• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Verstehe (und auch nicht)... Mir ging es um die originale Optik (Nachkrieg). Ich gehe davon aus, daß das Gewinde im Ausfallende gängig und gefettet ist, dann geht die Schraube auch leicht. Wenn die Rändelmutter einmal mit hochfester Schraubensicherung eingeklebt ist, gibt's da nichts mehr zu fixieren oder mit der Knarre zu kontern. Emm-drei!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Geriffelte Rändelmuttern habe ich auch vergebens gesucht, darum bin ich bei den verwendeten geendet. Die runden Hutmuttern find ich nicht schön.
 
Hatten wir das nicht erst neulich? Ich meine, wir hätten einen ihBäi-Anbieter für die Anschlagschräubchen gefunden...
 
jfwilson220, ihBäi-Art.Nr. 171206154171.

Ich hatte für mich da sogar welche bestellt, lief alles bestens.
 
medium_Ausfallendschraube_003.JPG

und die Federn gibts vom Meter....

Schieb die Feder mal noch über ein passendes Rundeisen, halte dieses mit der Stirnseite an die Schleifscheibe und drück die Feder dann ebenfalls kurz aber knackig an.
--> Die erste Windung glüht auf und legt sich rechtwinklig an.
 
Ich kann das, feile aber allenfalls an der Aufnahme des Umwerfers.:)(...)
Ja, genau so habe ich es gemacht, hat aber bei weitem nicht gereicht. Die Kurbel streifte nicht nur den Umwerfer, sondern schlug geradezu gegen das herausstehende Heck des Umwerfers. Habe ich die Anschlagschraube so weit reingeschraubt, daß die Kurbel schleifend vorbeiging, wanderte die Kette bei weitem nicht auf das große KB.
Also doch den Anlötsckel zurechtbiegen. Dieser hat dabei glücklicherweise gehalten. Nun fluppt die Kette durch den zum Kettenblatt parralel-stehenden Umwerferkäfig problemlos auf das große Kettenblatt und wieder zurück, auf allen Positionen am hinteren Ritzel. Das ganze völlig schleif- und geräuschfrei am möglichen Kompaktpunkt Kurbel/Umwerfer. Vielen Dank an euch für die Tipps.
 
ich hab's ja schon befürchtet... Die Vorbauklemmung passt offensichtlich nicht zum Lenker (Bianchi Vorbau + frz. Philippe Trainingslenker). Ich will das Teil irgendwie nicht bis zum "Gehtnichtmehr" anziehen.
large_DSCN4155.JPG


Jetzt dir Frage aller Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit der dazugehörigen Problemlösung gemacht? Ich will eigentlich unbedingt den Vorbau beibehalten und finde den Lenker sehr schön. Gibt es irgendeine Möglichkeit die beiden Teile zu paaren?
Ich würde sonst einfachmal losbasteln ;-)

VIELEN DANK vorab!
 
Korrekte Lösung : dünnwandige Buchse drehen lassen , schlitzen , reinschieben , klemmen.
Schnelle Lösung : Dose Bier trinken , Dosenblech in Streifen schneiden , Buchse wickeln ,seitlich reinschieben , klemmen.
Geht .
 
Zurück