yellow-faggin
Aktives Mitglied
Da wird es aber bergauf aber eng
Man kann aus der 14-23er Kassette relativ einfach eine 14-25 oder 14-26 basteln.
Sind alles Einzelritzel und dann tauscht man 22/23 gegen entsprechende Ritzel aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wird es aber bergauf aber eng
…knapp 100€ bei bike-components *![]()
Ja, habe ich.
Ich will Alu-Schrauben mit einem Torx-Kopf verwenden und diese (mittels dem Torx-Schlüssel) in das Schneideisen "reindrehen".
Da die letzten 2-3 Gewindegänge (vor dem Schraubenkopf) vermutlich nicht mehr erfasst werden, verwende ich entweder eine Unterlegscheibe oder feile diese letzten Gewindegänge ein wenig ab (oder drehe sie "mit sanfter Gewalt" in den Schaltsockel aus Stahl ein).
Ich werde es zunächst so ausprobieren, danke.Vielleicht unterliege ich gerade einem Denkfehler (in die Werkstatt wandern mag ich jetzt auch nicht mehr), aber für mein Verständnis sitzt die Schraube gar nicht bis zum Gewindeende im Schaltsockel – wenn das so wäre, könnte man ja den Druck, den die Schraube auf den Hebel ausübt, gar nicht regulieren. Dann gäbe es auch keine "Friktion" und damit auch kein Schalten …
So ein kleiner Rezess vor dem Schraubenkopf macht sich aber sicher besser (auch wenn man den in Wirklichkeit nur vor dem geistigen Auge sieht) …
Haben Stahlrahmen alle die gleiche Steuerlager größe?
Und, ich hab ein unteres einzelnes Lager hier rumliegen. Kann man oben und unten mischen?
Aha, Du meintest eine Rillenkugellagereinheit (Cartridge-Lager).Falsch ausgedrückt
Ich hab ne untere komplette Lagereinheit hier rumliegen. Da nur das untere Lager blutet(rostet), wollte ich nur unten wechseln.
... voll deiner Meinung!Ich bin blutiger Anfänger. Ich habe sie in 28mm auf meinem neuen Gravel-Rad drauf. Es ist die Offenbarung. Sie sind so klasse, daß ich auch mein Alltagsrad umgerüstet habe. Es fühlt sich im Vergleich an, als hätte ich immer Rückenwind.
Ein Kollege hat mir dazu "ProLine Anti Platt Pannenschutz" empfohlen - als Tipp von einem Kurierfahrer.
Ich bin noch nie einen so klasse Reifen * gefahren. Das Gummi ist relativ weich, schon fast "klebrig". Ich kann mir vorstellen, daß das sehr viel Grip gibt.
Ich hatte auch im Internet recherchiert - hier finde ich aber nur Schlechtes, in etwa "Der schlechteste Reifen *, den ich je hatte", "Hoher Rollwiederstand" oder "Panne nach 50km, nie wieder".
Ich persönlich kann davon NICHTS, rein gar nichts nachvollziehen.
(Der Fairnis halber: Ich kann mir dennoch vorstellen, daß die Reifen * auf Grund der weichen Mischung nicht unendlich lange halten...)
Wie kriegst Du denn die Schraube vom Flankendurchmesser 5mm auf 4,5mm abgedreht, damit sie auch ins Schneideisen passt ? Ist ja kein Abdreheisen ......Ich werde es zunächst so ausprobieren, danke.![]()
Tip mit abdrehen is gutWie kriegst Du denn die Schraube vom Flankendurchmesser 5mm auf 4,5mm abgedreht, damit sie auch ins Schneideisen passt ? Ist ja kein Abdreheisen ......
Und doof ist dann auch, daß M5 eine Steigung von 0,8 mm hat und damit einen Kerndurchmesser von 4,2 mm. Also selbst wenn Du die Schraube auf 4,5 mm runterdrehst hast Du noch kleine Gewindereste dort vorhanden und das Schneideisen wird versuchen diesen Gewinderesten zu folgen ....
Nimm M6 Schrauben und dreh die auf 4,5 mm ab, dann hast Du Genug Fleisch zum Schneiden.
Oliver
Sägen ist leichter als abdrehen ....Hier gibt's fertige Schrauben...
Weiß aber nicht ob die Länge usw passt
Ich weiß China
https://a.aliexpress.com/_EjzPvSb *
Die Kopfform (Senkkopf) ist doch nicht geeignet um einen Hebel anzuschrauben .Hier gibt's fertige Schrauben...
Weiß aber nicht ob die Länge usw passt
Ich weiß China
https://a.aliexpress.com/_EjzPvSb *
Ich bin mit 42x11 schon 83, irgendwas hinterm Bus gefahren. Das sind angeblich über 170 U/min. Das wird dein Junge sicher besser hinbekommen als ich. Als Junger Kerl kam ich gut über 200 U/min, heute fallen mir schon 150 schwer.Ja, das ginge auch… bei 39/14 kämen wohl 5,91m raus, bei 38/13 aber exakt 6,20m (so das Online-Brechnungstool). Ich werde Mittwoch mal messen, das hängt echt von der Bereifung ab… exakt 6,20m wären natürlich cooler. Im Sprint fährt der schon mal 45km/h… bis 50km/h, wenn er bei mir im Windschatten bleibt. Ich glaube nicht, dass er solche Geschwindigkeiten auch nur ansatzweise mit den geforderten 6,20m hinbekommt.
Jo , wie ein Kamm halt , geht bei Mähne oder Mecki Haarschnitt ja auch...der Kamm ist nicht nach Gewindedurchmesser unterteilt, sondern lediglich nach Gewindesteigungen, daher ist es unerheblich ob die Schraube eine M4,5 oder M30 ist