der bekanntlich sehr viel Salz enthält, durch das LB auf den Bügel trifft, deshalb ist es wichtig, regelmäßig das LB zu wechseln, auch wenn man mit Handschuhen fährt, ist auch vom Material des LB sehr unterschiedlich.
Hier ein Bügel den ich bei einem alten Klassiker vorgefunden habe.

25314634778_9fb0f3c722_b (2).jpg
 
Das Problem bei Lack oder Isoband oder Schrumpfschlauch ist halt immer dass, wenn schon mal auch nur ein wenig Wasser drunter kommt, das Wasser nimmer so leicht auch wieder raus kommen und es sogar noch stärker ganz unlustig gammeln kann.

Und Wasser findet sich leider IMMER einen Weg, so dicht kann gar nicht abisoliert werden. Insbesondere bei Teilen welche Belastung und Schwingungen ausgesetzt sind.

Bleibt eigentlich nur irgend was in der Richtung - Öl, Fett, Wachs - übrig, habe ich da einen Gedankenfehler?

Interessantes Thema allemal - und demnächst muß ich einen Lenker neu wickeln...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Wenn ich es an den am meisten begriffenen Stellen nicht mit doppelseitigem Klebeband fixiere, wandert es bei mir an sehr heißen Tagen eigentlich immer. :oops:
Dann hast Du anderes LB als ich oder wickelst anders?!
Oder bist ein ganz schlimmer Lenkerwürger ?! ;-)
Was sollen denn Leute mit Benotto sagen ..
 
Zurück