• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Campa ist ISO und Shimano ist JIS. Da ist schon der Vierkant unterschiedlich. Die Länge passt auch nicht.
Nene das war nicht ganz die Frage. Habe das Innenlager ja demontiert und möchte jz ein Octalink Lager ranmontieren für die Dura Ace Kurbel eben. Nur die Frage der Breite bereitet mir Probleme, weil es kein DA Lager gibt in der Breite des vorherigen Chorus Lagers. Hoffe das macht die Frage etwas klarer.

Aber Vielen Dank dennoch für die Mühe!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die zu verwendende Kurbel bestimmt das Lager, nicht das vorherige Lager. Also wenn du eine Shimanokurbel verbauen willst und ein passendes Lager hast, dann wird das passen, solange der Gewindestandard mit dem des Rahmens übereinstimmt
 
Die zu verwendende Kurbel bestimmt das Lager, nicht das vorherige Lager. Also wenn du eine Shimanokurbel verbauen willst und ein passendes Lager hast, dann wird das passen, solange der Gewindestandard mit dem des Rahmens übereinstimmt
Ja, ich glaube ich formuliere das Ganze nur unverständlich. Ich möchte mir ein passendes Lager für die Dura Ace 7700 Kurbel kaufen, aber das Chorus Lager hatte eine Breite von 102mm und da habe ich von Dura Ace nichts gefunden? Welche Breite soll ich nun holen? Falls das dann überhaupt passt?

Vielen Dank für die Bemühungen und sorry für die unscharfe Erklärung!
 
Hallo in die Rennradgemeinschaft
Ich habe mir für mein aktuelles Projekt einen schönen gebrauchten Easton Laufradsatz gekauft. Leider ohne irgendwelche nennenswerten Bezeichnungen an Felgen, Naben oder Freilauf.
Nun zu meinem Problem, ich möchte eine 11fach Ultegra Kassette mit 11-28 verwenden. Leider passt sie nicht auf den Freilauf, da dieser nur für 10fach ausgelegt ist. Ich bekomme den Freilauf aber auch nicht ab. Eine Innensechskantaufnahme gibt's nicht.
Die Shimano HG800 Kassette kann ich auch nicht nutzen, da ich an der 105er Schaltung einen kurzen Käfig habe.
Ich habe gehört, dass man die Kassette innen abdrehen kann, damit sie dann auf den 10er Freilauf passt.
Wer hat Erfahrungen damit? Oder kann mich dabei unterstützen?
 
Ja, ich glaube ich formuliere das Ganze nur unverständlich. Ich möchte mir ein passendes Lager für die Dura Ace 7700 Kurbel kaufen, aber das Chorus Lager hatte eine Breite von 102mm und da habe ich von Dura Ace nichts gefunden? Welche Breite soll ich nun holen? Falls das dann überhaupt passt?

Vielen Dank für die Bemühungen und sorry für die unscharfe Erklärung!
Du musst ein DA 7700 nehmen. Sviw gibts dazu nix Kompatibles. Evtl. 6500, wenn das die gleiche Länge hat, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
 
Ja, ich glaube ich formuliere das Ganze nur unverständlic. Ich möchte mir ein passendes Lager für die Dura Ace 7700 Kurbel kaufen, aber das Chorus Lager hatte eine Breite von 102mm und da habe ich von Dura Ace nichts gefunden? Welche Breite soll ich nun holen? Falls das dann überhaupt passt?
Du musst ein DA 7700 nehmen. Sviw gibts dazu nix Kompatibles. Evtl. 6500, wenn das die gleiche Länge hat, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Poah sorry stand gerade auf dem Schlauch, die 102 gibt ja die Achsenlänge an, das interessiert den Rahmen ja nicht 😂 Okay super, vielen Dank nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gehört, dass man die Kassette innen abdrehen kann, damit sie dann auf den 10er Freilauf passt.
Wer hat Erfahrungen damit?
Das innen ausfräsen geht leider nur mit älteren 11fach-Kassetten, welche 34 Zähne am größten Ritzel haben.
Bei einer 11-28 11fach-Kassette kann man zwar auch die 1,8mm ausfräsen, du kommst dann aber mit dem 28er-Ritzel zu nahe an die Speichen oder den Speichenflansch der Nabe. Mit dieser 11fach-Kassette brauchst du zwingend den breiteren 11fach-Freilauf.
Kann sein, dass bei Easton die Freiläufe nur gesteckt sind, wie z.B. bei dem hier:
https://www.bike-components.de/de/E...MI_v2Qy_TBhQMVpBMGAB02EQXZEAQYAiABEgJXjvD_BwE
Andere, weniger schöne Möglichkeit wäre noch die CS-HG800 doch zu verbauen und dein 105er-Schaltwerk mit einem RoadLink zu versehen: https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-Adapter-RoadLink-Aluminium
 
Das innen ausfräsen geht leider nur mit älteren 11fach-Kassetten, welche 34 Zähne am größten Ritzel haben.
Bei einer 11-28 11fach-Kassette kann man zwar auch die 1,8mm ausfräsen, du kommst dann aber mit dem 28er-Ritzel zu nahe an die Speichen oder den Speichenflansch der Nabe. Mit dieser 11fach-Kassette brauchst du zwingend den breiteren 11fach-Freilauf.
Kann sein, dass bei Easton die Freiläufe nur gesteckt sind, wie z.B. bei dem hier:
https://www.bike-components.de/de/E...MI_v2Qy_TBhQMVpBMGAB02EQXZEAQYAiABEgJXjvD_BwE
Andere, weniger schöne Möglichkeit wäre noch die CS-HG800 doch zu verbauen und dein 105er-Schaltwerk mit einem RoadLink zu versehen: https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-Adapter-RoadLink-Aluminium
Wie sieht es mit den von TNC Hamburg modifizierten Kassetten aus?
 
Es geht grundsätzlich jeder Steuersatz, aber nicht die Einzelteile, sondern nur die komplette obere Schale. Das bedeutet, du musst leider auch die alte, obere Schale ausschlagen und eine neue wieder einpressen. Ob die neue Schale mit Rikulas oder Kugelringen daher kommt, ist egal.
Unten brauchst du rein gar nichts machen.
Die Sache mit dem O-Ring habe ich nur erwähnt, weil es das eben auch bei einem Hersteller gibt. Das hat aber mit deinem alten Steuersatz nichts zu tun.
Was ist das für ein Gabelschaft, ist das 1", sprich 25,4mm im Durchmesser?
Von denen hier nur das Oberteil wäre z.B. vielleicht interessant:
https://custom-junkies.com/neco-h673-cnc-ahead-steuersatz-1-zoll
https://custom-junkies.com/tecora-1-zoll-ahead-steuersatz-alu-cartridge-lager-schwarz
Einzelne 1" Ahead-Oberteile finde ich gerade nicht.
Vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe gegeben hast 👍.

Ich wollte den Steuersatz nicht abschreiben, weil er sehr schön klassisch ist und zur Pro-Gabel passt. Er sieht aus wie ein Gewindesteuersatz. Ich schreibe morgen mal Pro, ob sie noch Ersatz haben. Auch wollte ich nochmal zu meiner Werkstatt in der Nähe fahren, ob er noch eine Idee oder etwas rumliegen hat.
Bemerkenswert finde ich, dass dieses Gummi für die Stabilität der Gabel sorgen soll. Das hätte ich nicht gedacht. Den Schaft messe ich gleich. Da es ein altes Vitus ist, hätte ich auf 1" getippt.
Das alles, seit ich die Gabel einmal zum Fetten ausgebaut habe und um die Spacer umzustecken...

Ansonsten wäre der Wechsel der Schale kein Problem. Ich hatte gehofft, dass auf der vorhandenen Lagerschale auch ein Cartridge-Lager laufen würde. Von Pro gibt es ein Set für das obere Teil. Dann hätte ich den Kompressionsring davon eingebaut. Ich dachte, mit dem Cartridge-Lager müsste das dann unabhängig von der Lagerschale gehen?!
 

Anhänge

  • IMG_20240414_201444732_HDR.jpg
    IMG_20240414_201444732_HDR.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Für die FC-7700 wird von Shimano eine Wellenlänge von 109,5mm vorgegeben. Damit sollte sich doch etwas finden lassen? Z.B. jenes:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Dura-Ace-Innenlager-BB-7700-Octalink-p900/
Du musst ein DA 7700 nehmen. Sviw gibts dazu nix Kompatibles. Evtl. 6500, wenn das die gleiche Länge hat, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Es ist problemlos auch ein "minderwertigeres" BB-5500 - Innenlager montierbar. Es muß nicht zwingend das BB-7700 - Innenlager sein. Das zuletzt genannte ist zwar toll - aber in der Montage etwas anspruchsvoller, weil das Lagerspiel einzustellen ist. Gerade dieses Lager ist hier etwas "zickiger". Für den Hausgebrauch empfehle ich das BB-5500. Einfach einbauen, die Kurbelarme vorsichtig (Octalink !) montieren - und einfach fahren.
 
hält das, oder sollten die Tretlagerbuche gefast werden?
Du verwechselt da etwas: Das angesprochene Lager ist für Tretlagergehäuse ohne Gewinde, also Pressfit. Hiermit braucht es keine Anfasung und auch keinen Konus, nur einen zylindrischen Presssitz über eine bestimmte Tiefe.
Nicht zu verwechseln mit Reparaturlagern, das ist etwas anderes.
 
Hallo liebe mitforistis,
eine klassische Frage, denke ich.

Die suntour sprint 9000 Kurbel Hat nach Velobase angaben nen JIS 4Kant.
hier stehts:
https://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=46cc8d55-df6e-482f-8a13-3a2738b45435&Enum=115

Das Tretlager dazu nen ISO? (Campa) 4Kant.
Hier:
https://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=6d2c11ce-62b5-4841-8d67-03fe587a3e06&Enum=119

Was denn nun? :D

Wie ist das bei der Superbe Gruppe? die Kurbel ist ja die gleich nur anders beschriftet oder?
bei velobase ist die superbe pro Zeile auch etwas widersprüchlich.
 
Hallo liebe mitforistis,
eine klassische Frage, denke ich.

Die suntour sprint 9000 Kurbel Hat nach Velobase angaben nen JIS 4Kant.
hier stehts:
https://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=46cc8d55-df6e-482f-8a13-3a2738b45435&Enum=115

Das Tretlager dazu nen ISO? (Campa) 4Kant.
Hier:
https://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=6d2c11ce-62b5-4841-8d67-03fe587a3e06&Enum=119

Was denn nun? :D

Wie ist das bei der Superbe Gruppe? die Kurbel ist ja die gleich nur anders beschriftet oder?
bei velobase ist die superbe pro Zeile auch etwas widersprüchlich.
👇👀

Suntour Superbe, Superbe Pro, Cyclone und z.B. Sugino Mighty brauchen alle ISO. !!
m.W. Ist der Sugino/Suntour Vierkant ein eigener der aber dem ISO Standard sehr ähnelt.
Jein - Die DA-Wellen haben, genau wie Superbe Pro, einen JIS-Low-Profile-Vierkant, der tatsächlich eher dem ISO- als dem regulären JIS-Viuerkant ähnlich ist. Mit einer 7410-Welle mit 103mm Länge könnte das tatsächlich passen.
Meine Empfehlung: das originale SSP natürlich :)
Such dir ne 112er ISO Welle. Von Campa gabs auch welche in 111mm, die gehen auch.
Sugino mighty = Suntour Superbe
Die Lager und Kurbeln wurden doch von Sugino gefertigt und nur mit Suntour Superbe gelabelt.
Der Vierkant Standard soll (so liest man häufiger) ein eigener sein, die Unterschiede zu ISO seien aber so gering, das sie in der Praxis irrelevant sind.
Auf deinen Bildern sieht man ja auch, dass die superbe Welle und die NR Welle gleichermaßen gut passen.
 
Zurück