• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Shimano meint damit ein 13er Ritzel mit integriertem Spacer (= verdickt) und Innenverzahnung als zweites Ritzel:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/CS-6400-0837/EV-CS-6400-0837B.pdf
Ab 14 Zähne war das zweite Ritzel dann nicht verdickt und hatte den extra Kunststoffspacer (3,3mm) ohne den drei Bohrungen.
Ach so das ist alternativ, also Ritzel Nr 3 plus Ring Nr 4 = Spacerritzel nr 3 13T ( bei 7 fach) . Ich habe die Stifte Nr. 6 nie verbaut, wohl auch nie gehabt ist das ein Problem?
 
Shimano meint damit ein 13er Ritzel mit integriertem Spacer (= verdickt) und Innenverzahnung als zweites Ritzel:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/CS-6400-0837/EV-CS-6400-0837B.pdf
Ab 14 Zähne war das zweite Ritzel dann nicht verdickt und hatte den extra Kunststoffspacer (3,3mm) ohne den drei Bohrungen.
Herzlichen Dank, und noch eine Frage; B.C. 34.6 bei 7 fach ist das das Gewinde ? Metrisch oder was anderes? Ich habe innen gemessen so ca 33,8 mm am Ritzel.

Ich frage weil ich noch eine anderes Ritzel mit kleinerem Gewinde gefunden habe und mich frage was das ist, dort gemesse innen ca 31 mm
 
Was tun bei einem versauten Innenlagergewinde im Stahlrahmen?
Hat schon mal jemand eine Schweißnaht auf das Innengewinde gelegt und anschließend auf das passende Maß ausgedreht?
 
Wir staunen,auf welcher Werkzeugmaschine soll das geschehen
Frage für den Nachbarn
Ausdrehkopf auf der Fräse oder am Bohrwerk sollte gehen.

ausdrehkopf.jpg
 
Es knuxt und knackt ganz fürchterlich, mein STEVENS Crosser braucht dringend ein neues Innenlager… und soll dabei auch gleich auf 1x11fach umgebaut werden. Als Kurbel liegt hier eine SHIMANO GRX FC-RX810 bereit, also Hollowtech II.

Da ich kein Freund von Pressfit-Lagern bin würde ich gerne eines mit Aluhülse zum verschrauben nehmen. Für Kurbeln mit 30mm-Wellen gibt es die zu hauf, für Hollowtech-Kurbeln habe ich aber bisher nur welche deutlich jenseits der 100€ gesehen. Kennt ihr da bezahlbare Alternativen, so bis 60 oder 70€ maximal…?

Ansonsten würde es wohl dieses Ultegra- oder dieses DuraAce-Innenlager werden, beide aber leider nur zum einpressen… :(

600840-yungzapn8wqq-img_0067-large.jpg
 
B.C. 34.6 bei 7 fach ist das das Gewinde ?
Ja, das ist das Gewinde für das Abschlussritzel, siehe hier Pos.21:
https://si.shimano.com/en/pdfs/ev/FH-M730-0789/EV-FH-M730-0789C.pdf
Metrisch oder was anderes?
Auf jeden Fall nicht metrisch, ist eine britische Norm. Siehe hier ganz oben:
https://wikipedalia.com/index.php/Übersicht_Gewindetypen_und_Gewindemaße_(Tabelle)
Ich frage weil ich noch eine anderes Ritzel mit kleinerem Gewinde gefunden habe und mich frage was das ist, dort gemesse innen ca 31 mm
Das könnte dann ein Abschlussritzel von einer Schraubkranzkassette sein. Irgendwo hier im Forum habe ich mal etwas von frühen DA 8fach Kassetten gelesen, die hatten auch andere Gewindegrößen an dieser Stelle.
 
Es knuxt und knackt ganz fürchterlich, mein STEVENS Crosser braucht dringend ein neues Innenlager… und soll dabei auch gleich auf 1x11fach umgebaut werden. Als Kurbel liegt hier eine SHIMANO GRX FC-RX810 bereit, also Hollowtech II.

Da ich kein Freund von Pressfit-Lagern bin würde ich gerne eines mit Aluhülse zum verschrauben nehmen. Für Kurbeln mit 30mm-Wellen gibt es die zu hauf, für Hollowtech-Kurbeln habe ich aber bisher nur welche deutlich jenseits der 100€ gesehen. Kennt ihr da bezahlbare Alternativen, so bis 60 oder 70€ maximal…?

Ansonsten würde es wohl dieses Ultegra- oder dieses DuraAce-Innenlager werden, beide aber leider nur zum einpressen… :(

600840-yungzapn8wqq-img_0067-large.jpg
Token Ninja ? Kostet so um die 60 Euro
 
Die Frage war womit das geht, nicht wo die dann steht. Kann man ja auch machen lassen.
Wenn man das machen lässt und es bezahlen muss ,übersteigt es den Wert eines Rahmens
Ach ja umme macht heut kein Betrieb mehr was
Auch die Gefälligkeiten ( Nachbauten Kurbelabzieher ) von Usern müssen bezahlt werden
 
Wenn man das machen lässt und es bezahlen muss ,übersteigt es den Wert eines Rahmens
Ach ja umme macht heut kein Betrieb mehr was
Auch die Gefälligkeiten ( Nachbauten Kurbelabzieher ) von Usern müssen bezahlt werden
Es soll ja immernoch kleine Firmen geben, dir gutes Geld mit extrem langweiliger Arbeit verdienen und die gerne mal spannendes, abwechslungsreiches und gottbewahre anspruchsvolles Zeug in Kleinstmegen für die Kaffekasse machen.
Warum? Weil sie es können.
Darf man natürlich nicht weitersagen.
 
Es knuxt und knackt ganz fürchterlich, mein STEVENS Crosser braucht dringend ein neues Innenlager… und soll dabei auch gleich auf 1x11fach umgebaut werden. Als Kurbel liegt hier eine SHIMANO GRX FC-RX810 bereit, also Hollowtech II.

Da ich kein Freund von Pressfit-Lagern bin würde ich gerne eines mit Aluhülse zum verschrauben nehmen. Für Kurbeln mit 30mm-Wellen gibt es die zu hauf, für Hollowtech-Kurbeln habe ich aber bisher nur welche deutlich jenseits der 100€ gesehen. Kennt ihr da bezahlbare Alternativen, so bis 60 oder 70€ maximal…?

Ansonsten würde es wohl dieses Ultegra- oder dieses DuraAce-Innenlager werden, beide aber leider nur zum einpressen… :(

600840-yungzapn8wqq-img_0067-large.jpg
Hallo,

Moquai BB86/92 Innenlager​

passt vmtl. auch (gibt es mit Stahllagern für ca. 30 EURO und Keramiklagern für etwa 70 EURO)
Lieferbar wie mir scheint nur bei CNC-Bike (Bike24 und Bike Discount hat die Stahlversion nicht auf Lager)
CNC-Shop
Innenlager.jpg
 
Tropfen Öl auf die Gelenke reicht. Kleiner Klecks Fett/Montagepaste auf die vorher gesäuberte Madenschraube; aufpassen selbige beim Klemmen des Bremsseils nicht zu vermurksen (3.5er Innensechskant). Weitere relevante Infos hier.
Dank Dir für die Hilfe! Dann lag ich mit meiner Vermutung richtig ;) 3,5er Imbus wurde extra angeschafft. Na dann kann fast nix mehr schief gehen😂
 
Zurück