• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe hier 2 Laufräder bei denen wenn zentriert eine Speiche total entspannt ist.
Vermutlich durch einen Schlag.
Meine Frage ist, kann ich diese gegen eine minimal längere Austauschen um wieder
etwas Zug darauf zu bekommen, oder bin ich da auf dem Holzweg.
Ich würde wenn, dann ja eine kürzere nehmen ;)

Spaß beiseite, bringt meines erachten nach nichts. Wenn du nennenswert Vorspannung auf der Speiche hast, ist die Felge dann nicht mehr ordentlich zentriert bzw. du musst die ggü. liegenden Speichen deutlich (evtl. zu stark) spannen.

Edit: oder sind die ggü. liegenden Speichen vll. sogar auch nennenswert schwächer gespannt als ihre Kollegen?
Kannst du das beim zusammendrücken eines Speichenpaares im Vergleich zu einer anderen Stelle im Laufrad ausmachen, oder ggfs einen Höhenschlag feststellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist die obere Klemmung richtig rum drin?
Anhang anzeigen 1433543
🤷‍♂️ Keine Ahnung.
Ich werde es mal umdrehen.
:eek: :eek: :eek:

Das ist doch eine SP-7410, oder?

Ist mir noch nie aufgefallen: Es gibt da scheinbar Versionen, bei denen der vordere und hintere Teil der oberen Klemmplatte symmetrisch sind… und welche, bei denen sich vorderer und hintere Teil unterscheiden, wie obern zu sehen!

Ich war gerade mal im Keller; habe vier dieser Stützen im Gebrauch. Drei davon haben eine symmetrische Klemmplatte, eine - so wie bei @mic-robi - mit asymmetrischer Klemmplatte.
Wie sieht dass denn bei dir aus?
Ich habe auf die Schnelle kein Bild von oben in der Bildersuche gefunden.
 
das hier ist dann wohl die, die ich im Gebrauch habe:



DY-057_Dynamic_Assembly_paste_pro_150gr_front_800x800@2x.jpg
 
Das ist mir schon klar. Die Frage ist, ob mit der Stütze keine ovalen Streben geklemmt werden können/dürfen?

Gab es zum Release dieser Sattelstütze überhaupt schon ovale Streben an Sätteln?

Wenn nicht, wird auch niemand bei der Konstruktion die Möglichkeit ovaler Streben in Betracht gezogen haben, soll heißen, wenn der Sattel ovale Streben hat und die SaStü korrekt zusammengebaut wurde (siehe oben erwähnte Asymmetrie), wäre es doch das naheliegendenste Problem?

Ich hab aber auch schon öfter Leute gesehen die dünnes GaffaTape um die Streben anscheinend aus ähnlichen Gründen gewickelt haben...
 
Ich habe hier 2 Laufräder bei denen wenn zentriert eine Speiche total entspannt ist.
Vermutlich durch einen Schlag.
Meine Frage ist, kann ich diese gegen eine minimal längere Austauschen um wieder
etwas Zug darauf zu bekommen, oder bin ich da auf dem Holzweg.
Holzweg.
Du musst die Felge richten, d.h. den "Tiefenschlag" rausziehen. Dann neu aufbauen/zentrieren.
Alles andere ist Gemurkse bzw Notlösung.
 
Nächste Übung:

Mit einem stärkeren Schlenker der Hand den Deckel aufklappen - dann mit einem Fingerschnippen das Reibrad zum Funkenwerfen bringen - und abschließend mit wieder einem stärkeren Schlenker das Zippo schließen.

Dann bist Du so richtig cool (incl. abgebrochener Fingernägel). :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Und nicht vergessen:
Die Augenbrauen dabei versengen! ;)
 
[
Nächste Übung:

Mit einem stärkeren Schlenker der Hand den Deckel aufklappen - dann mit einem Fingerschnippen das Reibrad zum Funkenwerfen bringen - und abschließend mit wieder einem stärkeren Schlenker das Zippo schließen.

Dann bist Du so richtig cool (incl. abgebrochener Fingernägel). :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Alternativ:
Aus der Streichholzschaltel ein Streichholz entnehmen, die Schachtel schließen und es entzünden.
Mit einer Hand!
 

Mit welchen neuzeitlichen Bremsbelägen (Cartridge Systeme) kann ich meine Dura Ace 7402 Bremsen auf Alu-Felgen zu guten Verzögerungen bringen? Ich habe zum Beispiel die Jagwire Road Sport S im Auge, oder bremsen die Koolstop H2 Dura wirklich besser. Bin für weitere Vorschläge offen!

 
Danke an die Unterstützer.

Anhang anzeigen 1433734

Jetzt richtig herum hat's auf dem Heimweg gehalten. :daumen: Ob der Sattel auf dem Rad bleibt, bin aber unsicher.

Im Zweifelsfall die oben zitierte Dynamic Carbon Monatgepaste verwenden. Ein Wundermittel, es reduziert die nötigen Anzugsmomente massiv. Die gibt es schon als kleines 80g Gebinde für 10 Euro. (Sogar als Mini-Tütchen, aber das lohnt nicht). Ich möchte sie nicht mehr missen. Ich verwendete sie bei allen Klemmungen (Lenker, Sattelstütze, Schellen: Umwerfer, STIs).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück