• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
Den Ventilsitz kann man beim TL Ventil rausschrauben. Einfach mal 30ml da rein, dann wieder den Ventilsitz draufschrauben.
Dann 3bar Druck drauf und ein paar km fahren.
Wenn das nicht dicht ist, dann kurz melden.

Wenn TL dicht ist, dann ist der Druckverlust sehr deutlich geringer als bei einem Latexschlauch.
Von 4 auf 1 bar so etwa 2 Monate.
 
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
Das bekommst du sicher hin, mit dem Tubeless.... ABER hast du hier nix gelernt, machst alles falsch! Gravel, Plastik UND Tubeless, ich glaub's nicht!
Aber im Ernst, schau erst mal ob da nicht ein Schlauch drin ist, oder haste schon...?
 
Den Ventilsitz kann man beim TL Ventil rausschrauben. Einfach mal 30ml da rein, dann wieder den Ventilsitz draufschrauben.
Dann 3bar Druck drauf und ein paar km fahren.
Wenn das nicht dicht ist, dann kurz melden.

Wenn TL dicht ist, dann ist der Druckverlust sehr deutlich geringer als bei einem Latexschlauch.
Von 4 auf 1 bar so etwa 2 Monate.
Je nach Reifen kann das auch schon mal 1bar am Tag sein.
 
Je nach Reifen kann das auch schon mal 1bar am Tag sein.
Ja, dann sind das meist durchlässige Seitenwände. Das nervt, bekommt man aber auch dicht.
Wasserbecken und sehen, wo die Luft perlt.
Dann legt man das Laufrad mal auf die Seite, schwenkt geduldig, wartet einen Tag, schwenkt nochmals, wendet nach einem Tag und wiederholt das Ganze immer noch geduldig auf der anderen Seite. Nach einer Woche ist das dann final dicht.
Wenn nicht, dann sucht man weiter bei Tubelessband, Ventil oder Felgenstoß.
Das bekommt Andreas aber auch hin. Er hat mindestens ein Wasserbecken auf dem Hof.

PXL_20231022_163116259.jpg
 
Kann man auch selbst ein bisschen auffeilen. Dann fädelt es sich auch leichter ein ;-)
Bei meinen No-Name Klassik Schuhen musste ich schon pro Cleat gut 30 Minuten mit der Feile den Schlitz verbreitern damit überhaupt der Pedalsteg rein geht aber jetzt passt alles soweit und ist recht gut eingestellt.
 

Anhänge

  • 20231002_141812.jpg
    20231002_141812.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 55
Die beiden Stege (DB) behalten immer eine breite Öffnung bei, während sich bei der Single Bridge die Riemen beim Anheben des einzelnen Stegs (SB) verengen und Ein-und Ausstieg erschweren.



Anhang anzeigen 1350463
eigentlich ganz logisch dass die DB besser sind in der Funktion als die mit dem einzelnen Steg. Solche DB, aber aus Plastik, hatte ich mal am MTB vor lager Zeit...vor dem Umstieg auf "SPD". Dumm dass sie nicht dranpassen an meine Shimano PD 6400 Pedale mit der Dreilochbefestigung der Haken....Wer ein Hakensystem fahren will und "Standardpedale" hat sollte besser die nehmen...
 
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
Alten Feuerlöscher aufpumpen:

 
Kommt natürlich auf Lebensphase usw usf an, halt ich aber nicht von vornherein für ein gutes Zeichen.
Du interpretierst wieder mal sehr frei, wir sind doch hier bei (Fahr-)rädern. Das hat doch nichts mit Lebensphasen zu tun, beim Thema hören sogar mein hochbetagten Eltern auf mich 😁
 
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
Kauf Tubolitos.
 
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
Sind die Reifen denn überhaupt Tubeless montiert? Ausgeliefert von Canyon wird es nur tubeless ready aber mit Schlauch.
 
Wasserbecken und sehen, wo die Luft perlt.
Dann legt man das Laufrad mal auf die Seite, schwenkt geduldig, wartet einen Tag, schwenkt nochmals, wendet nach einem Tag und wiederholt das Ganze immer noch geduldig auf der anderen Seite. Nach einer Woche ist das dann final dicht.
Wenn nicht, dann sucht man weiter bei Tubelessband, Ventil oder Felgenstoß.
Das klingt nach einer meditativen Tätigkeit. Da könnten wir doch eine schöne Wochenend-Gruppenveranstaltung draus machen, z.B.:

„Reifendichten im Erzgebirge“ (oder in der Toskana, in der Uckermark...)
 
Mal ne Frage zu Campa Kettenblätter:

PXL_20231117_074800839~3.jpg
Im Original ist bei gelb der Bolzen, damit die Kette, wenn sie außen abspringt, "aufgefangen" wird.
Mein Plan wäre bei blau zu entfernen und bei rot was neues (selbst auf der Drehbank gemacht) zu vernieten. Dann sollte ich das 52er Kettenblatt auch auf der Kurbel nutzen können? Ist ja beides für 8-fach.
 
Mal ne Frage zu Campa Kettenblätter:

Anhang anzeigen 1351366
Im Original ist bei gelb der Bolzen, damit die Kette, wenn sie außen abspringt, "aufgefangen" wird.
Mein Plan wäre bei blau zu entfernen und bei rot was neues (selbst auf der Drehbank gemacht) zu vernieten. Dann sollte ich das 52er Kettenblatt auch auf der Kurbel nutzen können? Ist ja beides für 8-fach.
Bei rot ist aber schon eine Steighilfe angebracht, die du dann entfernen wuerdest.
 
Richtig wäre es, den Kettenfangniet genau gegenüber der bisherigen (Record-)Position zu montieren.
Die Stelle mit dem neu montierten Kettenfangniet hinter der Kurbel montieren.
Dann passen Zahnhöhen,Steighilfen und Kurbelposition wieder zueinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück