ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 18.280
- Reaktionspunkte
- 27.481
Wenig...I am not sure. Was gibt man dafür aus?
PN
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenig...I am not sure. Was gibt man dafür aus?
Für Superleggeri nicht. C-Record immer.Gerade mal geschaut, dreistellige Preise muss man für Campa Pedale wohl fast immer zahlen?![]()
Ok Danke, schaue ich mich mal um, finde da vor allem so Seiten mit Fantasiepreisen(?) von 200€ und mehr.Für Superleggeri nicht. C-Record immer.
Zeitlich nicht, den Gaioleranern wird egal sein.Ok Danke, schaue ich mich mal um, finde da vor allem so Seiten mit Fantasiepreisen(?) von 200€ und mehr.
Sonst schreibe ich doch mal den Ösi an, Triomphe dürften ja auch genügen.
Edit: Passen auch Athena?
Danke, ich laß von 80s to 90s, war wohl Schwachsinn, dann schaue ich nach dem zuvor genannten.Zeitlich nicht, den Gaioleranern wird egal sein.
Ich bin verwirrt, ich dachte SIS wäre immer mit modernen Hüllen?
Vicy gabs von 84-87. 88 kam als Nachfolger die Chorus und als Nachfolger der Triomphe die Athena.Danke, ich laß von 80s to 90s, war wohl Schwachsinn, dann schaue ich nach dem zuvor genannten.
Ich bin verwirrt, ich dachte SIS wäre immer mit modernen Hüllen?
Wenn du mir deine Handynummer per PN gibst, rufe ich dich an, wenn ich morgen welche in Geel sehen sollte. Bin aber recht eingespannt, kann entsprechend für nichts garantieren.@roykoeln Das war die einfachere Gruppe, richtig? Eine bessere Verfügbarkeit sehe ich da aber auch nicht, finde nur ein einziges vernünftiges Angebot, wenn auch aus Österreich.
C-Record kostet ne NiereIch hatte das so im Kopf, aber beschwören will ich es nicht.
Look geht nicht, da ich meinen Vater zur Eroica überreden konnte. Superleggeri finde ich optisch am Besten, C-Record ist aber auch nicht schlecht.
Die sind super finde ich, gibt von Campa nichts komfortableres...Nimm die Triomphe!![]()
![]()
Den Abstand der Kurbelarme zur Kettenstrebe messen.Hab auch mal ne Frage zur 10-fach Record Titanium:
Ist der Abstand der rechten Kurbel zum Rahmen normal?
Mir kommt er ein bissl wenig vor.
Die Vierkantaufnahme hat auch ganz normal ausgesehen (nicht verwürgt oder geweitet) und ich hab die Kurbel nicht aufgeknallt. Lager hat auch die übliche 102mm Recordlänge.
Frage nur deshalb, weil ich Probleme habe den Umwerfer einzustellen. Dieser hat vollständig entspannt so gut wie keinen Abstand zur Kette bei kleinem Blatt und großem Ritzel.
Spacer bzw. Distanzringe scheiden ja bei Vierkant aus....was wäre noch ne Lösung?
Anhang anzeigen 1351994
Anhang anzeigen 1351995Anhang anzeigen 1351997
Hier zum Vergleich noch mal die linke Seite:
Anhang anzeigen 1351996
Wie wichtig ist die denn zum Treten?C-Record kostet ne Niere
Wenn die Welle richtig montiert ist und dein Problem immer noch besteht, würde ich auf den Wellenvierkanten 0,1mm dicke CrMo-Folie unterlegen. Das bringt dann ungefähr 2mm mehr Wellenlänge. Wie das genau funktioniert kannst du hier sehen:Spacer bzw. Distanzringe scheiden ja bei Vierkant aus....was wäre noch ne Lösung?
Ist es ein Campa Lager oder was anderes?Lager hat auch die übliche 102mm Recordlänge.
Nö:Gerade mal geschaut, dreistellige Preise muss man für Campa Pedale wohl fast immer zahlen?![]()
Den Abstand der Kurbelarme zur Kettenstrebe messen.
Sollte re u li gleich sein. Sonst stimmt was nicht.
Wenn die Welle richtig montiert ist und dein Problem immer noch besteht, würde ich auf den Wellenvierkanten 0,1mm dicke CrMo-Folie unterlegen. Das bringt dann ungefähr 2mm mehr Wellenlänge. Wie das genau funktioniert kannst du hier sehen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/vierkant-innenlager-beratungsbedarf.951105/post-17823416
Ist es ein Campa Lager oder was anderes?
Sieht für mich total in Ordnung aus.Danke für Eure Antworten.
Habe den Abstand zu den Kettenstreben gemessen.
Ist rechts und links gleich. (Meterstab ging in der Breite auf Höhe der Pedalachse rein)
Die Idee mit der Folie ist ne Lösung aber irgendwie schon eine Bastellösung.
Und ja es ist ein passendes Campa Record Carbon Patronenlager.
Wenn alles nix hilft brauch ich halt ne Ultra Torque...
Anhang anzeigen 1352046Anhang anzeigen 1352047Anhang anzeigen 1352048Anhang anzeigen 1352049
Nach nochmaliger Betrachtung sieht es aus als wäre es falsch rum drin, kann man denn beide Schale lösen?Hab auch mal ne Frage zur 10-fach Record Titanium:
Ist der Abstand der rechten Kurbel zum Rahmen normal?
Mir kommt er ein bissl wenig vor.
Die Vierkantaufnahme hat auch ganz normal ausgesehen (nicht verwürgt oder geweitet) und ich hab die Kurbel nicht aufgeknallt. Lager hat auch die übliche 102mm Recordlänge.
Frage nur deshalb, weil ich Probleme habe den Umwerfer einzustellen. Dieser hat vollständig entspannt so gut wie keinen Abstand zur Kette bei kleinem Blatt und großem Ritzel.
Spacer bzw. Distanzringe scheiden ja bei Vierkant aus....was wäre noch ne Lösung?
Anhang anzeigen 1351994
Anhang anzeigen 1351995Anhang anzeigen 1351997
Hier zum Vergleich noch mal die linke Seite:
Anhang anzeigen 1351996
Nee eine Schale ist fest auf dem Lager und eine lose...obwohl ich mir nicht 100%ig sicher bin...Nach nochmaliger Betrachtung sieht es aus als wäre es falsch rum drin, kann man denn beide Schale lösen?