• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht wirklich eine Bastelfrage aber was macht ihr wenn die Bremskörper, wie zB bei den frühen Shimano 600 Bremsen oder bei den Weinmann 500, ihre Kabelaufnahme auf der linken Seite haben. Wechselt ihr dann vom linken Bremshebel für Vorne auf den rechten Hebel (respektive Wechsel von rechts auf links für Hinten) um die Kabel weiterhin überkreuzen zu können, oder bleibt ihr bei linker Hebel für Vorne /rechter Hebel für Hinten und es kommt zu keiner Überkreuzung?
Einfach weitergeben und andere Bremsen kaufen. ;)
Klassisch wurde übrigens nicht gekreuzt.
1973 Bianchi Campagnolo.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Einfach weitergeben und andere Bremsen kaufen. ;)
Klassisch wurde übrigens nicht gekreuzt.
Anhang anzeigen 1352368
Na ja, bei den drei Bianchi-Fahrern ist ja die Vorderbremse auch über den rechten Hebel angesteuert.

2015 habe ich an meiner grünen Gazelle (in der ersten Aufbaustufe mit Rennlenker) die Züge noch gekreuzt (mit einer Gran Compe Bremse, welche die Kabelaufnahme auf der linken Seite hat, wie von @FloKos67 beschrieben). Das sieht für mich (aus heutiger Sicht) etwas seltsam aus.

P9278374.JPG


Heutzutage würde ich den hinteren Bremszug rechts am Steuerrohr vorbeiführen und den linken Bremszug direkt in die Vorderbremse einmünden lassen (also ohne Kreuzung).

2022 habe ich das ähnlich an meinem "Rando bleue" gemacht, dort waren es jedoch Mittelzugbremsen und der Kabelstopper für die hintere Bremse befand sich auch auf der rechten Seite des Oberrohrs (daher war die Zugführung gewissermaßen vorgegeben).

P5070410.JPG


@FloKos67: Ich würde die Züge an Deiner Stelle einfach so verlegen, wie es Dir gefällt. :daumen:
 
Ich möchte von einer 12-25 Kassette am kurzen Record-Schaltwerk auf eine 13-29 Kassette wechseln und habe mich schon durch div. Forenbeiträge gelesen … Bei den meisten klappt es, bei den wenigen wo es nicht optimal ist, liegt es am Schaltauge(?). Ich fahre vorne 49/33 mit Standard-Umwerfer. Was meint Ihr, könnte das klappen oder ist dieses sehr spezielle Ausfallende vom Gios Compact ein Problem? Vielleicht hat das ja schon einmal in dieser Kombination ausprobiert.

Anhang anzeigen 1352344

Mitte Schnellspanner - Mitte Schaltwerksschraube am Gios Compact Pro = 25 mm
Hab auch die Kombi Record und 13-29. Bei mir ist der Abstand auch 25mm.
Musste die B-Schraube fast ganz "rausdrehen" (gg. den Uhrzeigersinn) dann ließ sich die Kurbel schön rückwärts drehen ohne Gerassel.
 
Ich möchte von einer 12-25 Kassette am kurzen Record-Schaltwerk auf eine 13-29 Kassette wechseln und habe mich schon durch div. Forenbeiträge gelesen … Bei den meisten klappt es, bei den wenigen wo es nicht optimal ist, liegt es am Schaltauge(?). Ich fahre vorne 49/33 mit Standard-Umwerfer. Was meint Ihr, könnte das klappen oder ist dieses sehr spezielle Ausfallende vom Gios Compact ein Problem? Vielleicht hat das ja schon einmal in dieser Kombination ausprobiert.

Anhang anzeigen 1352344
Man empfiehlt ja immer, das Rad ganz hinter zu schieben, um mehr Platz für größere Ritzel zu schaffen. In deinem Fall bedeutet das, das Ausfallende ganz nach vorn zu schieben.

1700411280130.png
 
Hydraulische STI! An der VR Bremse habe ich folgendes Problem: Bei gezogener Bremse ist nur eine sehr geringe Bremswirkung spürbar. Ich kann bei gezogener Bremse sogar noch etwas treten. Die Beläge sind neu und und packen auch. Wenn ich das VR hochhebe und drehe und die Bremse ziehe blockiert es sofort. Entlüftet habe ich schon. Der Druckpunkt ist auch da. Kann ein nicht gut sitzender Pin oder Olive evtl so ein Problem verursachen?
 
Das klintgt nach Luft im System. Ist der Druckpunkt schwammig, also lässt sich der Hebel nach Zupacken der Bremse noch weiter zudrücken?
 
Man empfiehlt ja immer, das Rad ganz hinter zu schieben, um mehr Platz für größere Ritzel zu schaffen. In deinem Fall bedeutet das, das Ausfallende ganz nach vorn zu schieben.

Anhang anzeigen 1352498
Einerseits kann ich das nicht grossartig nach vorne schieben, weil auch bei 25er Reifen wenig Platz zum Sitzrohr bleibt. Andererseits ist das Rad doch schon relativ weit hinten. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
 
Hydraulische STI! An der VR Bremse habe ich folgendes Problem: Bei gezogener Bremse ist nur eine sehr geringe Bremswirkung spürbar. Ich kann bei gezogener Bremse sogar noch etwas treten. Die Beläge sind neu und und packen auch. Wenn ich das VR hochhebe und drehe und die Bremse ziehe blockiert es sofort. Entlüftet habe ich schon. Der Druckpunkt ist auch da. Kann ein nicht gut sitzender Pin oder Olive evtl so ein Problem verursachen?

Hast du den Hebel mal länger unter Druck gehalten, ob der Druckpunkt dann weiter zum Lenker wandert, könnte sein das der Druck in die Hülle geht, Pin oder Olive sitzt in dem Fall nicht richtig.

Achso, welcher Hersteller?
 
Hast du den Hebel mal länger unter Druck gehalten, ob der Druckpunkt dann weiter zum Lenker wandert, könnte sein das der Druck in die Hülle geht, Pin oder Olive sitzt in dem Fall nicht richtig.

Achso, welcher Hersteller?

Sti, also Shimano ;)

Das checke ich mal, aber das wäre mir glaube ich aufgefallen.
 
Einerseits kann ich das nicht grossartig nach vorne schieben, weil auch bei 25er Reifen wenig Platz zum Sitzrohr bleibt. Andererseits ist das Rad doch schon relativ weit hinten. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Da in deinem Fall der Sitz des HR und der Ansatzpunkt des Schaltwerkes zueinander nicht verschiebbar sind, ändert das rein gar nichts.
 
Sti, also Shimano ;)

Das checke ich mal, aber das wäre mir glaube ich aufgefallen.
Klingt nach veröltem Bremsbelag oder Bremsscheibe bzw. beides. Diese gesinterten Beläge sind tierisch empfänglich, durch Kapillarwirkung genügen fettige Finger und das war's dann schon. Da bringt auch Entfetter nichts mehr! Beim Reinigen mache ich die immer raus damit da ja nix dran kommt. Empfehle alles entfetten und neue einbauen.... Und bitte Feedback @sgx-83
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits kann ich das nicht grossartig nach vorne schieben, weil auch bei 25er Reifen wenig Platz zum Sitzrohr bleibt. Andererseits ist das Rad doch schon relativ weit hinten. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Hast natürlich Recht, das Rad geht ja mit der Schaltung mit. Also hast du hier keine Chance, außer ein anderes Schaltwerk einzusetzen, wo der Schaltkäfit so geformt ist, dass die Leitrolle mehr Pletz zum Ritzel hat.
 
Hydraulische STI! An der VR Bremse habe ich folgendes Problem: Bei gezogener Bremse ist nur eine sehr geringe Bremswirkung spürbar. Ich kann bei gezogener Bremse sogar noch etwas treten. Die Beläge sind neu und und packen auch. Wenn ich das VR hochhebe und drehe und die Bremse ziehe blockiert es sofort. Entlüftet habe ich schon. Der Druckpunkt ist auch da. Kann ein nicht gut sitzender Pin oder Olive evtl so ein Problem verursachen?
Die Frage ist, wieviel Kraft man benötigt, den Hebel bis zum Lenker zu ziehen.
Wenig: Luft im System. Entlüften...
Viel: Reibung nicht ausreichend vorhanden. Scheibe reinigen. Papiertuch mit Isopropanol wird dunkel? Beläge neu oder erstmal mit Auskochen probieren.
Wenn die Beläge noch sehr neu sind, erstmal länger fahren.
 
Die Frage ist, wieviel Kraft man benötigt, den Hebel bis zum Lenker zu ziehen.
Wenig: Luft im System. Entlüften...
Viel: Reibung nicht ausreichend vorhanden. Scheibe reinigen. Papiertuch mit Isopropanol wird dunkel? Beläge neu oder erstmal mit Auskochen probieren.
Wenn die Beläge noch sehr neu sind, erstmal länger fahren.

Ganz normale Kraft. Wie beim HR, da bremst es so wie es soll.

Sattel und Hebel entlüftet, sind manchmal mehrere Durchgänge nötig, wird wenn du mit Hebel pumpst der Weg weniger?

Klingt nach veröltem Bremsbelag oder Bremsscheibe bzw. beides. Diese gesinterten Beläge sind tierisch empfänglich, durch Kapillarwirkung genügen fettige Finger und das war's dann schon. Da bringt auch Entfetter nichts mehr! Beim Reinigen mache ich die immer raus damit da ja nix dran kommt. Empfehle alles entfetten und neue einbauen.... Und bitte Feedback @sgx-83

Danke für das Feedback. Dann entlüfte ich erstmal noch mal und wenn das nichts bringt neue Scheibe und neue Beläge.
 
Zurück