• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nach der L'Eroica ist vor der L'Eroica - ich würde gerne den im Adventskranz von @roykoeln überreichten Schraubkranz mit 32er Ritzel verwenden! Welches "klasssiche" Schaltwerk kann das? Ich hab tatsächlich einige mit XT-Schaltwerken aus den 90ern gesehen - das möchte ich eigentlich aber nicht!
Anhang anzeigen 1365991
Anhang anzeigen 1365990
Mit den Bremsen war ich auch nicht so ganz zufrieden, vielleicht lags auch daran, dass ich schon so lange nicht mehr bouldern waren aber: die DA Bremsen haben nicht so die übermäßige Bremswirkung, da muss man schon ordentlich zupacken. Nach den 12 Stunden war das kaum mehr möglich. Ich hätte noch schöne CLB Bremsen - greifen die Besser? Leichter sind sie auf jeden Fall 😅
Cyclone GT oder VX GT, je nach chain wrap vielleicht auch das VX S
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nach der L'Eroica ist vor der L'Eroica - ich würde gerne den im Adventskranz von @roykoeln überreichten Schraubkranz mit 32er Ritzel verwenden! Welches "klasssiche" Schaltwerk kann das? Ich hab tatsächlich einige mit XT-Schaltwerken aus den 90ern gesehen - das möchte ich eigentlich aber nicht!
Anhang anzeigen 1365991
Anhang anzeigen 1365990
Mit den Bremsen war ich auch nicht so ganz zufrieden, vielleicht lags auch daran, dass ich schon so lange nicht mehr bouldern waren aber: die DA Bremsen haben nicht so die übermäßige Bremswirkung, da muss man schon ordentlich zupacken. Nach den 12 Stunden war das kaum mehr möglich. Ich hätte noch schöne CLB Bremsen - greifen die Besser? Leichter sind sie auf jeden Fall 😅
600-SW gabs auch in lang. Bei Interesse sag Bescheid
 
Moin Moin,

auf jeden Fall bedenken solltest Du, daß Rahmen für Riementrieb sehr steif sein sollten. Der Riemen muß ja gerade laufen und daran soll sich auch bei der Fahrt nichts ändern. Rohloff schreibt da in Verbindung mit Gates eine Steifigkeitsprüfung vor. An die muß man sich als Privatmensch natürlich nicht halten, sondern kann das für sich abschätzen.
Ich habe von Riemen bisher immer abgesehen, da ich eher leichtere Räder baue, die sich zB im Wiegetritt durchaus auch verwinden. Wie ja bei den hier im Forum üblichen Stahlrahmen auch. Das ist bei Stahl mit halbwegs klassischen Durchmessern halt so, aber ist für einen Riementrieb eben ungünstig.
Zudem daran denken, daß das "Kettenblatt" im Zweifelsfall mehr Platz benötigt.
Der Rest ist kein Problem, wenn die Nabe in den Rahmen paßt und man den Riemen irgendwie spannen kann. Und da gibt es nur wenige Ausnahmen bei Einbaumaß 135, bei denen das nicht geht. Rohloff führt einen da auf der website ganz gut durch den Auswahlprozeß. Ideal ist natürlich ein für Rohloff vorgesehener Rahmen.
Es soll ja um den Omnium Cargo 3 gehen, da ist mit den Ausfallenden schonmal alles möglich. Auch gibt es das Rad ja mit Alfine, da sollte Rohloff grundsätzlich möglich sein. Vielleicht kann man das Rad mit Alfine gar probefahren? Denn über die Steifigkeit schweigt man sich aus bei Omnium. Allerdings würde ich bei einem Lastenrad eher robuste (steifere) Rohre erwarten.
KLICK! Omnium
 
Es soll ja um den Omnium Cargo 3 gehen, da ist mit den Ausfallenden schonmal alles möglich. Auch gibt es das Rad ja mit Alfine, da sollte Rohloff grundsätzlich möglich sein. Vielleicht kann man das Rad mit Alfine gar probefahren? Denn über die Steifigkeit schweigt man sich aus bei Omnium. Allerdings würde ich bei einem Lastenrad eher robuste (steifere) Rohre erwarten.
KLICK! Omnium
Ganz genau, es soll um den Omnium Cargo V3 Rahmen gehen, welcher von Omnium selbst (als vollständiges Rad) mit einer 8-Gang Alfine und Riemenantrieb erhältlich ist.

Daher denke ich ebenfalls, dass das auch als Kombination Rohloff mit Riemen funktionieren sollte.

Als steif genug schätze ich den Cargo Rahmen ebenfalls ein (fahre selbst das Minimax-Modell aus der ersten Baureihe, welches z.B. noch mit einem dünneren Sattelrohr als aktuell gebaut wurde.)

Ich habe eben nur keinerlei Erfahrung mit Rohloff und ebenfalls keine mit Riemen, so dass gewisse Hinweise von Euch (die hier teilweise schon kamen) mir durchaus weiterhelfen.

Ein nicht völlig zu vernachlässigender Punkt sind natürlich auch die Kosten, die bei der von mir gewünschten Kombination schon ziemlich ordentlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Bin am verzweifeln.
Habe hier ne Gabel die in einem Olmo verbaut war. Ist wohl nicht original.
Sieht wirklich gerade aus das Ding aber ich messe 86 mm Innenseite.
Gab es solche Vorderachsen ?
 
Hallo zusammen. Bin am verzweifeln.
Habe hier ne Gabel die in einem Olmo verbaut war. Ist wohl nicht original.
Sieht wirklich gerade aus das Ding aber ich messe 86 mm Innenseite.
Gab es solche Vorderachsen ?
Verstehe die Frage nicht- meinst du mit 86 mm die Einbaubreite? Das gab es meines Wissens nicht. Oder wenn, dann müsste die Gabel uralt sein.
Mach doch mal Bilder.
 
Plan b Gabel wurde wohl zusammengedrückt. Will ich morgen auf richtplatte wieder zurückbiegen auf 100mm

Ja ich meinte die innenbreite. Ich kenne halt auch nur 100mm naben.

Ich meld mich morgen mal ob es geklappt hat.

Euch allen noch nen schönen advent
 
Kleine Bastelfrage im Bezug auf mein Sannino:
Wollte gerade die Kette raufmachen, aber das kleinste Ritzel ist zu nah am Ausfallenden, also würde die Kette nicht raufgehen. Ist eine C Rekord Nabe in 126 mm breite. Der Sannino Rahmen hat auch 126 mm. Ist eine Sachs Kassette (8fach). Ist das einfach die falsche und ich brauche 7fach oder kann ich eventuell den letzten Spacer entfernen, den man auf dem Bild sieht.
1000010180.jpg

1000010181.jpg
 

Anhänge

  • 1000010164.jpg
    1000010164.jpg
    305,2 KB · Aufrufe: 33
Laufrad war nicht drin.
Das ganze sah so aus und lag 30 Jahre dumm rum.
Wollte das Ding meinem Bruder zu Weihnachten neu aufbauen.
 

Anhänge

  • 20230707_180012.jpeg
    20230707_180012.jpeg
    324,4 KB · Aufrufe: 63
  • 20230707_180018.jpeg
    20230707_180018.jpeg
    314,9 KB · Aufrufe: 66
Laufrad war nicht drin.
Das ganze sah so aus und lag 30 Jahre dumm rum.
Wollte das Ding meinem Bruder zu Weihnachten neu aufbauen.
Die Gabel sieht ja generell nicht mehr so dolle aus, auch wenn man den Chrom vielleicht wieder schön bekommen würde.
Hat der Rahmen denn hinten auch Ösen für Schutzbleche? sonst wäre das schon mal ein sicherer Anhaltspunkt, dass die Gabel nicht original ist.
Ich würde die Gabel auf jeden Fall checken lassen bzw. richten lassen von jemandem, der sich wirklich damit auskennt (es sei denn, du bist das zufällig selbst.. ;)
Am Rahmen selbst hinten würde ich auch ein wenig rumbiegen, aber an der Gabel wäre mir persönlich das zu heikel..
 
Ich hab ja Nix zu verlieren ich Versuchs zu richten.
Als Werkzeugmacher glaube ich schon zu wissen was ich dem Stahl zumuten kann.
Ich werd euch sagen ob es geklappt hat.
Aber Leute echt tolle Hilfe hier von euch !
Nochmal danke
 
Kleine Bastelfrage im Bezug auf mein Sannino:
Wollte gerade die Kette raufmachen, aber das kleinste Ritzel ist zu nah am Ausfallenden, also würde die Kette nicht raufgehen. Ist eine C Rekord Nabe in 126 mm breite. Der Sannino Rahmen hat auch 126 mm. Ist eine Sachs Kassette (8fach). Ist das einfach die falsche und ich brauche 7fach oder kann ich eventuell den letzten Spacer entfernen, den man auf dem Bild sieht.
Anhang anzeigen 1366289
Anhang anzeigen 1366290

8-fach wird mit 126 nicht klappen. 7-fach könnte gehen oder eng werden. Die Spriale kannst du übrigens auf ca. 1/3 der jetztigen Länge kürzen.
 
8-fach wird mit 126 nicht klappen. 7-fach könnte gehen oder eng werden. Die Spriale kannst du übrigens auf ca. 1/3 der jetztigen Länge kürzen.
Die Spirale habe ich aus der Werkstatt geholt und nur kurz reingklemmt. Kürze ich noch. Danke für den Rat mit 7fach. Dann muss ich mal nach einer 7-fach suchen.
 
Kleine Bastelfrage im Bezug auf mein Sannino:
Wollte gerade die Kette raufmachen, aber das kleinste Ritzel ist zu nah am Ausfallenden, also würde die Kette nicht raufgehen. Ist eine C Rekord Nabe in 126 mm breite. Der Sannino Rahmen hat auch 126 mm. Ist eine Sachs Kassette (8fach). Ist das einfach die falsche und ich brauche 7fach oder kann ich eventuell den letzten Spacer entfernen, den man auf dem Bild sieht.
Anhang anzeigen 1366289
Anhang anzeigen 1366290
8-fach passt übrigens niemals in eine Nabe mit 126 mm Klemmbreite.
 
Zurück