dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
die zerbröseln mit der Riffelung der AbschlussmutterUnd an Stelle des 13ener Ritzels 1oder 2Distanzringe war keine Option?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die zerbröseln mit der Riffelung der AbschlussmutterUnd an Stelle des 13ener Ritzels 1oder 2Distanzringe war keine Option?
Ich hab Aluringe da!die zerbröseln mit der Riffelung der Abschlussmutter
Dann hätte er keinen verdreh StopUnd an Stelle des 13ener Ritzels 1oder 2Distanzringe war keine Option?
Und an Stelle des 13ener Ritzels 1oder 2Distanzringe war keine Option?
die zerbröseln mit der Riffelung der Abschlussmutter
Die Überlegung hatte ich auch, einfach das 13er weglassen und mit Spacern auffüllen. Ich war mir aber nicht sicher, ob das dann die Kassette dauerhaft zuverlässig fixiert.Dann hätte er keinen verdreh Stop
Ich würde die "Blasen" vor allem gerne entfernen. Kann da Mehl mit Zitronensäure helfen?Da könnte Zitronensäure mit Mehl pastös gebunden dem Rost Einhalt gebieten. (Lack drumrum vorher abkleben). Bleibt die anschließende Frage einer dauerhaften und originalgetreuen Konservierung. Der Chrom wird's vermutlich hinter sich haben.
das wird invasiver.
5 Jahre bei idealer Lagerung.Wann sind Reifen eigentlich zu alt für eine weiter Nutzung, also in Jahren nicht KM und vorausgesetzt sie sehen noch gut aus?
Ich bin da anderer Auffassung als @zwofuenfzehn - solange wie sie noch wirklich gut aussehen, also nichts erkennbar ist, fahr ich die noch.Wann sind Reifen eigentlich zu alt für eine weiter Nutzung, also in Jahren nicht KM und vorausgesetzt sie sehen noch gut aus?
Den Lack mit stabilem Tape abdecken und mit Stahlwolle den Rost entfernen. Danach so gut es geht polieren. Das wird wieder ansehnlich.Was kann man da noch machen?
Danke Dir.Zu 1.) und 2.): Warum sollte man das tun? Hätte ggfs beides hier, 7f 600er, 6f 105er
Zu 3.) Die BR-A550 haben die ganz normalen Shimanofedern, soweit ich das an meinen Exemplaren fühlen kann.
Zu 4.) kann ich nix sagen.
Ich denke, das kann nicht pauschal gesagt werden, sondern richtet sich u.a. nach der Gummimischung. Selbst wenn ein Reifen optisch in Ordnung scheint (geringe Abnutzung, nicht porös oder rissig), kann er genauso wie Autoreifen nach 4-5 Jahren, mit der Zeit zu hart werden und entsprechend deutlich schlechter bei nasser Fahrbahn funktionieren. <— Halbwissen-Deluxe™Wann sind Reifen eigentlich zu alt für eine weiter Nutzung, also in Jahren nicht KM und vorausgesetzt sie sehen noch gut aus?
zu 3. die BR-A550 ist Super SLR, hat nicht alles ab SLR eine geringere Federspannung als ältere Bremsen? Frage wäre also geringere Federspannung im Vergleich zu welchen Bremsen?Zu 3.) Hmm, okay also mir kommt die Feder sehr schwach vor - evtl. ja "Ermüdung" des Materials!?
Zu 4.) Die Bremshebel BL-6209 haben wohl keine Rückholfeder.
Rückholfeder in den Bremshebel kam dann wohl erst später auf!? Und bedeut das im Umkehrschluss, dass die Feder der "neuen" Bremsen dann weniger Federspannung haben!?
Danke dir und den anderen. Also höchst individuell, sowohl von Anwender zu Anwender als auch Reifen zu Reifen. Ich werde mir mal die Reifen Vorort ansehen und dann entscheiden.Ich denke, das kann nicht pauschal gesagt werden, sondern richtet sich u.a. nach der Gummimischung. Selbst wenn ein Reifen optisch in Ordnung scheint (geringe Abnutzung, nicht porös oder rissig), kann er genauso wie Autoreifen nach 4-5 Jahren, mit der Zeit zu hart werden und entsprechend deutlich schlechter bei nasser Fahrbahn funktionieren. <— Halbwissen-Deluxe™