Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber technisch ist das kein Problem ? Instabil wird da nichts ?Bei einer Muffe kann unvollständig gelötet worden sein. Da ist halt nicht genug Lot in den Spalt geflossen. Wenn da noch Flussmittelreste vorhanden sind, dann rostet es genau da.
Wo bin ich hier nur herein geraten....wenn das meine Eltern wüssten...Zahnausfall…![]()
![]()
Gar nicht mal so leicht, das nach dem Abflexen der Zähne eierige Ding wieder halbwegs rund hinzubekommen. Bin auch noch nicht fertig damit…
Genau. Einfach mal zwischen den Fingern etwas biegen und walken. Wobei billige Reifen manchmal schon neu härter sind, als gute Reifen nach 10 Jahren. Beim Kinderrad, ohne viel Last, ohne große Geschwindigkeiten, die weder bei Glatteis noch am Rand der physikalischen Möglichkeiten gefahren werden, bin ich da großzügiger, als beim Sonntagsrenner, bei dem ich bergab auch mal ordentlich stehen lasse. Die Reifen am Chariot werden 13, da mache ich mir keine Sorgen, aber die werden auch nur gezogen. Am Renner werden die eher selten älter als 1-2 Jahre. Bahnreifen hab ich nach 10 Jahren aber meist entsorgt.
Ferndiagnose ist schwierig.Aber technisch ist das kein Problem ? Instabil wird da nichts ?
Da muss ich schmunzeln, bei deiner „Eselsbrücke“… ei-di-weil… SLR steht für SHIMANO Linear Response und bezeichne eben genau die Technologie der Rückholfeder im Bremshebel.(…)
zu 4. Meine Eselsbrücke ist, dass bei Shimano alles älter als SLR ohne Rückholfeder in den Bremsgriffen ist. Vielleicht(?) nicht in allen Fällen ganz korrekt, aber kommt meistens wohl hin.
Ich kann aber auch völlig falsch liegen![]()
@Mackie89Hallo ihr Lieben,
ich habe hier einen Recht einfachen, aber ganz schön gearbeiteten Rahmen aus Columbus Gara den ich vorraussichtlich weiter geben werde, aber davor noch ein wenig aufarbeiten wollte. Die Gabel konnte ich bereits erfolgreich von Flugrost befreien, aber am Rahmen gibt es an den verchromten Teilen leider unschöne Stelle denen ich nicht Herr werde. Es sind so braune, harte Blasen drauf. Was kann man da noch machen?
Danke Dir.zu 3. die BR-A550 ist Super SLR, hat nicht alles ab SLR eine geringere Federspannung als ältere Bremsen? Frage wäre also geringere Federspannung im Vergleich zu welchen Bremsen?
zu 4. Meine Eselsbrücke ist, dass bei Shimano alles älter als SLR ohne Rückholfeder in den Bremsgriffen ist. Vielleicht(?) nicht in allen Fällen ganz korrekt, aber kommt meistens wohl hin.
Ich kann aber auch völlig falsch liegen![]()
Ja und nein.Zu 4.) Die 7401 Bremshebel haben wohl auch keine Rückholfeder, k.A. ob das schon SLR waren.
Zu 3.Danke Dir.
Zu 3.) Haben dann im Gegenzug die Federn in den Bremsen ne geringere Spannung? Werde mal die Bremsen vergleichen, aber verglichen mit der Federspannung zumindest verglichen mit der 7403 liegen da Welten dazwischen..
Zu 4.) Die 7401 Bremshebel haben wohl auch keine Rückholfeder, k.A. ob das schon SLR waren.
Danke Dir.Zu 3.
Ich meine „ja“
Zu 4.
Nein, wenn die Bremshebel keine Rückholfeder haben sind es keine SLR… SLR bezeichnet eben genau diese Rückholfeder im Bremshebel…
…dann müßte ich ja eigentlich nur die Spacer tauschen, was für ein Format brauch ich denn da?Ist schon auch logisch. Wenn 6- und 7-fach in denselben Rahmen auf dieselbe Nabe passen, dann kann das nur mit unterschiedlichen Ritzelabständen realisiert werden.
6-fach: 3.65mm, 7-fach 3,1mm, wenn ich mich nich irre.Kärt mich mal auf,
haben 6fach Kassetten und 7fach Kassetten bei Shimano verschiedene Ritzel-Abstände?
Ich bekomm das 6208 SIS Schaltwerk mit den 600 SIS Hebeln nicht eingestellt mit einer 7fach Kassette.
Brauch ich ne 6fach Kassette –
gibt es die überhaupt / kann ich auch die Spacer ändern / passt die auf den Freilauf (Nabe ist Sante),
Reicht es wenn ich 7fach Sante Schalthebel nehme (möcht ich eigentlich nicht /hässlich)
Dank euch
Sante war doch 7fach oder? Kann man die Hebel Sante auf Friktion umschalten ? dann kannst Du die verwenden mit dem 6 fach Kranz.…dann müßte ich ja eigentlich nur die Spacer tauschen, was für ein Format brauch ich denn da?
ich montier jetzt erst man die Sante Hebel, das müßte doch mit dem SW gehen,
vielleicht entlacke und poliere ich mir die einfach auf
p.s. Das Panasonic war orig. mit Sante aufgebaut,
da die Weißtöne verschieden sind sah das eher bescheiden aus, ausserdem ist die Gruppe voll abgeranzt.
ne, ich hab ja nen 7fach Kranz und ja die Sante kann man umschalten aber ich kann ja auf Raster bleiben, das passt alles, nur nehm ich jetzt nicht das Sante SW, sondern das 6208. Das sollte aber wohl funktionieren. DankeSante war doch 7fach oder? Kann man die Hebel Sante auf Friktion umschalten ? dann kannst Du die verwenden mit dem 6 fach Kranz.