• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Mit welchen neuzeitlichen Bremsbelägen (Cartridge Systeme) kann ich meine Dura Ace 7402 Bremsen auf Alu-Felgen zu guten Verzögerungen bringen? Ich habe zum Beispiel die Jagwire Road Sport S im Auge, oder bremsen die Koolstop H2 Dura wirklich besser. Bin für weitere Vorschläge offen!

Die Bremsen gab es mit zwei Bremsschuhhaltern.
Die kurzen runden und die späteren Cartridge Dinger.
Bei letzteren hat mir @JUR Koolstop C89 für Campa mitgegeben, die dafür auch passen sollen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich bin heute mit dem neuen Reifen einen unbefestigten Weg gefahren. Nun hat der Mantel einen Schnitt. Der Reifendruck beträgt 8 bar. Riskiere ich, daß mir der Mantel wegen dem Schnitt aufreißt? Oder ist das noch unbedenklich? Ich bin, solange das für mich alles noch neu ist, wirklich in Sorge, wegen einer Unachtsamkeit auf der Nase zu landen. (Ich bin auch überrascht, wie dicht ich überholt werde, wenn ich auf der Straße und nicht auf dem lausig-kaputten Fuß-Rad-Weg neben Straße fahre. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel Raum für einen Fehler von mir...)
 

Anhänge

  • IMG_2100.JPG
    IMG_2100.JPG
    253,1 KB · Aufrufe: 66
Ich bin heute mit dem neuen Reifen einen unbefestigten Weg gefahren. Nun hat der Mantel einen Schnitt. Der Reifendruck beträgt 8 bar. Riskiere ich, daß mir der Mantel wegen dem Schnitt aufreißt? Oder ist das noch unbedenklich? Ich bin, solange das für mich alles noch neu ist, wirklich in Sorge, wegen einer Unachtsamkeit auf der Nase zu landen. (Ich bin auch überrascht, wie dicht ich überholt werde, wenn ich auf der Straße und nicht auf dem lausig-kaputten Fuß-Rad-Weg neben Straße fahre. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel Raum für einen Fehler von mir...)
So sieht wohl jeder Reifen nach ein paar Kilometern aus.
Beobachten, ob die Karkasse Beulen wirft. Ansonsten nach dem Training kleine Steinchen und Sand rauspulen, falls sich das etwas ansammelt.
 

Auf dem Sattel von @mic-robi ist eine Skala angebracht, rechts und links steht stop. Was genau ist damit gemeint - bis wohin geht seine Einstellmöglichkeit? = Wo genau wäre denn "STOP"?
Habe ich immer so verstanden, das kein Teil der Sattelstreben ausserhalb der Skala unter den Sattelstützenklemmen liegen darf. Also nur innerhalb der Skala verschieben, nicht darüber hinaus. Bei Stop ist Stop – Hebelwirkung und so. Wenn jemand eine Testreihe starten möchte, wie viel die Streben aushalten, habe ich den identischen Sattel mit Carbonstreben hier noch herum liegen :D
Edit: Ich sehe gerade, das nach meiner Beschreibung kaum Varianz möglich wäre … höchstens 1 cm. Kann einerseits daran liegen, das die Sattelklemme sehr breit gebaut ist oder andererseits, das „Stop“ doch mittig unter der jeweiligen Klemmung liegen darf.
 
Habe ich immer so verstanden, das kein Teil der Sattelstreben ausserhalb der Skala unter den Sattelstützenklemmen liegen darf. Also nur innerhalb der Skala verschieben, nicht darüber hinaus. Bei Stop ist Stop – Hebelwirkung und so. Wenn jemand eine Testreihe starten möchte, wie viel die Streben aushalten, habe ich den identischen Sattel mit Carbonstreben hier noch herum liegen :D
Edit: Ich sehe gerade, das nach meiner Beschreibung kaum Varianz möglich wäre … höchstens 1 cm. Kann einerseits daran liegen, das die Sattelklemme sehr breit gebaut ist oder andererseits, das „Stop“ doch mittig unter der jeweiligen Klemmung liegen darf.
Tja, das genau ist meine Frage - wenn die Klemmung in der Skala bleiben soll, ist nahezu keine Einstellmöglichkeit gegeben.
 
Ich bin heute mit dem neuen Reifen einen unbefestigten Weg gefahren. Nun hat der Mantel einen Schnitt. Der Reifendruck beträgt 8 bar. Riskiere ich, daß mir der Mantel wegen dem Schnitt aufreißt? Oder ist das noch unbedenklich? Ich bin, solange das für mich alles noch neu ist, wirklich in Sorge, wegen einer Unachtsamkeit auf der Nase zu landen. (Ich bin auch überrascht, wie dicht ich überholt werde, wenn ich auf der Straße und nicht auf dem lausig-kaputten Fuß-Rad-Weg neben Straße fahre. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel Raum für einen Fehler von mir...)
Diese Schnitte sind ärgerlich, aber normal.
Würde aber auf jeden Fall vorsichtig die etwaigen Fremdkörper rausholen, damit es sich nicht noch tiefer reinfährt.
 
Dann kann eigentlich nur die ungefähre Mitte der linken/rechten Sattelklemmung der Bezugspunkt für „Stop“ sein.
Ich lese es eigentlich auch so, daß die Mitte der Stütze im Bereich der Skala ist. Darüber hinaus sollte man sich lieber um eine passendere Sattelstütze oder passenderen Rahmen bemühen.
 
(Ich bin auch überrascht, wie dicht ich überholt werde, wenn ich auf der Straße und nicht auf dem lausig-kaputten Fuß-Rad-Weg neben Straße fahre. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel Raum für einen Fehler von mir...)
Fahre nicht zu dicht am Fahrbahnrand, sondern ruhig etwas weiter zur Mitte hin.
Dann kannst Du notfalls noch zum Rand ausweichen.
Wenn Du von vorneherein schon nah zum Rand fährst, hast Du keine Ausweichmöglichkeiten mehr.
 
Ich bin heute mit dem neuen Reifen einen unbefestigten Weg gefahren. Nun hat der Mantel einen Schnitt. Der Reifendruck beträgt 8 bar. Riskiere ich, daß mir der Mantel wegen dem Schnitt aufreißt? Oder ist das noch unbedenklich? Ich bin, solange das für mich alles noch neu ist, wirklich in Sorge, wegen einer Unachtsamkeit auf der Nase zu landen. (Ich bin auch überrascht, wie dicht ich überholt werde, wenn ich auf der Straße und nicht auf dem lausig-kaputten Fuß-Rad-Weg neben Straße fahre. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel Raum für einen Fehler von mir...)

Fahre nicht zu dicht am Fahrbahnrand, sondern ruhig etwas weiter zur Mitte hin.
Dann kannst Du notfalls noch zum Rand ausweichen.
Wenn Du von vorneherein schon nah zum Rand fährst, hast Du keine Ausweichmöglichkeiten mehr.

Hinzu kommt, dass das Fahren sehr dicht am Straßenrand das Überholen von hinten nahender Autos trotz Gegenverkehr geradezu „herausfordert“… und dann wird's oftmals sehr eng! In einer solchen Situation braucht man eigentlich auch nicht mehr hoffen, dass der Überholende seinen linken Rückspiegel riskiert; nee, da wird der Radfahrer kurzerhand in den Acker gefahren, der kann ja kurz in den Straßengraben ausweichen... und wenn nicht, selber schuld.

Ich halte mich immer im rechten Drittel meiner Spur auf und wenn ich merke, dass von hinten schon gedrängelt wird, der Gegenverkehr aber kein sicheres Überholen zulässt, dann mache ich rechtzeitig (!) die Tür zu und fahre auch schon mal mittig auf meiner Spur. Kostet zwar manchmal etwas Nerven, insgesamt erlebe ich so aber deutlich weniger extrem knappe und gefährliche Überholmannöver. Sobald kein Gegenverkehr mehr da ist, fahre ich dann wieder deutlich nach rechts Richtung Straßenrand und signalisiere damit den folgenden Fahrzeugen, dass sie mich nun gerne mit ausreichend Seitenabstand überholen können. Oftmals verstehen Autofahrer es dann auch, warum ich so mittig auf „ihrer“ Straße fuhr.

Auf Landstraßen müssen Autos beim Überholen einen Seitenabstand von 2m einhalten (in der Stadt 1,50m); dieses ist eigentlich nur möglich, wenn

a. kein Gegenverkehr herrscht, oder
b. zwei Spuren pro Fahrtrichtung vorhanden sind

Ich weiß, das Fahren auf der Fahrbahn empfinden viele Autofahrer als Provokation… das birgt schon einiges an Konfliktpotenzial… :(

Deswegen meide ich, wenn irgendwie möglich

a. das Fahren auf fetten, viel befahrenen Landstraßen, und
b. das Training in der Haupt-Verkehrszeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre nicht zu dicht am Fahrbahnrand, sondern ruhig etwas weiter zur Mitte hin.
Dann kannst Du notfalls noch zum Rand ausweichen.
Wenn Du von vorneherein schon nah zum Rand fährst, hast Du keine Ausweichmöglichkeiten mehr.
Der Verkehrsraum wird immer enger. Wen ein Radweg da ist benutz ihn. Er ist schlecht? Tja Pech. Die Strassen auch, fahre ich deswegen mit meinem Auto auf dem Bürgersteig?
 
Der Verkehrsraum wird immer enger. Wen ein Radweg da ist benutz ihn. Er ist schlecht? Tja Pech. Die Strassen auch, fahre ich deswegen mit meinem Auto auf dem Bürgersteig?
Wenn der Radweg schlecht ist (zu schmal, Schläglöcher, ...) erlischt die Benutzungspflicht, da eine Gefährdung von ihm ausgeht. Daher benutze ich diese Wege nicht und möchte auch niemandem empfehlen, dies zu tun. Normalerweise gehört dann auch das blaue Schild abgebaut. Oft passiert das auch, was aber viele Autofahrer nicht wissen und dann werden die aggressiv.
 
Wenn der Radweg schlecht ist (zu schmal, Schläglöcher, ...) erlischt die Benutzungspflicht, da eine Gefährdung von ihm ausgeht. Daher benutze ich diese Wege nicht und möchte auch niemandem empfehlen, dies zu tun. Normalerweise gehört dann auch das blaue Schild abgebaut. Oft passiert das auch, was aber viele Autofahrer nicht wissen und dann werden die aggressiv.
In der Sache korrekt , aber das hat etwas von lebensmüde heutzutage , oder 🫣
 
Ich bin heute mit dem neuen Reifen einen unbefestigten Weg gefahren. Nun hat der Mantel einen Schnitt. Der Reifendruck beträgt 8 bar. Riskiere ich, daß mir der Mantel wegen dem Schnitt aufreißt? Oder ist das noch unbedenklich? Ich bin, solange das für mich alles noch neu ist, wirklich in Sorge, wegen einer Unachtsamkeit auf der Nase zu landen. (Ich bin auch überrascht, wie dicht ich überholt werde, wenn ich auf der Straße und nicht auf dem lausig-kaputten Fuß-Rad-Weg neben Straße fahre. Da ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel Raum für einen Fehler von mir...)
Nach vielen Verschlußversuchen, kam ich zu einer Einzigen für mich ...

Gummilösung auf eine glatte Oberfläche, über Nacht trocknen lassen, daraus nen Popel drehen, Schlitz aufdrücken, Vullanisierflüssigkeit rrein, Popel dazu und wieder Vullanisierflüssigkeit drüber. Ich hab auch einen Versuch mit dauerelastischen Montagekleber am laufen, aber der ist noch nicht so Weit 😇
 
Der Verkehrsraum wird immer enger. Wen ein Radweg da ist benutz ihn. Er ist schlecht? Tja Pech. Die Strassen auch, fahre ich deswegen mit meinem Auto auf dem Bürgersteig?
Der Vergleich hinkt doch.
Hast Du am Rad Stoßdämpfer?
Hast Du am Rad Federbeine?
Fährst Du am Rad die gleiche Reifenbreite wie am Auto?
Hast Du auf dem Rad einen gepolsterten Sitz?
Man sollte schon in der Realität bleiben.
Es gibt Radwege, die unter Paragraph 218 fallen....
 
Der Verkehrsraum wird immer enger. Wen ein Radweg da ist benutz ihn. Er ist schlecht? Tja Pech. Die Strassen auch, fahre ich deswegen mit meinem Auto auf dem Bürgersteig?
Wo es Fahrradstraßen gibt, kann man durchaus beobachten, dass diese von zu vielen Autofahrern benutzt werden, auch wenn es mehrere bessere (aber längere) Alternativen gibt. Dass der Straßenzustand dadurch leidet, ist nur einer der Nebeneffekte. Und dass die zu Fahrradstraßen umgewidmeten Streckenstücke keine Bundesstraßenbreite haben, ist auch klar.
Ich habe das Vergnügen, auf meinem Arbeitsweg so eine Fahrrdstraße zu haben, auf dem ich täglich mehr Autos begegne als Radfahrern.
 
Nach vielen Verschlußversuchen, kam ich zu einer Einzigen für mich ...

Gummilösung auf eine glatte Oberfläche, über Nacht trocknen lassen, daraus nen Popel drehen, Schlitz aufdrücken, Vullanisierflüssigkeit rrein, Popel dazu und wieder Vullanisierflüssigkeit drüber. Ich hab auch einen Versuch mit dauerelastischen Montagekleber am laufen, aber der ist noch nicht so Weit 😇
Mit Gummilösung meinst du die Vulkanisier-Flüssigkeit?
 
Hatte mich das / hier auch gefragt. U.a. wegen dem Gewicht. Die Red Hebel wiegen glaub nur circa 280g.

Das Red Schaltwerk wäre knapp 20g leichter als das RD-7900..
Das RED-Schaltwerk kommt! :D :D :D

Konnte nun ein gebrauchtes mit wenig Nutzungspuren für 75€ über Kleinanzeigen ergattern. Das wird das Gewicht des Nachwuchs-Crossers auf <8,5kg bringen.

Danke für den Tipp!
:daumen:
 
Zurück