Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Minipumpe ist eh dabei, ich mag allerdings eine normale Pumpe lieber. An der Tasche (in der eine Kamera mitfährt) würde es nicht scheitern. Siehe oben...
Kamera.
Anhang anzeigen 1527524
Lösungen aus der Praxis, das gefällt
Eine anschraubbare Spitze (oder Teller) willst du nicht?Beim Nishiki Continental hat derjenige, der den Rahmen gelötet hat, irgendwie die Spitze für die Pumpe am Steuerrohr vergessen. Damit kann ich die Pumpe nicht unter dem Oberrohr befestigen.
Die anderen Nishiki hier im Forum haben sowas.
Ich möchte nicht so gern den Platz für den Flaschenhalter am SR opfern.
Gibt es diese Spitze für die Pumpe vielleicht zum Aufkleben? Ich meine, jemand hier im Forum hatte mal sowas selbst gedreht.
@Le Cinglé ?
Dafür gibt es doch dieses Teil von Zefal, geht top...
Ja, es gibt bestimmt immer mehrere Lösungen,Dafür gibt es doch dieses Teil von Zefal, geht top...
Und wie so oft: Die einfachsten Lösungen sind genial einfach - einfach genial.Ja, es gibt bestimmt immer mehrere Lösungen,
aber die Gummibänder bzw. der Klettverschluss
waren gerade da.
Der Ivo spricht so gut Deutsch, dass du noch nicht einmal gemerkt hast, dass das nicht seine Muttersprache ist ;-)Man könnte der Einfachheit halber auch sagen: Kabelbinder![]()
Werde es mit diesem probieren...Nur eine Kleinigkeit...
Ich möchte diese kleinen Dinger an den Rahmen kleben. Einfach Sekundenkleber?
Möchte die ungern verlieren weil ich die wirklich lange gesucht habe.
Danke
Anhang anzeigen 1527601
Anhang anzeigen 1527602
Anhang anzeigen 1527603
10-fach Road auf normalen HG Freilauf braucht zusätzlich 1mm Spacer am EndeMensch… da dachte ich doch tatsächlich, nach 30 Jahren Schrauberei an Rädern, jeden dummen Fehler schon gemacht zu haben. Das war naiv
Folgendes Problem:
Am Renner meiner Schwester ist der ULTEGRA STI hinüber; ich baue ihr das Rad nun von 9fach auf 10fach um. Kassette von @Levw897 , STI, Umwerfer und Schaltwerk von @DLP … 10fach-Ketten habe ich auch noch, neue Schalt- und Bremszüge auch.
Es läuft alles… bis… komisch… alle Gänge flutschen, nur vom größten auf‘s zweitgrößte will es nicht recht schalten. Bißchen an der Einstellschraube gedreht… jetzt passt‘s… Mist, jetzt passt es bei den kleinen Ritzeln nicht mehr. Hmmm… noch mal geschaut, ob die Züge alles smooth laufen. Die laufen, daran liegt‘s nicht. Nochmal an der Einstellschraube gedreht. Immer das gleiche. Entweder klappt es auf allen Ritzeln, nur von 1 auf 2 nicht… oder es läuft vom größten auf das zweitgrößte Ritzel, dann aber weiter unten nicht.
Vielleicht ist das Schaltauge verbogen? Vorher, mit der ULTEGRA 9fach, lief es aber ja. Kontrolliert… nee, daran liegt es nicht.
Vielleicht stimmt mit der Kassette etwas nicht. Es ist so, als sei der Abstand zwischen größtem und zweitgrößtem Ritzel zu gering. Die drei größten Ritzel sind aber ja en bloc. Okay… probier mal eine andere 10fach Kassette. Mist… exakt das gleiche Problem.
Ich bin am verzweifeln, dass ich anfange, mir etwas mit einem hauchdünnen Zusatzring zurechtzufrickeln.Jetzt funktioniert es, ist aber etwas knapp für den abschlienden Lockring; den muss ich beim fixieren schon anpressen, damit die ersten Gewindegänge fassen..
Egal, jetzt mit dem hauchdünnen Zusatzring zwischen dem 3er-Block und dem ersten Einzelritzel funktioniert es.
Doch dann … DER EINFALL !!!
Jetzt konnte ich wieder alles rückbauen: Den Zusatzring wieder raus, die erste Kassette wieder rein, es funktioniert alles!
![]()
![]()
Ihr könnt ja mal rätseln, woran es lag, welchen Fehler ich eingebaut hatte.
Auflösung folgt…
Nein. SHIMANO Ultegra 10fach-Kassette auf DuraAce-LRS (WH-7850-C24-CL).10-fach Road auf normalen HG Freilauf braucht zusätzlich 1mm Spacer am Ende
Wenn Du so schraubst wie ich:Mensch… da dachte ich doch tatsächlich, nach 30 Jahren Schrauberei an Rädern, jeden dummen Fehler schon gemacht zu haben. Das war naiv
Folgendes Problem:
Am Renner meiner Schwester ist der ULTEGRA STI hinüber; ich baue ihr das Rad nun von 9fach auf 10fach um. Kassette von @Levw897 , STI, Umwerfer und Schaltwerk von @DLP … 10fach-Ketten habe ich auch noch, neue Schalt- und Bremszüge auch.
Es läuft alles… bis… komisch… alle Gänge flutschen, nur vom größten auf‘s zweitgrößte will es nicht recht schalten. Bißchen an der Einstellschraube gedreht… jetzt passt‘s… Mist, jetzt passt es bei den kleinen Ritzeln nicht mehr. Hmmm… noch mal geschaut, ob die Züge alles smooth laufen. Die laufen, daran liegt‘s nicht. Nochmal an der Einstellschraube gedreht. Immer das gleiche. Entweder klappt es auf allen Ritzeln, nur von 1 auf 2 nicht… oder es läuft vom größten auf das zweitgrößte Ritzel, dann aber weiter unten nicht.
Vielleicht ist das Schaltauge verbogen? Vorher, mit der ULTEGRA 9fach, lief es aber ja. Kontrolliert… nee, daran liegt es nicht.
Vielleicht stimmt mit der Kassette etwas nicht. Es ist so, als sei der Abstand zwischen größtem und zweitgrößtem Ritzel zu gering. Die drei größten Ritzel sind aber ja en bloc. Okay… probier mal eine andere 10fach Kassette. Mist… exakt das gleiche Problem.
Ich bin am verzweifeln, dass ich anfange, mir etwas mit einem hauchdünnen Zusatzring zurechtzufrickeln.Jetzt funktioniert es, ist aber etwas knapp für den abschlienden Lockring; den muss ich beim fixieren schon anpressen, damit die ersten Gewindegänge fassen..
Egal, jetzt mit dem hauchdünnen Zusatzring zwischen dem 3er-Block und dem ersten Einzelritzel funktioniert es.
Doch dann … DER EINFALL !!!
Jetzt konnte ich wieder alles rückbauen: Den Zusatzring wieder raus, die erste Kassette wieder rein, es funktioniert alles!
![]()
![]()
Ihr könnt ja mal rätseln, woran es lag, welchen Fehler ich eingebaut hatte.
Auflösung folgt…
Die Schaltwerke unterscheiden sich nicht im Hebelweg. Das hätte keinen Unterschied gemacht.Wenn Du so schraubst wie ich:
9fach Schaltwerk abgeschraubt, 10fach Schaltwerk bereit gelegt.
9fach Schaltwerk wieder angeschraubt, 10fach Schaltwerk beiseite gelegt.
Stimmt. Tausche Schaltwerke gegen STIs.Die Schaltwerke unterscheiden sich nicht im Hebelweg. Das hätte keinen Unterschied gemacht.
Klassiker.Zug auf der falschen Seite geklemmt?