Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht nach neumodischem Kram ausMoin,
meine Gazelle habe ich mit einer neuen 105er ausgestattet. Das Rad ist toll, mit keinem fahre ich lieber.
Nur die Optik der Kurbel störte mich. Deswegen habe ich heute einen FSA SLK montiert, natürlich das passende Lager auch (FSA BB-8681 MEGAEXO 24).
Sieht super aus. Passt alles.
Nur: Die Kurbel dreht sich im Lager nicht so leichtgängig, hat einen ganz leichten Widerstand. Wo könnte der Fehler liegen?
Anhang anzeigen 1425570
Das ist immer relativ, die modernen Kurbeln mit gedichteten Lagern drehen nicht so leicht wie Konuslager zu.B.hat einen ganz leichten Widerstand
Falsch zusammen gebaut oder es reibt irgendwo. Kette runter und gucken wo der Widerstand sitzt.
Lagerschalen zu hart verspannt
Laufbahnen müssen sich erst einlaufen,
Schief verschraubt,
Schlechtere Kugeln im Lager,
Ne Schleifdichtung die Fett braucht
Sieht nach neumodischem Kram aus
Das ist immer relativ, die modernen Kurbeln mit gedichteten Lagern drehen nicht so leicht wie Konuslager zu.B.
Zumindest ist das meine Erfahrung.
Was bei Dir leichter Widerstand ist...![]()
Das die noch 10 Umdrehungen machen iss jedenfalls nicht, zumindest nicht wenn alles neu istLeicht heisst für mich: Ich gebe der Kurbel einen (bei Kette ab) kleinen Stoß und sie läuft noch ein bisschen weiter.
Bei meinen sonstigen Kurbeln, die kein neimodischer Kram sind, ist das halt so...
Das liegt einfach an den richtigen schleifenden Dichtungen in neueren Lagertypen .Klassische Konuslager haben ja meist nur Spaltabdichtung .Leicht heisst für mich: Ich gebe der Kurbel einen (bei Kette ab) kleinen Stoß und sie läuft noch ein bisschen weiter.
Bei meinen sonstigen Kurbeln, die kein neimodischer Kram sind, ist das halt so...
Äh ich verstehe gerade nur Bahnhof?@rennradler1 soll dich fragen wie du mit dem 51iget Rahmen zurecht gekommen bist. Dein Handelspartner ist gesperrt![]()
Da fehlt vielleicht diese Scheibe zur Zentrierung... Zeig mal, sicher das alles vollständig ist?Die Gabel hat an der oberen Lagerschale massiv Spiel
Hm, Zentrierring, wie sieht der denn aus? Es kann sein, dass ich den verloren habe bzw. er rausgefallen ist, als ich den Steuersatz das erste Mal gewartet habe. Denn ab da ging es los. Wie sieht der denn aus?
So ungefähr...Hm, Zentrierring, wie sieht der denn aus?
Ja, ohne den wird es nicht funktionieren.
Ich prüfe das morgen. Also es ist kein vollintegrierter Steuersatz bei mir, normal mit Lagerschalen fast wie ein Gewindesteuersatz.
Der Ring gehört nach oben, unten zentriert der Konus.Ich prüfe das morgen. Also es ist kein vollintegrierter Steuersatz bei mir, normal mit Lagerschalen fast wie ein Gewindesteuersatz.
Ist dieser Ring denn nur an der unteren Lagerschale? Das Problem ist ja oben.
Ich versuche gerade, mich zu erinnern, ob ich ein solches Teil verloren habe bzw. ob es vorher verbaut war.
Kriegt man die überall und muss ich da etwas bestimmtes beachten?
Also meine Gewindesteuersätze haben das, glaube ich auch. Wonach muss ich denn suchen? Mein Aheadststz. hat den Ring, glaube ich, nicht.Der Ring gehört nach oben, unten zentriert der Konus.
Die Abbildung zeigt den Ring entgegengesetzt zur Einbaurichtung...
Doch, diesen geschlitzten Kompressionsring haben fast alle Aheadsteuersätze. Der kommt zwischen Gabelschaft und oberem Steuersatzlager von oben rein. Dann kommen eine Abdeckung und die Aheadspacer.Mein Aheadststz. hat den Ring, glaube ich, nicht.
Ja, ich meinte damit, bei mir fehlt er wohl. Warum auch immer... Ich baue den Steuersatz morgen nochmal auseinander. Woher bekommt man solch ein Teil denn?Doch, diesen geschlitzten Kompressionsring haben fast alle Aheadsteuersätze. Der kommt zwischen Gabelschaft und oberem Steuersatzlager von oben rein. Dann kommen eine Abdeckung und die Aheadspacer.
Hier, der Klemmring (= Kompressionsring) fehlt scheinbar:
Ich meine, ja. Man konnte sie zumindest nicht mal so eben reinstecken. Die beiden Hälften haben sich durch das ineinander verschrauben erst reingezogen/eingepresst.sind die konisch an der Auflagefläche zum Tretlagergehäuse ?
Nee.Also meine Gewindesteuersätze haben das, glaube ich auch.